| Junkers W33 / W34(RT Modellbau - Nr. 1105)
 Produktinfo:
 Besprechung:
 Der Bausatz kam zu meiner Überraschung in einer relativ goßen Verpackung. Diese ist aus dickem Karton gefertigt und auch sehr stabil. Kein Vergleich zu den heute üblichen Boxen. Die Überraschung lässt sich aber noch steigern, denn wer die üblichen Resinteile mit mehr oder weniger heftigen Angüssen erwartet, wird staunen. Die Resinteile befinden sich auf / in zwei Resinplatten. Bei verschiedenen Herstellern habe ich diese Technik schon bei den Kleinteilen gesehen, aber RT hat alle Teile in diese Plattenform gebracht. Mal schauen, wie gut die Einzelteile sich aus diesen Platten lösen lassen. Bei dem filigranen Fahrwerk und den Antennen stelle ich mir dass recht kompliziert vor. Trotz oder vielleicht gerade wegen der ziemlichen ungewöhnlichen Fertigungstechnik ist die Qualtität der Einzelteile sehr gut. Die Wellblechstruktur ist sehr schön widergegeben. Auch auch die Kleinteile zeigen feine Strukturen und Details. Allein die Räder fallen da etwas aus dem Rahmen. Hier sollte man auf Alternativen aus der Restekiste zurückgreifen. RT hat den Bausatz so konzipiert, dass daraus sowohl die Junkers W 33 als auch die W 34 gebaut werden kann. Somit findet man die beiden Bugsektionen für den Reihen- und den Sternmotor einschließlich der entsprechenden Auspuffanlagen. Außerdem hat man noch die Alternative zwischen der legendären Maschine "Bremen" und der normalen W 33. Dafür gibt es unterschiedliche Querruder und Tragflächenenden. Auch findet man zwei verschiedene Propeller für die verschiedenen Ausführungen. Was man aber vergeblich sucht, ist die Innenausstattung. Es gibt weder Sitze für die Crew noch für die Passagiere. Und auch sonst ist nichts vorhanden, was im Cockpit verbaut werden könnte. Hier ist also Eigeninititative gefragt. 
 Getreu dem Motto, es ist einfacher Fensteröffungen zu erstellen als sie zu verschließen, vor allem bei Wellblech, muss der Modellbauer die Fenster an der für die gewählte Variante richtigen Position selbst herausschneiden. Damit das Ganze erfolgreich abläuft, hat RT die Positionen der verschiedenen Fenster und der Tür auf der Innenseite vorgegeben. Welchen Markierungen man beim Ausschneiden folgen muss, sieht man in der Bauanleitung, aber ich empfehle noch die Recherche von weiterem Bildmaterial. Übrigens Bauanleitung, diese ist im wahrsten Sinne eine Aneitung. Nicht, wie gewohnt, in Form von Zeichnungen, sondern als Text. Dieser findet sich auf den bis zur letzten Zeile bedruckten vier A4 Seiten. Im Text wird auch stets auf die verschiedenen baubaren Versionen eingegangen. Somit dürfte der Bau auch ohne Bilder gelingen. Ergänzt wird die Anleitung durch historische Fakten, Skizzen und Auflistung der vorhandenen Teile, einigen Fotos (leider ist die Qualtität nicht so gut, aber sicher findet man genau diese Bilder auch im Internet) und verbaler Bemalungsanleitung für insgesamt vier Vorbilder. Für diese gibt es natürlich auch Decals. Sie sehen sauber gedruckt aus. Bisher habe ich das Schutzpapier noch nicht entfernt. Mal schauen, ob bei diesem Alter die Decals noch verwendbar sind. Dem Bausatz liegen zwei tiefgezogene Kanzel für das Cockpit bei. Laut Anleitung ist eine für die W 33 (einige Ausführungen der W 33 flogen auch mit offenem Cockpit, da könnte man auf das Ausschneiden und Anpassen der Kanzel verzichten) und eine für die W 34 gedacht. Welche Kanzel für welchen Typ ist, habe ich noch nicht herausgefunden. Außerdem liegt ein Streifen transparentes Material für die Fenster bei. Dieser ist ausreichend groß, dass man sicher mindestens vier Modelle damit versorgen könnte. 
 
 
 
 
 
 
 Darstellbare Maschinen:  
 Stärken:  
 Schwächen:  
 Anwendung:  
 Fazit:
 Weitere Infos:Referenzen:  
 Anmerkungen:   Anhand der genannten Quelle lässt sich zu den darstellbaren Maschinen folgendes ergänzen: 
 Diese Besprechung stammt von Enrico Friedel-Treptow - 31. Oktober 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links | Modellbauer-Profil Enrico Friedel-Treptow Land:   Beiträge: 168 Dabei seit: 2009 Neuste Artikel:  Alle 168 Beiträge von Enrico Friedel-Treptow anschauen. Mitglied bei: |