Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Januar 2004 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Freitag, 30. Januar 2004 |
- Das Accurate Miniatures zurück ist, hat die Amerikanische Firma mit ihrer B-25G eindrucksvoll bewiesen. Sascha Hahn stellt für uns die "Mitchell" in 1:48 vor.
|  |
- Norbert Mertens vom PMC Mittelmosel zeigt uns Bilder seiner HMS Victory. Das Modell ist von Heller und im Maßstab 1:100.
|  |
Donnerstag, 29. Januar 2004 |
- Die Firma Revell beginnt das Modellbaujahr mit einem Knaller. Im Maßstab 1:32 präsentiert die Firma das Modell der Focke Wulf Fw 190D-9 (late). Johannes "Jo" Kreutzer hat sich das Modell für uns angeschaut
|  |
- Ende November fanden in Telford die IPMS UK Nationals statt. Rainer Bussek zeigt uns Heute einige Exponate aus dem Bereich Flugzeuge.
|  |
Mittwoch, 28. Januar 2004 |
|  |
- Nachschub für unsere Jugend-Ecke! Manfred stellt uns zum Einstand seine Saab JAS-39 C Grippen von Italeri im Maßstab 1:72 vor. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
Dienstag, 27. Januar 2004 |
|  |
Sonntag, 25. Januar 2004 |
- Wer sich bei Schiffen der japanischen Marine in 1:700 immer gewundert hat, warum die leichte Flak so aussieht wie mittlere Artillerie, kann mit dem Fotoätzteilesatz für leichte Flak von WEM aus UK endlich Abhilfe schaffen.
|  |
Samstag, 24. Januar 2004 |
- Dass auch Italeri interessante Modelle herausbringt, zeigt uns Johannes Kreutzer. Diesmal den Bausatz der Focke-Wulf-189 A-1 "Uhu" im Maßstab 1:72.
|  |
Freitag, 23. Januar 2004 |
|  |
|  |
- Ben Schumacher stellt uns heute das Ergebnis seiner "Abklebeorgie" vor: eine F-16N in nicht alltäglicher Bemalung. Das Modell stammt von Hasegawa.
|  |
Donnerstag, 22. Januar 2004 |
- Ein Stück Geschichte der britischen Royal Navy. Die Fairy Fulmar MK II. Johannes Jo Kreutzer stellt uns sein neustes Modell im Maßstab 1:72 vor. Der Bausatz ist von Revell.
|  |
- Erweckt Eure Schiffe zum Leben!
Alle Freunde von Schiffsmodellen im Maßstab 1:350 werden aufatmen. L´Arsenal hat eine Kriegsschiffbesatzung herausgebracht, die sich von den bekannten, platten Fotoätzfiguren durch Plastizität erheblich unterscheidet.
|  |
Mittwoch, 21. Januar 2004 |
- Außer im Maßstab 1:48 hat Hasegawa die AV-8B Harrier II Plus im Maßstab 1:72 im Programm. Frank JP-7 Richter stellt uns den Bausatz vor.
|  |
- Nach der schwarzen Corvette folgt nun ein roter IROC-Z Camaro, bei dem uns Norbert Mertens wieder zeigt, was alles mit einer Airgun machbar ist. Der Bausatz von Monogram ist im Maßstab 1:8.
|  |
Dienstag, 20. Januar 2004 |
- Die Jakowlew Jak-18 war ein robustes und sehr zuverlässiges Schulflugzeug mit beschränktem Kunstflugvermögen. Bernhard Pethe hat die Jak-18 von Classic Plane im Maßstab 1:72 gebaut.
|  |
Montag, 19. Januar 2004 |
- Vor etwa 3 Jahren erschien bei Hasegawa der High Grade Kit Focke Wulf Fw 190 D-9 "Langnasen Dora" im Maßstab 1:32. Daniel Schmal schickte uns einige Bilder seines Modells zu. Herzlich Willkommen bei Modellversium!
|  |
|  |
Sonntag, 18. Januar 2004 |
- Eine interessante Sonderlackierung hat diese Polnische MiG-21. Das Academy Modell im Maßstäb 1:48 wurde von Andreas Slota gebaut. Herzlich Willkommen bei Modellversium!
|  |
Samstag, 17. Januar 2004 |
- Revell hat Michael Leuchtenberger zeitweise von den Flugzeugen weggelockt!
