Schlachtschiff HMS Vanguard(Aeromodell Eduard - Nr. HEM17001)
Produktinfo:
Besprechung:
Der Rumpf in der Draufsicht
Detailansicht des BugbereichesBeachte die filigranen Wellenbrecher
Die Hauptaufbauten
Rohre der Artillerie, Beiboote, Entfernungsmesser und Mastdetails
Türme der schweren und mittleren Artillerie, Schornsteine und Deckssegmente
Die FotoätzteileplatineHier gibt es Relings, Platformen, Ankerketten, Bootsdavits, die beiden Kräne und die leichte Flak.
Bauanleitung der Geschütztürme, der Kräne und der Flak
Bauanleitung des vorderen Aufbautenteils
Mittlere Aufbauten und Bootsanordnung
Hinterer Aufbautenteil, sowei Masten
Anordnung der Artillerie im Bugbereich
....und des hinteren BereichesStärken: Sehr schön produzierter Bausatz, klare Teile, keine Gußgrate, mitgelieferte Fotoätzteileplatine Schwächen: Keine Bemalungsanleitung und Gesamtübersicht Fazit:Seltener Bausatz eines doch recht unbekannten Schlachtschifes der Royal Navy. Hat bei keinen Kampfhandlungen im 2. Weltkrieg mehr teilgenommen. Ein Muss für den Sammler von Raritäten. Weitere Infos:Anmerkungen: Zu beziehen ist das Modell direkt über den Hersteller. Es ist noch ein Restbestand von 13 Stück am Lager. Übrigens: Für diesen Preis ist ein solcher Resinbausatz ein echtes Schnäppchen! Diese Besprechung stammt von Martin Kohring - 18. März 2004 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |
Modellbauer-Profil Martin Kohring![]() Land: Beiträge: 36 Dabei seit: 2003 Neuste Artikel:![]() ![]() Alle 36 Beiträge von Martin Kohring anschauen. Mitglied bei:![]() |