Du bist hier: Home > Neues > Archiv Mai 2013

Mai 2013

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Mai 2013 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Freitag, 31. Mai 2013
Galerie: North American F-51D Mustang
Kit-Ecke: EA-6B Prowler "VAQ-135 Black Ravens 2010"
  • Neben Schiffsmodellen ist der 1. Weltkrieg ein Themfeld, mit dem sich Mike McCabe beschäftigt. Mit seiner Vigniette Patrouille in der Morgendämmerung stellt uns Mike eine weitere kleine Szene in 1:76 vor. 
Galerie: Patrouille in der Morgendämmerung
  • Eduard geht in Sachen T-28 mit Roden, dem Hersteller des zu verwendenden Bausatzes, konform. Nach dem Set für die -B Version ist mittlerweile auch ein passendes Set für die T-28D erhältlich.
Kit-Ecke: T-28D S.A.
Donnerstag, 30. Mai 2013
  • Es ist wie so oft im Modellbauerleben, da fängt man ein vermeintlich einfaches Projekt an und am Ende artet das Ganze ins Uferlose aus. So auch bei Revells Dassault Mystère IVA im Maßstab 1:72 von Frank Richter.
Galerie: Dassault Mystère IVA
  • Mit dem Set Soviet PAG-14 Airfield Plates bietet ICM ein sinnvolles Zubehör für entsprechende Dioramen im Maßstaß 1:48 an. Bernd Heller stellt uns das Set vor.
Kit-Ecke: Soviet PAG-14 Airfield Plates
  • Ausnahmsweise mal keine Ju 88, sondern den BTR-40 von Trumpeter in 1:35 zeigt uns Enrico Friedel-Treptow.
Galerie: BTR-40
  • Mit den Eduard Brassin MG 15 guns in 1:48 können deutsche Flugzeuge des WWII bewaffnet werden.
Kit-Ecke: MG 15 guns
Mittwoch, 29. Mai 2013
  • Mit dem Baggerschiff Willem van Oranje von Eddy J. M. Debaets in 1:250 findet ausnahmsweise einmal ein Kartonmodell seinen Weg in die MV Galerie.
Galerie: Willem van Oranje
  • Der Armored Transporter BTR-60PA ist der direkte, turmlose Vorgänger des BTR-60PB. Manuel Leyva hat sich den entsprechenden ACE-Bausatz in 1:72 genauer angeschaut.
Kit-Ecke: Armored Transporter BTR-60PA
  • Alexander Hillmann stellt uns heute eine Sonderlackierung des Panavia Tornado IDS von Revell in 1:72 vor.
Galerie: Panavia Tornado IDS
  • Eduards Ätzteileset für den 1:350 Dragon Smart Kit Z-39 Destroyer stellt Marco Roth heute vor.  
Kit-Ecke: Z-39 Destroyer
Dienstag, 28. Mai 2013
  • Mit der Boeing 737-823 von Revell in 1:144 zeigt uns Marco Coldewey die, erst im Januar, neu eingeführte Lackierung der American Airlines.
Galerie: Boeing 737-823
Kit-Ecke: Aichi Type 99 "Val" Dive Bomber
  • Der M42A1 (spät) von Hauke Ahrendt ist ein neues Fahrzeug von AFV Club in der 35er Sammlung der Flakpanzer und zeigt, dass auch jahrelanges Warten manchmal belohnt wird. 
Galerie: M42A1 Duster (spät)
Presse-Ecke: Lastkraftwagen militärischer Formationen der DDR Teil 3
Samstag, 25. Mai 2013
Kit-Ecke: Junkers Ju 88 C-6 Z/N
Galerie: Selbstversenktes U-Boot Typ XXIII
  • Das LVT-4 interior des Modells von AFV CLUB wird mit diesem PE-Teilen von Eduard bedacht. 
Kit-Ecke: LVT-4 interior
  • Helmut Dominik hat mit der SPAD S.VII von Airfix in 1:72 ein weiteres seiner frühen Werke aus der Vitrine geholt.
Galerie: SPAD S.VII
Kit-Ecke: Aichi D3A Val
Freitag, 24. Mai 2013
Galerie: De Havilland Canada DHC-3T Otter
  • Mit der Boeing 737-800 EasyKit erweitert Revell sein EasyKit-Programm um einen modernen Airliner. Bernd Heller stellt uns hier den Steckbausatz vor und prüft ihn auf Tauglichkeit für Kinderbastel-Aktionen.
Kit-Ecke: Boeing 737-800 EasyKit
  • Sebastian Altwasser hat einen BT-5 von Zvezda in 1:35 mit einem RPM Set zu einem BT-2 umgebaut.
