Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Monroe Perdu Studios > Waffle Pattern Zimmerit for 1/72 Scale StuG III

Waffle Pattern Zimmerit for 1/72 Scale StuG III

(Monroe Perdu Studios - Nr. 87-2)

Monroe Perdu Studios - Waffle Pattern Zimmerit for 1/72 Scale StuG III

Produktinfo:

Hersteller:Monroe Perdu Studios
Sparte:Militärfahrzeuge bis 1945
Katalog Nummer:87-2 - Waffle Pattern Zimmerit for 1/72 Scale StuG III
Maßstab:1:72
Kategorie:Detail-Sets
Erschienen:2020
Preis:ca. 11,00 €
Inhalt:
  • 1 Bogen mit Zimmerit Elementen und Schürzen für ein Sturmgeschütz III Aus. G
Empfohlener Bausatz:Dragon Sturmgeschütz III Ausf. G Early Production

Besprechung:

Bei der Suche nach einer Lösung für Zimmerit-Beschichtungen im Maßstab 1:72 bin ich auf den Hersteller Monroe Perdu Studios aufmerksam geworden. Der Hersteller aus dem sonnigen Kalifornien führt auf Papier gelaserte Zimmerit-Sets, vornehmlich in den Maßstäben 1:48 und 1:72.

Im kleinen Maßstab 1:72 liegt der Fokus auf dem Sturmgeschütz III, dem Panther, sowie Strumpanzer Brummbär, Jadgpanther und Pz. IV. Letztere sind für die Zvezda-Modelle ausgelegt, die Sets für den Panther für die Revell-Modelle und das hier vorliegende Rezensionsmuster für das Dragon-Sturmgeschütz.

Das Set kam eingelegt in die Verarbeitungsanleitung binnen Wochenfrist aus Kalifornien auf den Basteltisch.

Das sehr dünne Papier weist eine sehr fein gelaserte Zimmerit-Struktur auf. Der Bogen macht auf den ersten Blick einen hervorragenden Eindruck. Für jede der Oberflächen des Panzerkastenoberteils und der Wanne liegt ein entsprechend lasergeschnittenes Element bei. Zusätzlich beinhaltet der Bogen die kompletten Seitenschürzen als Ersatz für die Bausatzteile, sowie einige kleine Elemente zur Ergänzung oder zum Testen der Verarbeitungsfolge.

Monroe Perdu Studios - Waffle Pattern Zimmerit for 1/72 Scale StuG III

Monroe Perdu Studios - Waffle Pattern Zimmerit for 1/72 Scale StuG III

Gemäß der Verarbeitungsanleitung sind die Elemente vorsichtig mit dem Cuttermesser herauszutrennen. Für die Verarbeitung empfiehlt der Hersteller, zuerst alle Bausatzteile zu grundieren, um die dauerhafte Haftung zu gewährleisten. Für das Verkleben kommt Weißleim zur Anwendung. Dieser kann verdünnt oder unverdünnt direkt auf die Modelloberfläche aufgetragen werden, um anschließend das jeweilige Element zu platzieren und auszurichten. Dabei sind die Elemente mit dem Finger oder einem Stofftuch anzudrücken und etwaige Kleberüberstände zu entfernen. Laut Hersteller sind zur einfacheren Platzierung die jeweiligen Elemente geringfügig größer gehalten. Die verbleibenden Ränder sind nach dem Abtrocknen des Klebers mit dem Cuttermesser zu entfernen. Dem Bogen liegen kleine Stücke zum Üben oder Ergänzen von Flächen bei.

Das klingt alles erst einmal einfach und logisch und es wird so sein wie bei allem anderen auch: ausprobieren wie es geht und anschließend macht Übung den Meister. Ich werde das Set auf jeden Fall bei einem anstehenden Projekt ausprobieren und hier auf Modellversium berichten.

Monroe Perdu Studios - Waffle Pattern Zimmerit for 1/72 Scale StuG III

Stärken:
  • sehr dünne Papierelemente
  • sehr feine Zimmerit-Struktur
Schwächen:
  • keine ersichtlichen
Anwendung: Für den erfahrenen Modellbauer

Fazit:

Aufgrund der Materialstärke des verwendeten Papiers und der feinen Struktur des Zimmerit-Belages, sowie einer augenscheinlich einfachen Anwendung und Verarbeitung mittels herkömmlichen Weißleims ein durchaus vielversprechendes Produkt – sehr empfehlenswert!  

Diese Besprechung stammt von Christian Bruer - 10. Juni 2024

Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Monroe Perdu Studios > Waffle Pattern Zimmerit for 1/72 Scale StuG III

© 2001-2024 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links