McDonnell Douglas A-4F SkyhawkVA-93 Blue Blazers, West Pac Cruise 1968von Christian Bruer (1:144 Eduard)
Die frühen Jahre des Luftkriegs über Vietnam waren von den Einsätzen der trägergestützten A-4 Skyhawk geprägt. Der kleine Jet war bis zur Ablösung durch die größere und modernere A-7 Corsair bei vielen Angriffsstaffeln im Einsatz über Nordvietnam zu finden. Die A-4F mit Avionikbuckel war der letzte eingesetzte Typ an Bord der im Golf von Tonkin stationierten US-Flugzeugträger. Die hier dargestellte A-4F NF311 mit der BuNo. 154976 war mit der VA-93 Blue Blazers an Bord der CVA-31 USS Bon Homme Richard während der WestPac Cruise des Trägers im Jahr 1968.
Nachdem ich bereits einige kleine A-4 gebaut und in Szenen an Deck eines Flugzeugträgers gebaut und dargestellt hatte, wollte ich eine A-4 in ihrem natürlichen Element, nämlich im Flug, darstellen. Der Bau der A-4 von Eduard respektive Platz geht recht problemlos von statten. Zur Darstellung im Flug trennte ich lediglich das Seitenruder, sowie die Querruder ab und setzte sie im ausgelenkten Zustand wieder ein. Da das Cockpit geschlossen sein würde, war eine Detaillierung nicht erforderlich, lediglich ein 3D-gedruckter Pilot aus dem Zubehör nahm seinen Platz im Cockpit ein. Einziges weiteres zu ergänzende Detail stellten die Halterungen an den äußeren Pylonen dar, die ich verfeinerte. Da dem Bausatz außer den Zusatztanks keine weiteren Außenlasten beiliegen, griff ich auf Mk.82 Snakeeye und Mk.82, sowie auf einen MER für die Aufhängung am Mittelpylon aus dem Zubehör zurück. Die Lackierung erfolgte mit Vallejo-Acrylfarben, die Alterung mit Ölfarben aus dem Künstlerbedarf. Die Decals für diese spezielle Maschine erstellte mit ein lieber Freund. Um die Skyhawk im Flug darzustellen, ließ ich bei einem Online-Druckerservice eine Alu Dibond-Platte mit einem entsprechenden Foto bedrucken. Diese 4,0 mm Platte setzte ich anschließend in einen speziell angefertigten Holzsockel ein. Die Plakette ließ ich ebenfalls bei besagtem Druckerservice auf 1,0 mm PVC-Platte drucken. Die Befestigung der Skyhawk erfolgte durch einen 3,0 mm Klarsicht-Acrylstab. Die Darstellung im Flug ist wesentlich dynamischer als eine Präsentation auf einem Trägerdeck oder Flugfeld und gibt einen sehr schönen Eindruck einer Skyhawk in ihrer natürlichen Umgebung. Christian Bruer Publiziert am 26. März 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |