Du bist hier: Home > Galerie > Autos > Ford Club Coupé 1949

Ford Club Coupé 1949

a shoebox tudor Ford

von Johannes Wipauer (1:24 AMT)

Ford Club Coupé 1949

Zum Vorbild

Der Modelljahrgang 1949 war das erste neue Nachkriegsdesign bei Ford in den USA. George Walker, der verantwortliche Designer, hat das gefunden, was man in Deutschland als Ponton-Karosserie bezeichnet. Bei Ford nannte man es "Envelope-body" wegen der glatten Außenumrisse.

Das Publikum nannte es bald "shoebox", also Schuhkarton. Und weil es einen Zweitürer und einen Viertürer gab, "tudor" und "fordor". Der V8-Ottomotor hatte 3,9 l Hubraum und 110 PS.

Ford Club Coupé 1949

Mein Modell

Das ist wieder ein gutes altes Stück aus den Achtzigerjahren, das ich restaurieren wollte. Nur hier war die Pinsellackierung so stümperhaft ausgeführt, dass ich für ein "schönes Modell" neu lackieren hätte müssen. Das wollte ich dann doch nicht. Also wurde daraus eines der vielen in Kuba zurückgelassenen Autos von US-Bürgern, die nach der Revolution wieder in ihre sichere Heimat zurückkehrten. Die kubanischen Nummerntafeln sind nach Fotos aus dem Web selbstgemacht.

Ford Club Coupé 1949Ford Club Coupé 1949Ford Club Coupé 1949Ford Club Coupé 1949Ford Club Coupé 1949Ford Club Coupé 1949Ford Club Coupé 1949

Ford Club Coupé 1949

 

Die schön detaillierten Felgen lassen der Verlust einer Radkappe verschmerzen.

Ist nicht die beste Wohngegend von Havanna...
Ist nicht die beste Wohngegend von Havanna...

Johannes Wipauer

Publiziert am 16. April 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Autos > Ford Club Coupé 1949

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links