| T-34/85 WOT(Trumpeter - Nr. 07167)
 Produktinfo:
 Besprechung:zum Vorbild:Zum meistgebauten Sowjetischen Panzer des II. Weltkrieges muss man nichts mehr schreiben. zum Modell:Der Bausatz ist dem bereits hier von Modellbaufreund Thorsten Wieking vorgestellten sehr ähnlich. Die Unterschiede sind die große Bodenplatte, die Verpackung, die Bauanleitung, die Kanone und die Decals. Mit dieser erst kürzlich erschienenen Variante wendet sich Trumpeter an die Gamer von World of Tanks. Alle Bauteile sind eingeschweißt, so geht nichts verloren. Die Kunststoffteile haben gewohnt gute Trumpeter-Qualität, trotz des Alters der Gussform keine Fischhaut, Auswerfer- oder Sinkstellen. Die Passgenauigkeit ist gut. Der Turm hat keine offenen Luken. Am Turm und an der Wanne sind viele Details, z.B. Wartungsklappen für den Motorraum, direkt angegossen, auch das in guter Qualität. Unverständlich: die Haltegriffe an der Wanne liegen als Einzelteile bei. Die am Turm sind brettähnlich angegossen; Abschneiden und Draht zu Hilfe nehmen. Die, nicht bei jedem Fahrzeug vorhandenen, Antennen sollen aus Gussresten selbst gezogen werden. Auf der Unterseite der Wanne sind Wartungsöffnungen dargestellt. Die Vinyl-Kette ist nicht gerade und in keiner Weise zeitgemäß. Schade, dass sich Trumpeter nicht zu einer anderen Variante durchringen kann oder eine Alternative als Zubehör anbietet. Revell bietet den T-34/85 seit 2016 in besserer Qualität an. Die Räder haben einen deutlich abgesetzten Rand, der die Bemalungsgrenze zwischen Rad und Gummiauflage darstellt und sind insgesamt nett detailliert. Ein paar Werkzeuge und Kisten sind einzeln abgegossen und können separat bemalt und danach verbaut werden. Die 85 mm Kanone hat eine offene Mündung; kein Aufbohren nötig. Es liegen zwei Kanonen im Bausatz. Eine dürfte die frühe D-5T (die mit dem Ring an der Mündung) und die andere die Standardwaffe der Massenproduktion Zis-S-53 sein. 
 
 DecalsEs sind nur 5 kleine Sterne vorhanden. 
 AnleitungDie achtseitige Bauanleitung soll einen in 11 Schritten zum Ziel bringen. Sie ist in Englisch und ohne Text selbsterklärend. Für die Bemalung gibt die Vorderseite des Kartons Hilfestellung. Die Farbangaben der Bauanleitung beziehen sich auf Vallejo, Acrysion, Mr. Hobby, Model Master, Tamiya und Humbrol. 
 
 Darstellbare Fahrzeuge:  
 Stärken:  
 Schwächen:  
 Anwendung: gutes Einstiegsmodell Fazit:Man hat ein schönes einfaches Modell, der ambitionierte Modellbauer kann darauf aufbauen Weitere Infos:Referenzen: walkaround Anmerkungen:  Zubehör (nur eine kleine Auswahl): 
 Diese Besprechung stammt von Andreas Eidner - 30. Oktober 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |  |