General Aviation GA-43(Sova-M - Nr. SVM-14017)Produktinfo:
Besprechung:Zum Vorbild
Die GA-43 ist eigentlich eine Konstruktion von Fairchild. Aber durch Eigentümerwechsel und organisatorische Änderungen dauerte es vom Erstflug im Jahr 1932 weitere zwei Jahre bis zum Bau weiterer Maschinen, mehr als fünf Stück wurden es aber nicht. In der Zwischenzeit hatte General Motors eine Kontrollmehrheit an North American Aviation erworben und führte sie mit General Aviation zusammen. Damit war die GA-43 das erste Flugzeug, das von North American gebaut wurde. Verantwortlicher Ingenieur für das Flugzeug war der Luftfahrtpionier Virginius Clark, daher ist dieses Flugzeug auch als "Clark GA-43" bekannt. Quelle: Wikipedia
Es können zwei der fünf gebauten Maschinen dargestellt werden:
Western Air Express wurde 1925 in Kalifornien gegründet, um Post zu transportieren, ab 1926 auch Passagiere. Ab 1941 wurde daraus Western Air Lines, die es bis 1987 gab. Swissair darf ich hier als bekannt voraussetzen. Technische Daten:
Rahmen 1 aussen Der BausatzDie Spritzgußteile machen einen sehr guten Eindruck, keine Sinkstellen, keine störenden Auswerfermarken, keine Fischhaut. Innen gibt es nur ein für den Maßstab ausreichend detailliertes Cockpit, das man vermutlich nur schemenhaft erkennen wird können wegen der Beschaffenheit des Klarsichtteils für das Cockpit. In der Kabine gibt es keine Fensteröffnungen, daher kein Innenleben. Fensterdarstellung hier durch Decals. Stichwort Decals - diese sehen ebenfalls sehr gut aus, sauberer Druck, korrekte Wiedergabe. Mustergültig finde ich die Dreiseiten-Profile für die Decals.
Darstellbare Maschinen:
Stärken:
Schwächen:
Anwendung: Level 3 bis 4, für ambitionierte Anfänger machbar. Fazit:Ein Exote, den es bisher nur als Resin-Bausatz gab, in einem sehr gut aussehenden und preiswerten Spritzguß-Bausatz: Das freut den Airliner-Fan! Diese Besprechung stammt von Johannes Wipauer - 01. Februar 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |