Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär Modern > De Havilland Canada DHC-6

De Havilland Canada DHC-6

Fuerza Aerea Guatemalteca

von Marco Coldewey (1:144 Mark I Models)

De Havilland Canada DHC-6

Infos zum Betreiber

Die Luftwaffe von Guatemala (Fuerza Aerea Guatemalteca) besteht lediglich aus vier Kampfflugzeugen (1x Pilatus PC-7 und 3x Cessna A-37) sowie Hubschraubern. Neben Luftraumüberwachung, Transport und Rettung gehört die Unterbindung des luftgestützten Drogenschmuggels zu den Hauptaufgaben der Luftwaffe.

De Havilland Canada DHC-6

Für Transportaufgaben werden fünf Cessna 208, zwei Beechcraft Super King Air und je eine Basler BT-67 und eine De Havilland Canada DHC-6. Dazu kommen noch 13 Hubschrauber verschiedener Hersteller und vier Ausbildungsflugzeuge dazu.

In der jüngeren Vergangenheit trat die Luftwaffe des bevölkerungsreichsten Landes in Zentralamerika aber bei Naturkatastrophen in Erscheinung. Der Hauptstützpunkt befindet sich auf dem militärischen Teil des La Aurora International Airport in Guatemala-Stadt.

De Havilland Canada DHC-6

Infos zum Bau

Der zweite Streich, hier ist der Info-Bereich etwas dünner, Infos über das Flugzeug und den Bausatz findet ihr bei der vorher veröffentlichten Twin Otter.

Diese militärische Maschine kommt aus der Box „In America“, mir gefiel zum einen die nicht ganz gängige Version der Luftwaffe Guatamalas, aber auch das Erscheinungsbild. Wie schon bei der anderen Otter stand hier auch der Bau ganz im Zeichen der Detaillierung.

De Havilland Canada DHC-6

De Havilland Canada DHC-6

De Havilland Canada DHC-6

De Havilland Canada DHC-6

De Havilland Canada DHC-6

Marco Coldewey,
www.mc84.de

Publiziert am 21. Mai 2024

Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär Modern > De Havilland Canada DHC-6

© 2001-2024 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links