Galerie: BT-2
Kit-Ecke: R-23T AA-7 Apex for MiG-23
Donnerstag, 23. Mai 2013
  • Mario Möhring zählt u.a. die KV-1 Reihe zu seinem Sammelgebiet, und so gibt es heute einen KV-1 Modell 42 von HobbyBoss in 1:48 neu in seiner Galerie.
Galerie: KV-1 Modell 42
Kit-Ecke: Messerschmitt Bf 109s over the Mediterranean Part 1
  • Günter Kallenbach zeigt Italeris Junkers Ju 52/3m in 1:72 als klassischen Airliner.
Galerie: Junkers Ju 52/3m
  • Mit dem Sunderland Mk. I interior S. A. Set von Eduard kann man den am fertigen Modell nur spärlich einsehbaren Innenraum des Italeri-Bausatzes einkleiden.
Kit-Ecke: Sunderland Mk. I interior S. A.
Mittwoch, 22. Mai 2013
  • In den Farben der Luftstreitkräfte der NVA präsentiert uns Herbert Engelhard heute eine MiG-23MF Flogger-B in 1:48, die aus dem neuen Trumpeter-Bausatz entstanden ist.
Galerie: MiG-23MF Flogger-B
Kit-Ecke: 2011 International ProStar
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-14
Kit-Ecke: Sunderland Mk. I interior S. A. ZOOM
Dienstag, 21. Mai 2013
  • Neben dem Baubericht zu Eduards Hawker Tempest Mk.V in 1:48 hat Roland Sachsenhofer auch noch einen passenden Literaturtipp für uns.
Galerie: Hawker Tempest Mk.V
Kit-Ecke: CF-104D Starfighter "Canadian Air Force"
  • Theo Peter hat den von der Modellbauindustrie relativ stiefmütterlich behandelten A34 Comet als Revell-Modell in 1:76 gebaut.
Galerie: A34 Comet
  • Mit dem Decalbogen MiG-21SMT stencils von Eduard lassen sich nun auch entsprechende Maschinen in 1:72 deutlich aufwerten. Was den potenziellen Anwender erwartet, verrät uns Manuel Leyva.
Kit-Ecke: MiG-21SMT stencils
Samstag, 18. Mai 2013
Galerie: General Atomics MQ-9 Reaper
  • Auf kein anderes von Menschenhand gebautes Stück Technik trifft der Satz "…um dorthin zu gehen wo noch kein Mensch zuvor gewesen ist." (Star Trek) wohl besser zu, als auf die Unmanned Space Probe VOYAGER von Hasegawa. Bernd Heller stellt hier den Bausatz und die Mission von Voyager 1 und 2 vor.
Kit-Ecke: Unmanned Space Probe VOYAGER
  • Noch ein Leopard 1 von Italeri in 1:35 von Hauke Ahrendt, diesmal das 3. Baulos, ergänzt um den Umbausatz von Perfect Scale. Es erinnert an eine Zeit, als auf dem Nürburgring nicht nur Formel1-Boliden ihre Runden drehten
Galerie: Leopard 1, aus 3. Baulos
  • MiG-23M/MF wheels heißt ist das neue Eduard-Set zum Verbessern der Reifen des Trumpeter bzw. Italeri Bausatzes in 1:48.
Kit-Ecke: MiG-23M/MF wheels
Freitag, 17. Mai 2013
  • Mohammad Adl hat Academys Merkava Mk.III in 1:35 dynamisch in Szene gesetzt.
Galerie: Merkava Mark III
  • In Kageros neuster Ausgabe der Serie "Unit" wird das JG 51 "Mölders" thematisiert. Wir haben nachgeschaut, was den Interessenten erwartet.
Presse-Ecke: JG 51
  • Ricardo Ottaviani ergänzt seine Sammlung von Luftwaffe-Flugzeugen um eine Horten IX V7/ Go-229 von PM Model in 1:72.
Galerie: Horten H IX/ Gotha Go 229 V7
  • Mit dem Set MiG-23 F.O.D. ermöglicht Eduard die Lüfteinläufe sowie den Triebwerksauslass des neu erschienenen Trumpeterbausatzes mit Abdeckungen zu versehen.
Kit-Ecke: MiG-23 F.O.D.
Donnerstag, 16. Mai 2013
Galerie: USS Springfield (CLG-7)
Kit-Ecke: Mig-29 "Fulcrum C" 9-13
Galerie: Sturmgeschütz III Ausf. G
  • Mit dem Decalbogen MiG-21MF stencils von Eduard lassen sich nun auch entsprechende Maschinen in 1:72 deutlich aufwerten. Was den potenziellen Anwender erwartet, verrät uns Manuel Leyva.
Kit-Ecke: MiG-21MF stencils
Mittwoch, 15. Mai 2013

In eigener Sache - Walther Dahl

Die gestern veröffentlichte Buchbesprechung zu Rammjägerpilot Walther Dahl wurde aufgrund von Leserhinweisen, dass Walther Dahl auch nach Ende des Zweiten Weltkrieges weiterhin der rechten Parteienlandschaft angehörte, wieder entfernt.

Euer MV-Team

  • Seppe Goos hat aus einem Bausatz der Maschinenkrieger-Reihe von Hasegawa einen etwas anderen Lord Vader in 1:20 kreiert.
Galerie: Lord Vader
Kit-Ecke: Night Stalkers Part 1 - Conception to Gothic Serpent
Galerie: De Havilland Mosquito Mk.XIII
Kit-Ecke: Bismarck part 3 - chain bar railings
Dienstag, 14. Mai 2013
  • Markus Stadelmann hat eine besonders geschichtsträchtige Dornier Merkur in 1:72 im Eigenbau erstellt und passend zum Original inszeniert.
Galerie: Dornier Merkur
Galerie: Bedford QL Gun Portee
  • LVT-4 Cal. 0.50 boxes colour - auch an das größere Kaliber der Fahrzeugbewaffnung für den LVT-4 hat Eduard gedacht. Hier die PE-Teile in der Übersicht.
Kit-Ecke: LVT-4 Cal. 0.50 boxes colour
Montag, 13. Mai 2013
  • Alexander Zabel bringt mit Revells Corvette C6-R in 1:25 einen auffälligen Farbtupfer ins heutige Update.
Galerie: Chevrolet Corvette C6-R
  • Anfang 2013 brachte Revell mit der Heinkel He 111 H-6 die zweite Version des Bombers in 1:32 auf den Markt. Bernd Heller hat sich für uns die Unterschiede zum Vorgängerbausatz angesehen.
Kit-Ecke: Heinkel He 111 H-6
  • Helmut Dominiks Royal Aircraft Factory S.E.5a von Revell in 1:72 hat bereits einige Jahrzehnte in der Vitrine überstanden, ohne einem Umzug zum Opfer zu fallen oder Staub anzusetzen.
Galerie: Royal Aircraft Factory S.E.5a
  • Mit Eduards Big Ed Set zur Ju 88A-4 können quasi mit einem Streich jede Menge Details in Form von Ätzteilen an dem Bausatz von Revell in 1:72 verbaut werden. Bernd Heller stellt uns das Set vor.
Kit-Ecke: Ju 88A-4
Samstag, 11. Mai 2013
  • Der Leclerc T.5 ist der modernste Kampfpanzer Frankreichs. Was man aus dem Revell-Bausatz machen kann, zeigt uns Manuel Leyva.
Galerie: Leclerc T.5
Presse-Ecke: British Phantoms
  • Mit der von ihm schon bekannten handwerklichen Perfektion hat John Haas eine Rumpler C.IV im Eigenbau seiner 1:48 Sammlung hinzugefügt.
Galerie: Rumpler C.IV
  • Bismarck part 1 - lifeboats - Hier kommt das erste von mehreren Sets mit PE-Teilen, die Eduard für die BISMARCK in 1:200 von Trumpeter offeriert.
Kit-Ecke: Bismarck part 1 - lifeboats
Freitag, 10. Mai 2013
Galerie: DPMV Konvent 2013
Kit-Ecke: Junkers Ju 88 A-4 Historic Upgrade
  • Die einzige nicht ganz graue Boeing C-17 Globemaster III wird von der Luftwaffe Katars betrieben. Diese zeigt uns nun Patrick Boogie als Revellmodell in 1:144!
Galerie: Boeing C-17 Globemaster III
Kit-Ecke: LVT-4 Cal. 0.30 boxes colour
Mittwoch, 08. Mai 2013
  • Viele sagen, die Su-27 sei einer der elegantesten Jets überhaupt. Beim Anblick von Artjom Kamburjans Revell Suchoi Su-27 Flanker B in 1:72 versteht man warum.
Galerie: Suchoi Su-27 Flanker-B
  • Obschon sich Christian Haller von der Passgenauigkeit der Messerschmitt Bf 110 G-2 von Eduard in 1:48 mehr erhofft hatte, weiß das Ergebnis dank der investierten Spachtel- und Schleifarbeit zu überzeugen.
Galerie: Messerschmitt Bf 110 G-2
Galerie: Sherman Firefly
  • Der Bausatz des IDF Merkava Mk.IIID von MENG ist meiner Meinung nach schon recht gut detailliert. Wem das aber nicht genügt, der kann auf dieses Set von Eduard zurückgreifen. Getreu dem Motto - Hier werden sie geholfen!
Kit-Ecke: IDF Merkava Mk.IIID
Dienstag, 07. Mai 2013
  • Andreas Hermanns zeigt uns ein paar Bilder seine buckligen MiG-21SMT von Eduard in 1:48.
Galerie: MiG-21SMT Fishbed-K
  • Das 18. Heft der reihe Super Drawings in 3D trägt den Titel The Battleship USS Arizona. Modellversium hat für euch hineingeschaut.
Presse-Ecke: The Battleship USS Arizona
  • Mit seiner kleinen Vigniette Brauchst Du Feuer Kumpel zeigt uns Mike McCabe eine weitere kleine Szene aus dem 1. Weltkrieg.
Galerie: Brauchst Du Feuer, Kumpel?
  • PE-Teile für das LVT-4 exterior gibt es mit diesem Set in 1:35 von Eduard. Hier eine kurze Übersicht.  
Kit-Ecke: LVT-4 exterior
Montag, 06. Mai 2013
  • Pfalz Fighter Aircraft
Presse-Ecke: Pfalz Fighter Aircraft
  • Werner Jonczyk gibt mit Revells 35er Kanonenjagdpanzer heute seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Kanonenjagdpanzer
  • Jedes Jahr mindestens eine Hellcat lautet das Motto bei Eduard. Den Anfang für 2013 macht die Wiederauflage der F6F-5 early im Maßstab 1:48. Mal sehen, ob es was Neues zu entdecken gibt...
Kit-Ecke: F6F-5 early
  • Die Junkers Ju 88 D-5 von Enrico Friedel-Treptow entstand durch den Umbau einer Hasegawa Junkers Ju 88 D-1 in 1:72.
Galerie: Junkers Ju 88 D-5
  • Der Canadian AVGP Grizzly von Trumpeter in 1:35 lässt sich mit diesem Set von Eduard mit einer Vielzahl zusätzlicher Details versehen
Kit-Ecke: Canadian AVGP Grizzly
Samstag, 04. Mai 2013
  • Marc Speller zeigt zu seinem MV-Einstand Tamiyas KV-1 in 1:35. Herzlich willkommen!
Galerie: KV-1
Presse-Ecke: Super Model International No. 3
  • Sebastian Rosenboom hat Karayas DFW C.V in 1:48 mit zwei weiteren WKI-Fliegern zu einem Ostfrontdiorama kombiniert.
Galerie: DFW C.V
  • Mit dem Set Bf 110G-2 cockpit erweitert Eduard seine Brassin-Reihe für das hauseigene Modell der Bf 110 G-2 in 1:72. Bernd Heller hat sich für uns die Details angesehen.
Kit-Ecke: Bf 110G-2 cockpit
Freitag, 03. Mai 2013
Galerie: Messerschmitt Bf 108 B Taifun
  • Peter Hochstrasser erklärt das Abflachen von Rädern mit der Herdplatten-Methode. Bei kaum einem bisherigen Tipps&Tricks Beitrag war die Anmerkung "Wenn möglich erst an einem Probestück ausprobieren!" passender als hier!
Modellbau Tipps und Tricks: Abflachen von Rädern
  • Tornado-Sonderlackierungen sind Alexander Hillmanns Spezialgebiet, und so kommt hier der Panavia Tornado IDS "Black Panther" von Revell in 1:72.
Galerie: Panavia Tornado IDS
  • Neben dem umfangreichen Ätzteileset gibt es auch noch das German Z-25 1944 railings Set für Trumpeters Bausatz von Eduard in 1:350.
Kit-Ecke: German Z-25 1944 railings
Donnerstag, 02. Mai 2013
  • Florentin Manea zeigt uns heute seinen Scania R500 im Maßstab 1:24 von Italeri. Da es das Modell so in dieser Ausführung nicht gibt, musste er ein wenig nachhelfen.
Galerie: Scania R500
  • Mit dem Heft Superdrawings in 3D Admiral Graf Spee widment sich der Kagero Verlag einer Ikone der deutschen Seefahrt. Was das Heft bietet, hat sich Modellversium angeschaut.
Presse-Ecke: Admiral Graf Spee
Galerie: Brewster F2A-3 Buffalo
  • Mit den Bf 110G wheels bietet Eduard aus der Brassin-Reihe weiteres Zurüstmaterial für die hauseigenen Modelle der Messerschmitt Bf 110 G-Serie in 1:72 an. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
Kit-Ecke: Bf 110G wheels
Mittwoch, 01. Mai 2013
  • Roland Sachsenhofers dritte und (erst einmal) letzte von Eduards 48er Airacobras ist diese P-400 Airacobra Mk I in britischen Farben.
Galerie: Bell P-400 Airacobra Mk.I
Kit-Ecke: German Tiger I Mid Production
  • Nach längerer Zeit meldet sich Hauke Ahrendt zurück mit "DEM" deutschen Panzer der Nachkriegszeit, dem Leopard 1, hier als  2. Baulos.
Galerie: Leopard 1, aus 2. Baulos,
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Mai 2013

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links