Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Zivil > Boeing 707-351C

Boeing 707-351C

N2215Y, HeavyLift Cargo Airlines

von Steffen Meister (1:144 Authentic Airliners)

Boeing 707-351C

Infos zum Original:

Auch wenn die britische Comet und die französische Caravelle schon früher in den Linienbetrieb gingen, markierte die Boeing 707 den wirklichen Übergang vom Propeller zum Jet Triebwerk. Sie und ihre fast zeitgleich entstandene Konkurrentin, die Douglas DC-8 markierten den Beginn des „Jet Age“ und sind in den 60er Jahren die Aushängeschilder der Airlines. Die 707-320-Serie, auch „Intercontinental“ genannt, entstand als Langstreckenvariante der ursprünglichen 707-120, um größere Reichweiten für internationale Flüge zu ermöglichen.

Boeing 707-351C

Die 707-320C („C“ für Convertible) wurde speziell entwickelt, um sowohl Fracht als auch Passagiere transportieren zu können, was sie besonders flexibel für Airlines machte, die saisonal zwischen Fracht- und Passagierbetrieb wechselten. Die C-Variante war dementsprechend langlebig.

Das hier gezeigte Modell wurde 1967 an Northwest Orient Airlines ausgeliefert (daher heißt es -351C und nicht -320C, wegen der Boeing-Customer-Codes) und flog ab 1975 für British West Indies Airways. Danach flog es noch für einige weitere Airlines, unter anderem wie hier gezeigt für HeavyLift Cargo Airways (Link zu Bild). Die genaue Vita findet man auf Planelogger.

Boeing 707-351C

Boeing 707-351C

Infos zum Bau:

Für diese Maschine habe ich mich entschieden, weil ich ein schön altes und bereits abgenutztes Flugzeug in Naturmetall bauen wollte, das schon einige Umläufe hinter sich hat, ohne gewaschen worden zu sein. Der Bausatz von Authentic Airliners ist wirklich klasse und macht den Bau sehr angenehm. Er bietet kaum Tücken, sodass das Modell schnell und problemlos zusammengebaut werden kann.

Boeing 707-351C

Boeing 707-351C

Boeing 707-351C

Als Richtlinie für die Bemalung habe ich das Ammo of Mig Bare Metal Aircraft Farbset verwendet, das zudem ein informatives Heftchen mit hilfreichen Bemalungstricks enthält. Nach der Grundierung in Metalllack habe ich das Modell noch mit den Mig Oilbrushern Gun Metal und Silver sowie den Pigmenten Polished und Gun Metal bearbeitet. Den Schmutz habe ich wieder mit den Streaking Brushes Grime, Starship Grime und Green Grey Grime aufgetragen. Die Decals stammen von 26Decals und Authentic-Airliner-Decals. Letztere haben ein schönes Detailset für die 707, um zum Beispiel die markanten, typischen Inlet Doors der Triebwerke oder die Klappen in einem stimmigen Metallfinish darzustellen.

Boeing 707-351CBoeing 707-351CBoeing 707-351CBoeing 707-351CBoeing 707-351CBoeing 707-351CBoeing 707-351C

Boeing 707-351C

 

Steffen Meister

Publiziert am 03. September 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Zivil > Boeing 707-351C

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links