Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Revell > GTK Boxer sgSanKfz

GTK Boxer sgSanKfz

(Revell - Nr. 03362)

Revell - GTK Boxer sgSanKfz

Produktinfo:

Hersteller:Revell
Sparte:Militärfahrzeuge Modern
Katalog Nummer:03362 - GTK Boxer sgSanKfz
Maßstab:1:72
Kategorie:Bausätze (Plastik)
Erschienen:April 2025
Preis:ca. 19,99 EUR
Inhalt:
  • 5 graue Spritzlinge
  • 2 Klarsichtspritzlinge
  • 1 Decalbogen
  • farbige Anleitung

Besprechung:

Revell - GTK Boxer sgSanKfz

Elf Jahre nachdem Revell den GTK Boxer als GTFz A1 erstmals in 1:72 herausbrachte, erschien dieses Jahr nunmehr die vierte Variante dieses Fahrzeugs, diesmal als Sanitätsvariante sgSanKfz. Der üppig gefüllte Karton enthält insgesamt fünf graue Spritzlinge, zwei Klarsichtspritzlinge, einen Decalbogen sowie die Montageanleitung. Insgesamt enthält der Bausatz 111 Teile und ist nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Die Teile sind sauber gefertigt und gut detailliert. Besonders die Antirutschflächen sind gut umgesetzt worden. Einer Nachbearbeitung bedarf es aufgrund der guten Qualität kaum. Der Bausatz zeichnet sich unter anderem auch durch das sehr detaillierte Fahrwerk aus. Daneben sind besonders die bewegliche Fahrerluke und das abnehmbare Aufbaumodul positiv zu erwähnen.

GTK Boxer sgSanKfzGTK Boxer sgSanKfzGTK Boxer sgSanKfzGTK Boxer sgSanKfzGTK Boxer sgSanKfzGTK Boxer sgSanKfzGTK Boxer sgSanKfzGTK Boxer sgSanKfz

GTK Boxer sgSanKfz

 

Der Unterschied zum ursprünglichen GTFz A1 liegt lediglich in den neuen Spritzlingen I und J sowie selbstverständlich im Decalbogen. Spritzling I enthält das Sanitätsmodul, was später mit dem Fahrzeug „verheiratet“ wird. Spritzling J enthält als Klarsichtteile die vier Rundumleuchten. 

Nach 29 Baustufen muss man sich zwischen zwei eher nüchternen Gestaltungsvarianten im modernen Bundeswehr-Wüstentarn entscheiden. Zur Wahl steht ein Fahrzeug des Sanitätslehrregiments aus dem Jahre 2013 sowie ein Einsatzfahrzeug der ISAF in Afghanistan ebenfalls aus dem Jahre 2013. Im Gegensatz zu den vorherigen Boxer-Varianten, enthält der beiliegende Decalbogen neben fertigen Nummernschildern auch welche in blanco, die mit den beiliegenden Zahlen selbst gestaltet werden kann. Der Decalbogen selbst ist sauber und versatzfrei gedruckt. Der Bausatz ist uneingeschränkt zu empfehlen.

GTK Boxer sgSanKfzGTK Boxer sgSanKfzGTK Boxer sgSanKfzGTK Boxer sgSanKfzGTK Boxer sgSanKfzGTK Boxer sgSanKfzGTK Boxer sgSanKfz

GTK Boxer sgSanKfz

 

Darstellbare Maschinen:
  • GTK Boxer sgSanKfz, SanLehrReg, 2013
  • GTK Boxer sgSanKfz, unbekannte Einheit, ISAF, Afghanistan 2013
Stärken:
  • feine Details
  • gute Verarbeitung
  • einzigartig in dem Maßstab
Schwächen:
  • keine ersichtlichen

Fazit:

Wie auch schon die anderen Varianten des GTK Boxer in 1:72 ist auch diese Version  uneingeschränkt empfehlenswert und gehört in jede Bundeswehr-Sammlung!

Diese Besprechung stammt von Manuel Leyva - 09. August 2025

Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Revell > GTK Boxer sgSanKfz

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links

Modellbauer-Profil
Manuel Leyva
Land: DE
Beiträge: 39
Dabei seit: 2010
Neuste Artikel:
MiG-21MF Fishbed-J
MiG-21MF 75 Fishbed-J

Alle 39 Beiträge von Manuel Leyva anschauen.