Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Revell > M109 A2

M109 A2

(Revell - Nr. 03361)

Revell - M109 A2

Produktinfo:

Hersteller:Revell
Sparte:Militärfahrzeuge Modern
Katalog Nummer:03361 - M109 A2
Maßstab:1:72
Kategorie:Bausätze (Plastik)
Erschienen:März 2025
Preis:19,99 EUR
Inhalt:
  • 12 Spritzlinge
  • Decalbogen
  • Anleitung

Besprechung:

Der Bausatz im Überblick.
Der Bausatz im Überblick.

Revell überraschte und beglückte 2017 und 2018 mit seiner M109 den 72er-Fan moderner Selbstfahrlafetten. Nunmehr sieben (!) Jahre hat es gebraucht, dass sich Revell seiner M109 erneut annahm und uns die A2-Version auf die Basteltische bringt. Der Faltkarton ist abermals gut gefüllt, was bei zwölf Spritzlingen und dem Level 5 (höchstes Level) nicht verwundert. Verwunderlich ist dagegen eher die neue Gestaltung. Statt eines attraktiven Deckelbildes, welches seinen Ursprung aus den Händen eines Malers hat, bekommt man jetzt ein eher schnödes und langweiliges 3D-Rendering-Bild präsentiert.

Bei dem vorliegenden Bausatz handelt es sich um eine Formvariante des bereits hier vorgestellten M109 US Army-Bausatzes. Dabei sind die Spritzlinge A, B, C (Wanne, Turm, Antriebs- und Laufräder) sowie die Spritzlinge F, H und I (Kleinteile wie Turmkörbe) identisch. Der Hauptunterschied dabei liegt in den neuen Spritzlingen N und P, welche neben versionsspezifischen Turmanbauten auch das längere Geschützrohr enthalten.

Spritzling A  Detail Spritzling A  Spritzling BDetail Spritzling BSpritzling C ist doppelt vorhanden.   Spritzling K mit den typischen US-amerikanischen KettensegmentenDetail Spritzling KDetail Spritzling K

Spritzling A

Spritzling A  

Wie auch schon bei den Bausätzen aus 2017 und 2018 ist auch hier das Kanonenrohr nicht höhenverstellbar, was nach wie vor sehr schade ist. Positiv zu erwähnen: Auf den ersten Blick wirken die Details bei diesem Bausatz scharfkantiger als bei der M109G.

Der kleine, sauber gedruckte Decalbogen ermöglicht insgesamt drei darstellbare Versionen in den unterschiedlichsten Tarnmustern und der unterschiedlichsten Nutzerstaaten (USA, GB und Libanon). Da hat sich Revell wirklich Mühe gegeben. Weiter so!

Spritzling L Detail Spritzling L Spritzling FSpritzling HSpritzling ISpritzling NDetail Spritzling NSpritzling PDetail Spritzling PDer Decalbogen.Bemalungsvorschlag 1Bemalungsvorschlag 2Bemalungsvorschlag 3

Spritzling L

Spritzling L  

Darstellbare Maschinen:
  • M109 A2, unbekannte Einheit (US Armee), NATO-Übung REFORGER 85, "Central Guardian", Fulda/BRD, September 1985
  • M109 A2, 40th Regiment Royal Artillery, 7th Armoured Brigade, Operation "Granby", erster Golfkrieg, 1991
  • M109 A2, 1st Field Artillery Regiment, Libanesische Armee, 2015
Stärken:
  • sauberer Guss
  • feine Detaillierung
  • interessante Darstellungsmöglichkeiten
Schwächen:
  • Geschützrohr nicht höhenverstellbar
  • angegossene Anbauteile wie Werkzeuge

Fazit:

Dieser Bausatz ist trotz kleinerer Schwächen uneingeschränkt zu empfehlen! Der geneigte Modellbauer wird sich sicherlich auf weitere M109-Versionen freuen dürfen.

Diese Besprechung stammt von Manuel Leyva - 11. April 2025

Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Revell > M109 A2

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links

Modellbauer-Profil
Manuel Leyva
Land: DE
Beiträge: 39
Dabei seit: 2010
Neuste Artikel:
MiG-21MF Fishbed-J
MiG-21MF 75 Fishbed-J

Alle 39 Beiträge von Manuel Leyva anschauen.