Du bist hier: Home > Neues > Archiv Mai 2004

Mai 2004

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Mai 2004 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Montag, 31. Mai 2004
  • Aus dem alten MATCHBOX-Bausatz der Messerschmitt Bf 109E3 in 1:32 hat Alexander Jost dieses Modell gezaubert. Willkommen bei Modellversium!
Galerie: Messerschmitt Bf 109 E-3
  • White Ensign Models hat nicht nur hochwertige Fotoätzteile im Programm. Heute zeigt Euch Dirk Mennigke von der IG Waterline von dieser Firma aus UK den Zerstörer DDG 22 Benjamin Stoddert im Maßstab 1:350. Ob der sehr hohe Preis für diesen Bausatz gerechtfertigt ist, zeigt dieser Beitrag.
Kit-Ecke: USS Benjamin Stoddert (DDG-22)
Sonntag, 30. Mai 2004
  • Im Original nur in 35 Einheiten gefertigt kommt der BR 43 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn nun mit dem neuen Revellbausatz im HO-Maßstab 1:87 die ihr bisher verwehrte Großserien-Ehre zuteil. Ob es sich auch für euch lohnt, einmal ausgetretene Modellbau-Pfade zu verlassen, könnt ihr hier entscheiden.
Kit-Ecke: BR 43 & Kurztender 2´2 T30
Samstag, 29. Mai 2004
  • Decalsatz im Maßstab 1:350 für Nuclear Carrier von Gold Medal Models als jüngste Neuheit 2004. Seht selbst, wie Ihr die "BigE" von Tamiya und die noch nicht erhältliche USS Nimitz von Trumpeter supern könnt.
Kit-Ecke: Nuclear Carrier Decal
  • Thomas Neuß setzt seine Hubschrauber-Reihe in unserer Galerie fort und stellt uns Heute seine Lynx HAS 8 vor. Der Bausatz ist von Airfix und im Maßstab 1:72.
Galerie: Westland Lynx HAS.Mk.8
Freitag, 28. Mai 2004
  • Wenn die Motoren versagten, so trotteten die Pferde weiter. Italeri zeigt uns eine Wiederauflage des altbekannten Fuhrwerk-Konvois in 1:35.
Kit-Ecke: German Horse Drawn Convoy
  • Mit reichlich Details hat Thomas Kühn seine Focke Wulf Fw190 A-8 von Academy im Maßstab 1:72 ausgestattet, so dass wir seinen ersten Beitrag auch der Rubrik Dioramen hätten zuordnen können. Herzlich willkommen bei Modellversium!
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 A-8
Donnerstag, 27. Mai 2004
  • Zum Abschluß unserer kleinen Peter Lade Reihe noch eine bekannte Schauspielerin, welche die Luftzüge der im Untergrund vorbeifahrenden U-Bahnen während der Dreharbeiten sichtbar genoß, Marilyn Monroe als 120mm Figur!
Galerie: Marilyn Monroe
  • Heute stellen wir euch die Sukhoi Su-27 Flanker-B im Maßstab 1:72 vor. Der Kit ist von Revell und was im Karton ist erfahrt Ihr hier.
Kit-Ecke: Sukhoi Su-27 Flanker-B
Mittwoch, 26. Mai 2004
  • Mit der P-38 "Lightning" präsentiert Trumpeter einen Kit bei dem wieder alle Register der heutigen Formentechnik gezogen worden sind. Jörg Bohnstedt hat einmal in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: P-38 L-5-Lo "Lightning"
  • Nachdem Frank Halbe mit seiner Hiei schon für Furore gesorgt hatte, stellt er hier mit seinem gescratchten Japanischen Schlachtschiff Fuso, Bauzustand 1933, sein modellbauerisches Können erneut unter Beweis.
