ModellversiumOnline Modellbau MagazinTäglich Interessantes rund um den Modellbau: eine Galerie, Ausstellungstermine, Modellbau Tipps & Tricks sowie Besprechungen von Bausätzen und Büchern. Und das für alle Sparten und Maßstäbe im Bereich Plastikmodellbau. Neu auf Modellversium
Freitag, 23. Mai 2025  | Eine Spit mit dem stärkeren Rolls Royce Griffon-Motor sowie den SEAC-Roundels: Die Supermarine Spitfire Mk.XIVe von Martin Karte hat viele Spezialitäten zu bieten! |  | Ein "What-if" auf Ketten ist der Flakpanzer 38(t) "Kugelblitz" von Mario Möhring. Ein interessantes Fahrzeug wäre es sicher geworden, wie man am Modell sieht. |  | In einem kurzen Beitrag zeigt uns Ralf Buss seinen 1988 Ford Thunderbird Stroh Light von Monogram, den er beim Aufräumen gefunden und mit Decals des Zubehörmarktes fertiggestellt und aufgewertet hat. |  | Kein Flugzeug im engeren Sinne, aber ein Luftfahrzeug kann man aus diesem Bausatz bauen: Das Luftschiff Sparkasse ist eigentlich Modellbahnzubehör, aber man darf es auch als "Nicht-Modelleisenbahner" kaufen, bauen und besitzen. |
Donnerstag, 22. Mai 2025  | Das Original dieses Panzers wurde nie aus Stahl gebaut - nur dieses eine Modell wurde aus Edelstahl hergestellt: Panzerprojekt 60TP Lewandowskiego von Martin Löffelholz, der damit seinen Einstand in Modellversium präsentiert. Herzlich Willkommen! |  | Er hat zwar seine Macken und Mängel, der Chevrolet Impala Convertible 1959 von Arne Weimann. Aber eigentlich ein feines Auto, egal ob mit offenem oder geschlossenem Dach - auch im Modell! |  | Lord Felthius kommandiert das Vectorium der Verdorbenen Söhne. Enrico Friedel-Treptow stellt uns heute die Figur aus dem Warhammer-Universium vor. |  | Der Rheinbote hat nichts mit der mittelalterlichen Sage um Siegfried und Krimhild zu tun, sondern war in Wahrheit ein Stück deutsches "Hightech" im Zweiten Weltkrieg. Bernd Heller stellt uns die erste Boden-Boden-Rakete der Kriegsgeschichte als Modell von Special Armour im Maßstab 1:72 vor. |
Mittwoch, 21. Mai 2025  | Fahrzeuge aus dem Ersten Weltkrieg gibt leider nur recht wenige als Bausatz. Daher musste der Austro Daimler Artillerie-Zugwagen M12/16 von Ernst Pathy als Scratch-Eigenbau erstellt werden - dafür in einer Detaillierung, die absolut sehenswert ist. |  | Dieser Rennwagen hat schon einige Saisons hinter sich, aber mit diesem Lola T90-50 wollen ambitionierte Newcomer ihr Glück versuchen. Ein Modell von Thomas Ehrensperger. |  | So bekannt die He 111 als Bomber ist, so selten werden die zivilen He 111 thematisiert. Heute sehen wir die zivile Heinkel He 111 C von Rainer Kijak und erfahren in seinem Beitrag auch über die Gründe für die geringe Bekanntheit der zivilen Heinkel. |  | Nachdem der Bausatz von Minicraft immer seltener wird, und der Welsh-Vacu-Kit viel Mühe in Relation zum Ergebnis macht, ist ein neuer, zeitgemäßer Spritzgußbausatz einer Lockheed L188 Electra II ein echter Gewinn für die Airlinerfans, meint Johannes Wipauer. Und für die Militärfliegerfans gibt es natürlich auch eine P-3 Orion, aber leider nicht in diesem Beitrag. |
Weitere Neuheiten Artikel einsendenKlarer Fall: Modellversium lebt von seinen Lesern. Und das ist hier nicht nur so daher gesagt, sondern eine einfache Tatsache. Denn ohne eure Täglichen Zusendungen von Beiträgen hätten wir als Modellbau Magazin keine Chance, euch Täglich mit so viel Plastikmodellbau zu versorgen, wie wir es tun. Daher sagen wir jetzt schon für eure Mitarbeit danke! Hier dazu ein paar allgemeine Hinweise. Über Modellversium, Modellbau MagazinWir sind ein unabhängiges Modellbau Informations-Portal mit: Galerie, Besprechungen von Bausätzen und Zubehör im Modellbaubereich, aktuellen Ausstellungsterminen, einer Presse-Ecke mit Büchern und Zeitschriften. Viel Spass beim Lesen, euer MV-Team. © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links | |