. Dem neuen Bausatz des U-Bootes "VII C" konnte er nicht widerstehen.
|  |
Donnerstag, 15. Januar 2004 |
- Es ist schon ein paar Jahre her, dass dieser Mercedes 300 SEL AMG an dem 24h Tourenwagenrennen in Spa teilnahm. Harry Brunner erinnert mit seinem 1:43 Bausatz von Provence Moulage an das Jahr 1971.
|  |
- Viel Flugzeug für wenig Geld bekommt man bei Revell´s F-15E "Strike Eagle"! Johannes Jo Kreutzer stellt uns den Bausatz im Maßstab 1:72 vor.
|  |
Mittwoch, 14. Januar 2004 |
- Eine meisterhaft gebaute Kawanishi N1K1-J Shiden hat uns Harald Krumreich hier zukommen lassen. Der Schüttelbausatz im Maßstab 1:48 ist von Tamiya.
|  |
- Für die gerade von Trumpeter und Dragon neu erschienenen Bausätze Kreuzer der Kirov-Klasse hat White Ensign Models einen tollen Fotoätzteilesatz auf den Markt gebracht. Schaut Euch den ersten Ätzteilesatz für Schiffe auf Modellversium einmal an.
|  |
Dienstag, 13. Januar 2004 |
- CMK hat mit der U-Bootbesatzung als erste Firma ein Add-On für das U-Boot VII C von Revell in 1:72 herausgebracht.
|  |
Montag, 12. Januar 2004 |
- Michael Kayser beschäftigt sich intensiv mit alten Radageräten und da es keine Bausätze gibt, entstehen die Geräte eben als Eigenbau
So entand dieses Radargerät Kurpfalz im Maßstab 1:72.
|  |
- Eine weitere Neuheit aus Japan ist dieser neue RF-4E Phantom II "JASDF" von Hasegawa im Maßstab 1:48. Rainer Bussek stellt uns den Bausatz vor.
|  |
Freitag, 09. Januar 2004 |
|  |
|  |
|  |
Donnerstag, 08. Januar 2004 |
- Robert Voglsam hat eine Schwäche für große Trucks! Sein Peterbilt 359 Conventional ist im Maßstab 1:16, der Bausatz ist von Revell.
|  |
- Ganz frisch aus Japan importiert ist dieser neue AV-8B Harrier von Hasegawa. Rainer Bussek hat den Karton geöffnet und stellt uns den Bausatz im Maßstab 1:48 vor.
|  |
Mittwoch, 07. Januar 2004 |
- Es muß nicht immer Militär sein, sagte sich unser Bernhard Yellowwing Schrock und nahm sich kurzerhand der 85er Rarebear an, eine zum Racer umgebaute Bearcat. Der Bausatz im Maßstab 1:48 ist von Testors.
|  |
- Der Kleinserienhersteller HP-Models hat mit dem italienischen Schlachtschiff Roma eine weitere schwere Einheit im Programm, die es von Plastikbausatzherstellern noch nicht gibt. Schaut selbst!
|  |
Dienstag, 06. Januar 2004 |
- Norbert Mertens ist ein vielseitiger Modellbauer und baut nicht nur Segelschiffe! Hier ein Beweis dafür im Maßstab 1:8, eine schwarze Corvette Bj 85 von Monogram mit kleinen Kunstwerken versehen.
|  |
- Einen richtigen Exoten stellt und Jan Koennig hier vor, es ist die Baynes Bat, welche von dem Kleinstserienhersteller Jach im Maßstab 1:72 produziert wird.
|  |
Sonntag, 04. Januar 2004 |
- Premiere für Simon Mystic Barsties, der uns hier seine MiG-23MF im Maßstab 1:72 vorstellt. Der Bausatz ist von Academy. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
Samstag, 03. Januar 2004 |
- Dass auch ein alter Airfix-Bausatz noch als Grundlage für ein gutes Modell verwendet werden kann, zeigt uns Hans Gassert mit seiner Vought F4U1-D Corsair im Maßstab 1:48. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
Freitag, 02. Januar 2004 |
|  |