Galerie: IJN Fuso
Montag, 24. Mai 2004
  • Sören Bartusch präsentiert uns heute der Umbau einer Focke Wulf 190 A-6 aus dem Tamiya Kit der FW 190 F-8.Erstellt mit Hilfe eines Umbausatzes von Cutting Edge. Der Bausatz hat den Maßstab 1:48
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 A-6
  • Die Reihe Revellbausätze in 1:700 und 1:720 wird mit dem Flugzeugträger CVN- 70 U.S.S Carl Vinson fortgesetzt. Auch die Freunde von Jetbausätzen wird es interssieren, denn die Flieger in diesem Bausatz lassen sich alle typmässig erkennen!
Kit-Ecke: USS Carl Vinson
Kit-Ecke: Bell Supercobra
Kit-Ecke: CH-46 Sea Knight
Sonntag, 23. Mai 2004
  • Trotz dem sich diverse Sciene-Fiction-Serien großer Beliebtheit erfreuen, sind die entsprechenden Modelle eher selten auf Ausstellungen und in unserer Galerie anzutreffen. Bernd Heller möchte das jetzt ändern und zeigt uns zum Einstand den Starfury Mk. 1. Herzlich willkommen bei Modellversium!
Galerie: Starfury Mk. 1, Omega-Staffel
Samstag, 22. Mai 2004
  • Der aktuelle Themen-Bau des FFMC war für Bernd "centuryfan" Korte eine Sünde wert, und so entstand diesmal kein neuer Jet, sondern das Kunstflugzeug Extra 300. Wie sich Classic Plane's 1:72-Kit zusammenbauen lässt, könnt ihr hier nachlesen.
Galerie: Extra 300
Kit-Ecke: Nuclear Carrier USS Enterprise
Freitag, 21. Mai 2004
  • Curtiss SB2C-4 HelldiverEr sollte das Erbe der legendären Dauntless antreten, und hatte weniger Erfolg als diese. Zu schwer, zu unstabil in der Längsachse wurde dieser Typ durch die Piloten "Das Biest" genannt. Bernhard Schrock hat das Modell der am meisten verbreiteten Variante von Revell unter die Lupe genommen...
Galerie: Curtiss SB2C-4 Helldiver
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 2/2 kleines Kettenkrad mit schwerem Feldkabel
Donnerstag, 20. Mai 2004
Kit-Ecke: Reis Korfo Frigate Pr.1159T (Koni II)
  • Arne Goethe zeigt uns die North American F-107A, das letzte Flugzeug der berühmten "Centuryserie". Das Modell stammt von Trumpeter und ist im Maßstab 1:72
Galerie: North American F-107A Ultra Sabre
Mittwoch, 19. Mai 2004
  • Passend zu den momentan im TV laufenden Alien-Filmen zeigt euch Rita Martin ihren Alien von AMT/Ertl. Willkommen bei Modellversium!
Galerie: Alien
  • Mit dem BMW 3/15 PS "Dixie" legt Revell ein schönes Stück Automobilgeschichte im Maßstab 1/24 wieder auf. Wir haben für euch in den Karton geschaut
Kit-Ecke: BMW 3/15 PS
  • Auch im Saale-Holzland-Kreis wird aktive und regelmäßige Jugendarbeit betrieben. Über die Einzelheiten informiert Norbert Hohmann uns.
Galerie: Schuljugendarbeit im Saale-Holzland-Kreis
Dienstag, 18. Mai 2004
  • Hersteller wie Samek, Tamiya, HP, Revell, Italeri und Fujimi haben ja bekanntlicher Weise Schiffe der Deutschen Kriegsmarine im Programm. Dass aber die US Firma Gold Medal Models einen Fotoätzteilesatz für die Schiffe der Deutschen Kriegsmarine hat, wissen nur wenige. Modellversium kümmert sich um Know-How-Erweiterung.
Kit-Ecke: Fotoätzteilesatz für Schiffe der Deutschen Kriegsmarine
  • Frisch am deutschen Markt angekommen, stellen wir euch heute die P-38J von Academy im Maßstab 1:72 vor.
Kit-Ecke: P-38J Lightning 'Pacific Theater'
  • das wahre Bike ...Vor Jahren fanden zwei Spielzeug-Motorräder, im angeblichen Maßstab 1:24, den Weg zu Thomas Lutz seiner Vitrine. Ein solches Spielzeug-Motorrad bildete den Ausgangspunkt zur "Windwalker", den er uns Heute vorstellet.
Galerie: Windwalker
Montag, 17. Mai 2004
  • Ben Schumacher stellt uns sein neuestes Modell vor: eine Grumman TAF-9J Cougar von Hasegawa im Masssatb 1:72. Ben hat sich mal wieder ein ungewöhnliches Vorbild ausgesucht... mit allen Konsequenzen!
Galerie: Grumman TAF-9J Cougar
  • Das Oscarklasse U-Boot "KURSK" der Russischen Marine ist leider vom Normalmodellbauer sicherlich erst durch das tragische Unglück, welches sich am 12. August 2000 in der Barent See ereignete, bekannnt geworden. Revell hat sich dieser Thematik angenommen und ein Modell im Maßstab 1:700 herausgebracht.
Kit-Ecke: Submarine "KURSK"
Sonntag, 16. Mai 2004
  • Die Modellbaufreunde Siegen veranstalten nicht nur gute Ausstellungen, sie bauen auch gute Modelle! Kriegsbeute heißt das erste Diorama von Gunnar Bäumer für unsere Galerie. Herzlich willkommen bei Modellversium!
Galerie: M4 Sherman Calliope
  • Ganz in schwarz präsentiert sich die Grumman F-14A Tomcat der Versuchsstaffel VX-4, welche sich mit dem 1:144 Bausatz von Revell darstellen läßt.
Kit-Ecke: F-14A Black Tomcat
Samstag, 15. Mai 2004
  • Oliver Peissl vom PMC Saar zeigt uns heute ein weiteres Modell aus seiner Vitrine: die Messerschmitt Bf 109 G-6 von Fujimi im Maßstab 1:48.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-6
  • In unser kleinen Serie über Militärfiguren im Maßstab 1:72 zeigen wir euch heute die Britische Fussartillerie, welche seit ein paar Wochen wieder von Revell vertrieben wird.
Kit-Ecke: Britische Fussartillerie
Freitag, 14. Mai 2004
  • Den U.S.S. Porter hatten wir ja schon vor einiger Zeit vorgestellt. Als nächste Neuheit 2004 präsentiert uns Kombrig nun den Zerstörer U.S.S. Porter 1936-1940 in einer Vorkriegsversion.
Kit-Ecke: U.S.S. Porter 1936-1940
  • Andreas Martin beschäftigte sich wieder mit einem Flugzeug des ersten Weltkrieges und zeigt uns die AEG G.IV von High Tech in 1:48.
Galerie: AEG G.IV
  • Auch Dragon sieht eine Zukunft für den Militärmodellbau im Maßstab 1:72, was der neue Bausatz des Sd.Kfz.182 - der Königstiger mit Porsche Turm - eindrucksvoll unter Beweis stellt!
Kit-Ecke: Sd.Kfz.182 Königstiger mit Porsche Turm
Donnerstag, 13. Mai 2004
  • Als Wiederauflage und Alternative zum asiatischen Pendant ist die Douglas A-1H Skyraider von Revell sicherlich ein willkommenes Modell. Wir haben für euch die Schachtel mal geöffnet.
Kit-Ecke: Douglas A-1H Skyraider
  • Der zweite Streich folgt sogleich! Ein exotisches Motiv hat sich Peter Lade für seine nächste Figur ausgesucht, es trägt den Titel Die schwarze Jägerin. Sehr schnittig... Der Leopard natürlich
Galerie: Die schwarze Jägerin
Mittwoch, 12. Mai 2004
  • Das Sören Bartusch nicht nur tolle Flugzeugmodelle bauen kann, beweist er, indem er uns heute seinen Bergepanther (Sd.Kfz.179) im Maßstab 1:35 von Tamiya vorstellt.
Galerie: Bergepanther (Sd.Kfz. 179)
Dienstag, 11. Mai 2004
  • Dass Trumpeter sich schon einen guten Namen mit Flugzeug-, Militär- und Schiffsmodellen gemacht hat, ist hinreichend bekannt. Mit dem 1960 Pontiac Bonneville Convertible Coupe unternimmt der Hersteller nun einen weiteren Schritt in den Bereich der zivilen Fahrzeuge im Maßstab 1:25!
Kit-Ecke: 1960 Pontiac Bonneville Convertible Coupe
  • Nachdem wir euch letzte Woche die L-39 von MPM im Maßstab 1:48 vorgestellt haben, folgt heute die Aero L-39 C von Kai Röther im Maßstab 1:72. Der Bausatz ist von Eduard.
Galerie: Aero L-39C Albatros
  • Revell hat im Maßstab 1:700 das Landungsschiff U.S.S Wasp im Programm. Frank Ilse von der IG Waterline hat diesen Bausatz einmal für Euch untersucht, das Ergebnis könnt Ihr im nachfolgenden Review lesen.
Kit-Ecke: U.S.S Wasp
Montag, 10. Mai 2004
  • Auch im Maßstab 1:35 hat der Polnische Hersteller ABER gedrehte Metallrohre in seinem Programm. Was neu auf dem Markt erschienen ist, erfahrt ihr in diesem Bericht.
Kit-Ecke: ABER Metallrohre in 1:35
  • Ein eher seltenes Modell am Markt ist die "Mirage IV" von Heller im Maßstab 1:72. Um so mehr gefällt der Einstand von Maik Jacobsen. Willkommen im Modellversium Maik !
Galerie: Dassault Mirage IV
Galerie: Modellbaufreunde Siegen 2004 - Die Erste
Sonntag, 09. Mai 2004
  • Back to the roots! Auch wenn einem das weiche Plastikmaterial und die dünnen Rückstände - die sich besonders gerne an den Bajonetten bilden - den letzten Nerv rauben können, möchte ich die bunten Kameraden nicht missen und freue mich daher, dass es wieder die Österreichische Infanterie im Maßstab 1:72 gibt
Kit-Ecke: Österreichische Infanterie
Galerie: Eindrücke vom 815. Hamburger Hafengeburtstag
Samstag, 08. Mai 2004
  • Auf der Suche nach einem geeignetem Motiv für seine neue DigiCam, kam Michalel Immler seine L-39V Albatros mit dem KT-04 Schleppziel gerade recht! Der Bausatz im Maßstab 1:48 ist von MPM. Herzlich willkommen bei Modellversium!
Galerie: Aero L-39V Albatros
  • Ein toller Bausatz eines interessanten Rennmotorrades bietet Revell mit der Wiederauflage der Suzuki RG 500 im Maßstab 1:12. Jörg Bohnstedt hat für euch die Schachtel mal geöffnet.
Kit-Ecke: Suzuki RG 500
Freitag, 07. Mai 2004
  • Er ist wieder da! Der Paddle Steamer Raddampfer "GOETHE" war lange Zeit aus den Regalen der Händler verschwunden. Nun aber hat Revell dieses schöne Modell in Wiederauflage als Neuheit 2004 erneut auf den Markt gebracht. Schaut selbst!.
Kit-Ecke: Paddle Steamer Raddampfer "GOETHE"
  • Wieder im Sortiment der Firma Revell ist die Mig-25 PD "Foxbat" im Maßstab 1:48. Was beim Öffnen der Schachtel herauskommt, erfahrt ihr hier.
Kit-Ecke: Mig-25 PD "Foxbat"
  • Die Firma Pit-Road stellt unter dem Label HiMold hochwertige Schiffsbausätze aus Resin im Maßstab 1:700 her. Helmut Hager gibt auf Modellversium seinen Einstand mit dem aus der Box gebauten Kreuzer HMS Dorsetshire. Herzlich willkommen!
