| Tornado IDS(Revell - Nr. 04030)
 Produktinfo:
 Besprechung:
 BesprechungSauberste Gussteile, gratfrei, ohne Nacharbeit. Alle Teile mit dünnen Gravuren bis hin zu den Wartungsklappen. Die Kanzel ist 1-teilig ausgeführt, aufgeklappt eröffnet sich das Innenleben des Cockpits. Kaum zu erkennen, die feinsten Teile. Achtung beim Bau. 
 
 
 Der Decalbogen enthält hauchdünne, matte Hoheitszeichen für 2 Maschinen. Vom MFG 2 in Eggebek „ 46+20 “ in Solodisplay-Sonderlackierung von 2002 und eine Maschine des JaboG 31 „ 44+ 00 “ aus Nörvenich, 2003, in Standardtarnung. 
 BauplanEr beginnt mit der Beschreibung des IDS-Systems, sauber und sorgfältig gezeichnet. Die nicht benötigten Abschiebebilder zum Tauschen, oder als besonderer Gag, die Maschine halbseitig im 2002er Sonderanstrich und mit der 2003er Standardtarnung bauen? 
 
 
 Stärken: Diese Bunte Mühle ist gerade auf dem Markt …am besten gleich beide Versionen bauen – und den ECR-Tornado dazu. Macht 4 Modelle auf einen Streich. Schwächen: Keine – wann kommen die zwei Turbinen für den ersten Flug…? Fazit:Dieses 144er-Modell der Spitzenklasse lässt keine Wünsche offen. Zusammen mit seinem Modellzwilling, dem ECR, ist ein echt starkes Team auf dem Markt. So wächst die 144er-Fangemeinde weiter- Dank REVELL. Diese Besprechung stammt von Norbert Ruhland - 13. Juni 2006 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links | Modellbauer-Profil Norbert Ruhland Land:   Beiträge: 3 Dabei seit: 2005 Neuste Artikel:  Alle 3 Beiträge von Norbert Ruhland anschauen. |