Modellversium
Online Modellbau Magazin
Täglich Interessantes rund um den Modellbau: eine Galerie, Ausstellungstermine, Modellbau Tipps & Tricks sowie Besprechungen von Bausätzen und Büchern. Und das für alle Sparten und Maßstäbe im Bereich Plastikmodellbau.
Neu auf Modellversium
Samstag, 01. November 2025
 | Die Lockheed HC-130P Combat King ist eine Variante des Hercules-Flugzeugs, das speziell für die Rettung von Personen in Kampfumgebungen und den Transport von Rettungskräften und -ausrüstung mit Starrflügelflugzeugen entwickelt wurde. Jost Schreiber zeigt uns dieses besondere Flugzeug als wie gewohnt reichlich modifizierten Bausatz im Maßstab 1:72. |
 | Zwei Superpanzer der 30er-Jahre waren die französischen Char FCM 2C & Char FCM 2C bis allemal, auch wenn ihr Kampfwert eher Propagandistisch gewesen sein dürfte. Stefan Szymanski hat beide Bausätze vor kurzem entdeckt und dem Fahrzeugen eine würdige präsentation verliehen. |
 | Abgesehen von den Rädern keinerlei Extrateile, und trotzdem eine selten zu sehende Detaillierung, so wird die Westland Sea King Mk.41 von Benjamin Röcker präsentiert. Als "Sahnehäubchen" zeigt er uns auch ein paar Bilder vom Entstehungsprozess. |
 | 2024 hatte die Westland Sea King Mk.41 der Bundesmarine ihr Flyout, Grund genug, für Revell diesen Bausatz nochmal auf den Markt zu bringen, wenn auch in der 50 Jahr-Lackierung... |
Freitag, 31. Oktober 2025
 | Nunmehr die zweite Douglas A-20 Havoc von Andy Hartung ist mittlerweile vollendet. Das Modell bekommen wir heute präsentiert. |
 | Als etwa kleinwagengroßer Pflanzenfresser müßte man eigentlich gar nicht so gefährlich aussehen, wie der Diabloceratops eatoni von Alexander Bähr, aber schaden kann es auch nicht. |
 | Japans Autoindustrie produzierte nicht nur billige Kleinwagen und brave Familienkutschen, sondern auch Fahrzeuge, die Spaß bereiten konnten, wie der Nissan Skyline GT-R von Norbert Gauder. |
 | Der Bausatz der Junkers W33 / W34 von RT Modellbau hat nun schon vierzig Jahre auf dem Buckel und ist nur noch antiquarisch zu bekommen. Zur Vollständigkeit wollen wir ihn heute trotzdem noch vorstellen. |
Donnerstag, 30. Oktober 2025
 | Roland Sachsenhofer hat sein Modell der USS Nautilus (SSN-571) in zweierlei Weisen inszeniert. Im ersten Beitrag zeigt er die Nautilus im Trockendock, in einem folgenden Artikel wird dasselbe Modell auf hoher See zu sehen sein. Was ihn zu dieser speziellen Umsetzung geführt hat, erfahrt Ihr im Folgenden! |
 | Man könnte meinen, er schaut ein wenig traurig drein, der Lt. Commander Data von Stephan Kolb. Aber können Androiden traurig sein? |
 | Schon vor einigen Jahren brachte Trumpeter den T-34/85 in kleinem Maßstab heraus. Mit dem Banner WOT versehen, hat der Hersteller eine Version vom Online-MMO "World of Tanks" aufgelegt. Was anders ist, schaut sich Andreas Eidner für uns an. |
Weitere Neuheiten
Artikel einsenden
Klarer Fall: Modellversium lebt von seinen Lesern. Und das ist hier nicht nur so daher gesagt, sondern eine einfache Tatsache. Denn ohne eure Täglichen Zusendungen von Beiträgen hätten wir als Modellbau Magazin keine Chance, euch Täglich mit so viel Plastikmodellbau zu versorgen, wie wir es tun. Daher sagen wir jetzt schon für eure Mitarbeit danke! Hier dazu ein paar allgemeine Hinweise.
Über Modellversium, Modellbau Magazin
Wir sind ein unabhängiges Modellbau Informations-Portal mit: Galerie, Besprechungen von Bausätzen und Zubehör im Modellbaubereich, aktuellen Ausstellungsterminen, einer Presse-Ecke mit Büchern und Zeitschriften.
Viel Spass beim Lesen, euer MV-Team.