AEG D.Ivon Olly Junge (1:72 Choroszy Modelbud )
Die AEG D.I wurde im Jahr 1917 entwickelt. Von ihr wurden lediglich drei Prototypen gebaut. Allesamt konnten nicht überzeugen und die ersten beiden Prototypen stürzten sogar ab. Bei einem dieser Abstürze kam das damalige Fliegerass Walter Höhndorf (12 Luftsiege) am 5. September 1917 ums Leben.
Als Motor war bei ihr der Mercedes D.III mit 160 PS verbaut, was der AEG D.I eine Geschwindigkeit von 205 km/h verschaffte. Als Bewaffnung wurden auch bei ihr die klassischen zwei MG`s Spandau 08/15 gewählt. Noch ein paar weitere Daten aus Wikipedia: Länge 6,10 Meter, Höhe 2,65 Meter, Spannweite 8,5 Meter. Das Leergewicht betrug 685 Kg. Meine AEG D.I ist schon wieder ein Resin-Modell von Choroszy aus Polen und natürlich in meinem Maßstab 1:72. Ich war sehr zufrieden mit dem Guss der einzelnen Teile. Alles passte meistens recht gut zusammen. Lediglich die äußeren Streben zwischen Ober- und Unterflügel waren bei mir zu kurz und (das muss ich gestehen) wurden von mir auch nicht ganz korrekt eingesetzt. Dennoch wären sie zu kurz gewesen bei genauem Einbau. Die obere Motorverkleidung ist möglicherweise auch nicht ganz richtig, es passte aber einfach nicht besser hinein und mir gefällt es so einfach gut.
Die mitgelieferten Spandau 08/15-Maschinengewehre wurden von mir wieder ausgetauscht und mit solchen von GasPatch ersetzt, da diese einfach sehr viel detaillierter sind. Bemalt wurde der kleine Flieger von mir größtenteils mit Revell Emailfarben 58 und 91. Nach dem Aufbringen der wirklich guten Aufkleber habe ich alles noch mit Mattlack überzogen. Auf größere Alterungsspuren habe ich bei diesem Prototyp verzichtet. Bevor der altern oder schmutzig werden konnte, war er ja leider schon abgestürzt.
Die Verspannung ist natürlich auch wieder mit meinem alten dicken Elektrodraht, welcher zwar falsch, aber in meinen Augen noch immer sehr schick ist, wie er da so in der Sonne reflektiert. Die Figuren im Hintergrund sind größtenteils von munich-kits und Preiser und bestehen aus Resin und aus Plastik. Der Oldtimer ist von Germania Figuren, ebenfalls aus Resin und sehr schön gegossen.
Den Grasboden habe ich nun endlich mal ein wenig überarbeitet ;-) Olly Junge Publiziert am 09. Mai 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |