Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die September 2003 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Dienstag, 30. September 2003 |
- Auch in diesem Jahr hat der VdPM Hannover wieder eine Modellbauausstellung in dem Freizeitheim Vahrenwald organisiert.
|  |
- Skyray Wochen bei MacVersium

Wer noch das Allerletzte aus dem guten Tamiya-Kit der Douglas F4D-1 Skyray herausholen möchte, sollte auf dieses umfassende 1:72 Detail-Set von CMK zurückgreifen.
|  |
Montag, 29. September 2003 |
- Exterior for HEMTT M-977
Wer seinen M-977 von Italeri oder Revell Bausatz im Maßstab 1:35 noch aufwerten möchte, der könnte dieses Detailset
von Pro Art Models gut gebrauchen.
|  |
- Skyray Wochen bei MacVersium
Weiter geht es mit einer bunten Douglas F4D-1 Skyray von Bernhard Schrock.
|  |
Freitag, 26. September 2003 |
- Skyray Wochen bei MacVersium
Die Douglas F4D-1 Skyray von Tamiya im Maßstab 1:72 ist ohnehin schon ein Spitzen-Modell. Mit den Fotoätzteilen von Eduard könnt Ihr der Skyray noch den letzten Schliff verpassen.
|  |
Donnerstag, 25. September 2003 |
- Skyray Wochen bei MacVersium
 Tamiya hat den hervorragenden Bausatz nicht nur im Quarterscale im Programm. Auch im Maßstab 1:72 gibt es die
Douglas F4D-1 Skyray und löst damit den alten Airfix-Kit ab.
|  |
- Nach langen Vorbereitungen und diversen technischen Problemen ist es uns nun endlich gelungen, den ersten Beitrag von Michael Kayser zu erstellen. Den Anfang macht ein Mammut, ein Radargerät der ehemaligen Deutschen Luftwaffe. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
Mittwoch, 24. September 2003 |
- Skyray Wochen bei MacVersium
Den Anfang macht die Douglas F4D-1 Skyray von Andreas Gordes. Der Spitzenbausatz ist von Tamiya im Maßstab 1:48.
|  |
Dienstag, 23. September 2003 |
- Am 14. September 2003 fand die Ausstellung Scaleworld 2003 in Geel (Belgien) statt. Hier sind einige Bilder aus dem Wettbewerb.
|  |
Montag, 22. September 2003 |
- Auf der diesjährigen Scale Modellmania in Offenbach wurden für eine klassische Modellbauausstellung erstaunlich viele Schiffsmodelle gezeigt. Hier eine kurze Übersicht.
|  |
- Zum Abschluß unserer kleinen F-8 Crusader-Reihe im Maßstab 1:48 gibt es noch das passende Cockpit Set von FM Models. Wir sind schon auf das fertige Modell von Yellowwing gespannt
|  |
Freitag, 19. September 2003 |
- Bernd Centuryfan Korte hat seine Freizeit wieder effektiv genutzt und hat sich die F-89A Scorpion von Hobbycraft vorgenommen. Sein Modell ist im Maßstab 1:72 und stellt eine frühe Serienmaschine im glänzenden Naturmetallfinish dar.
|  |
Donnerstag, 18. September 2003 |
- Der in Deutschland noch weitestgehend unbekannte russische Hersteller Kombrig hat das russische Schlachtschiff Rostislav in 1:700 als Neuheit 2003 auf den Markt gebracht.
|  |
- Am 13. und 14. September fand die diesjährige Ausstellung Inspiration Modellbau Mainz statt. Frank Forster hat uns ein paar Bilder geschickt.
|  |
Mittwoch, 17. September 2003 |
- Passend zum 1:48-Bausatz der F-8 Crusader von Hasegawa ist ein weiteres Zubehörteil erschienen, das Exhaust Nozzle Set von Aires, welches uns unser Yellowwing nun vorstellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die schönen Resin-Teile bei Bernhard ungenutzt in der Schublade herumliegen

|  |
- Torsten Röder stellt uns sein nächstes ferngesteuertes Modell vor. Nach dem Sherman folgt nun der Königstiger von Tamiya im Maßstab 1:16.
|  |
Dienstag, 16. September 2003 |
- Am 13. und 14. September 2003 fand die Ausstellung/Wettbewerb der IPMS Austria im Luftfahrtmuseum Graz-Thalerhof statt. Wolfram Bradac von www.rlm.at hat uns ein paar Bilder geschickt.
|  |
Montag, 15. September 2003 |
- Hier kommt der zweite Baubericht von Harald DrSplinter Krumreich, er entführt uns mit der Nakajima C6N1 Saiun Myrt im Maßstab 1:48 von Hasegawa in den fernen Pazifik.