Galerie: HMS Dorsetshire
Donnerstag, 06. Mai 2004
Kit-Ecke: Nissan GT Z 2004 Photo Etched Parts Set
  • Wer den NATO AIFV bauen möchte, ist bei AFV Club an der richtigen Adresse. Alexander Faerber stellt uns heute den Bausatz im Maßstab 1:35 vor.
Kit-Ecke: NATO AIFV
Mittwoch, 05. Mai 2004
  • Nicht nur in Japan und in Großbritannien wurden Kampfflugzeuge aus Holz gebaut. Neben der bekannten Zero und der Mosquito - welche wohl für die Focke Wulf Ta-154 als Vorbild diente - gab es auch in Deutschland solche Entwicklungen.
Galerie: Focke-Wulf Ta 154
Kit-Ecke: Britisch "O" & "P" Class Destroyers
Dienstag, 04. Mai 2004
Kit-Ecke: Subaru Impreza WRC 2004 Photo-Etched Parts Set
  • Hugo Luyten zeigt uns heute einige Bilder seines gut gebauten Renault FT-17 Char Canon. Der Bausatz stammt von RPM und ist im Maßstab 1:35.
Galerie: Renault FT-17
  • Honda CB 72 "Super Sports" Revell präsentiert mit dieser Wiederauflage eine Honda im typischen ´60er Jahre Style. Letztmalig 1982 aufgelegt, kommt dieser Kit den Motorrad Modellbauern als willkommene Abwechslung demnächst in die Bastelstuben gerade recht.
Kit-Ecke: Honda CB 72  "Super Sports"
Montag, 03. Mai 2004
  • Wieder ist es ein älterer Bausatz aus dem Hause Revell, aus dem die Messerschmitt Bf 109 G-6 von Norbert Gauder entstand.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-6
  • Als Neuheit 2003, leider erst im Dezember auf den deutschen Markt gekommen, liefert Kombrig den Zerstörer USS Porter 1941-1942 im beliebten Maßstab 1:700.
Kit-Ecke: USS Porter 1941-1942
Sonntag, 02. Mai 2004
  • Keiner hätte es geglaubt, aber Zvezda avanciert langsam vom Billighersteller für Italeri Labels zu einem ernstzunehmenden Neuheitenbringer aus dem Osten. Schauen wir uns das neueste Werk, die MiG 1.44 an.
Kit-Ecke: MiG 1.44
  • Neues von Peter Lade! In Lübeck hatten wir mal wieder die Gelegenheit seine Figuren zu bestaunen und konnten gleich ein paar Fotos machen. Den Text schickte Peter dann umgehend hinterher und fertig ist der Bericht des Grenadier der französischen Kaisergarde, eine 90mm Figur von Andrea.
Galerie: Grenadier der französischen Kaisergarde
Samstag, 01. Mai 2004
Kit-Ecke: JGSDF Type 87 Recon Vehicle
Kit-Ecke: JGSDF NBC Detection Vehicle
  • 10 Jahre ist es her, dass Ayrton Senna in Imola tödlich verunglückte. Hans Gassert vom PMC Saar erinnert uns an Sennas McLaren Honda MP4/4, ein Modell von Tamiya im Maßstab 1:20.
Galerie: McLaren Honda MP4/4
  • Wieder im Sortiment der Firma Revell ist die Sopwith F.1 Camel im Maßstab 1:48. Was beim Öffnen der Schachtel herauskommt, erfahrt ihr hier.
Kit-Ecke: Sopwith F.1 Camel
  • Der Bausatz der Sovremenny in 1:350 von Trumpeter ist kaum auf dem Markt, schon bietet die Firma White Ensign Models aus UK einen Fotoätzteilesatz für die Sovremenny an. Was Ihr so am schon sehr reichhaltig detaillierten Bausatz mit diesem Zubehörsatz anfangen könnt, erfahrt Ihr hier:
Kit-Ecke: Sovremenny Class Destroyer
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Mai 2004

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links