Du bist hier: Home > Galerie > Science-Fiction > Incom UT-60D U-Wing

Incom UT-60D U-Wing

von Marco Coldewey (1:144 Bandai)

Incom UT-60D U-Wing

Infos zum Original

Der Incom UT-60D U-Wing ist ein Kanonenboot mit Schwenkflügel. Neben zwei Piloten findet sich im Passagierbereich Platz für acht Personen. Zusätzlich zu den beiden vorne angebrachten mittleren Laserkanonen können für die Truppenunterstützung zusätzliche kleinere Waffen an den Türen montiert werden. Die beim Start nach vorne zeigenden Flügel schwenken im Reiseflug nach hinten.

Incom UT-60D U-Wing

Im Film Rogue One: A Star Wars Story war der U-Wing das Raumschiff der Rebellentruppe um Cassian Andor, welche die Pläne für den ersten Todesstern stahlen.

Incom UT-60D U-Wing

Infos zum Bausatz

Der U-Wing ist eins vor vier Modellen dieses Bandai Kits im Maßstab 1:144. Dazu gibt einen TIE-Striker sowie zwei TX-225-GAVw Panzer. Obwohl als Easykit ausgelegt, gibt es bei diesen Bausatz richtige Decals, analog zu den bekannten Stickern. Auch liegen zwei verschiedene Kanzelvarianten bei: ein Klarsichtteil und ein Teil mit Streben ohne Klarteile (wie für Filmaufnahmen verwendet). Im Gegensatz zu den kleineren Raumschiffen ist auch ein Landegestell beigefügt, für die eine Darstellung im Flug liegt ein Ständer bei, die Flügel können beweglich ausgeführt werden. Der U-Wing mit zwei Pilotenfiguren: Cassian Andor und der umprogrammierte imperiale Sicherheitsdroide K-2SO.

Incom UT-60D U-Wing

Auch wenn die neueren Star Wars-Raumschiffe nicht so detailverliebt sind wie klassische Raumschiffe des Genres (zb. der Millennium Falcon) liefert Bandai wieder ab. Der Bausatz hat eine tolle Passgenauigkeit und auch die Klarsichtteile werden ihrem Namen gerecht.

Incom UT-60D U-Wing

Infos zum Bau

In Vorbereitung auf den Millennium Falcon (welcher hier noch auf mich wartet), wollte ich erst mal was Kleines aus dem Genre bauen. Wie schon angesprochen, baut sich der Kit fast von alleine. Das größere Augenmerk legte ich dabei aufs Lackieren. Die Decals für die blauen Markierungen habe ich vernachlässigt und lackiert. Verbessert habe ich nichts, was auch nicht nötig war. Die sonst üblichen Dinge wie Pitots und Static discharger entfallen hier ja.

Incom UT-60D U-Wing

Incom UT-60D U-Wing

Incom UT-60D U-Wing

Incom UT-60D U-Wing

Incom UT-60D U-Wing

Marco Coldewey,
www.mc84.de

Publiziert am 05. Juni 2024

Du bist hier: Home > Galerie > Science-Fiction > Incom UT-60D U-Wing

© 2001-2024 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links