|  |
Samstag, 13. September 2003 |
- Die beiden 1:72 Bausätze von Emhar der McDonnell F3H Demon (ab 1962 F-3) zählen nicht gerade zur Spitzenklasse, daher kommt ein wenig Aufwertung in Form von Fotoätzteilen gerade recht. Bernd Korte stellt uns den Airwaves-Bogen vor.
|  |
Freitag, 12. September 2003 |
- Aus dem Modellbau-Vorrat von Werner Kampfhofer stammt dieser Panzer IV Ausf. C, der 1944 in der Normandie eingesetzt wurde. Der Bausatz im Maßstab 1:35 ist von Tamiya.
|  |
Donnerstag, 11. September 2003 |
- Bereits einige Monate auf dem Markt, jedoch von vielen Modellbauern kaum wahrgenommen: die letzte Variante der Corsair, die für die französische Marine gebaut wurde. Den Hasegawa Bausatz F4U-7 Corsair French Navy stellt uns Bernhard Schrock Heute vor.
|  |
Mittwoch, 10. September 2003 |
- Die USS Arleigh Burke DDG51 von Panda Models in 1:350 ist nicht gerade ein besonders bekannter Bausatz. Marcus Smerling hat ihn günstig bei Ebay ersteigert. Hier sein Einstiegsbericht auf Modellversium.
|  |
Dienstag, 09. September 2003 |
- Trotzdem die Ta-183 Huckebein in die Kategorie Deutsche Luftwaffe 1946 gehört, hat sich Tamiya an den Vertrieb des Bausatzes im Maßstab 1:48 gewagt. Frank Forster stellt uns seine gebaute Huckebein vor. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
- Tamiya ist mit dem U.S. 2,5 Ton 6X6 Cargo Truck im Maßstab 1:35 mal wieder ein schönes Modell gelungen. Gerold Bez stellt uns den teuren Bausatz vor.
|  |
Montag, 08. September 2003 |
- Auch bei unseren Modellbaufreunden vom MSC Hans Grade wird eine aktive und kontinuierliche Jugendarbeit geleistet. Bringfried Schurak berichtet von den bereits gemachten Erfahrungen. Wir wünschen uns, dass auch andere Clubs diesem Beispiel folgen werden und möchten an dieser Stelle auch auf die vorbildliche Unterstützung durch die Firma Revell hinweisen.
|  |
Samstag, 06. September 2003 |
- Jörg Fitzner, vom MSC Hansgrade Berlin hat die HiMAT im Maßstab 1:72 gebaut. HiMAT steht für Highly Maneuverable Aircraft Technology. Der Bausatz stammt von Muroc Models.
|  |
Freitag, 05. September 2003 |
- Die diversen Bausätze im Maßstab 1:72 der North American RA-5C Vigilante sind nicht gerade Highlights. Zum Glück gibt es die Fotoätzteile von Airwaves, damit lassen sich u.a. die mageren Cockpits aufwerten.
|  |
Donnerstag, 04. September 2003 |
- Der Bau der F-16A Belgian Tiger von Revell im Maßstab 1:48 fing ganz harmlos an und kostete unserem Bernhard Schrock dann doch jede Menge Schweiss, Blut und Tränen. Das Endresultat seht Ihr in der Jet-Galerie.
|  |
Mittwoch, 03. September 2003 |
- Das nächste Militärfahrzeug von Pascal Tognon ist der Pz Kw 34/76 (R), ein erbeuteter russischer T-34. Der Bausatz im Maßstab 1:35 ist von Tamiya.
|  |
- Die Entwickler der Aires-Urmodelle haben bei dem ohnehin von Haus aus sehr gut detaillierten Bausatz der F-8 von Hasegawa ganze Arbeit geleistet. Heute beginnen wir mit dem "Wheel bays-Set", weitere Zurüstsets für die Crusader werden in den nächsten Tagen folgen.
|  |
Dienstag, 02. September 2003 |
- HP-Models, bekannt als Nischenhersteller seltener Schiffsmodelle, hat im Jahre 2000 im Maßstab 1:700, den Schnelldampfer Bremen herausgebracht. Uwe Besken hat sich diesen Bausatz einmal genau angesehen. Willkommen auf Modellversium.
|  |
Montag, 01. September 2003 |
- Unser Siegfried Thunderboldt Ulbrich war fleißig und hat den guten Hasegawa-Bausatz der General Dynamics F-16CJ im Maßstab 1:48 gebaut, mit Zubehör von Eduard und Neomega verfeinert und gleich einen Bericht für uns gemacht.
|  |