McDonnell Douglas F/A-18A Hornetvon Steffen Tittmann (1:48 Hasegawa)Das Original:Die F/A-18 war eine Weiterentwicklung der Northrop YF-17, dem Konkurrenzmuster der F-16.
Sie sollte die F-4 „Phantom“ und A-7 „Corsair II" ablösen und deren Jäger-und Angriffsrolle zu übernehmen.
Die erste Maschine flog im November 1978 und die Indienststellung erfolgte dann 1983.
Zur Zeit sind folgende Versionen der F/A-18 im Einsatz:
Und die Testmaschinen F/A-18E und F
Die jährliche Produktionsrate soll bei 132 Stück liegen, insgesamt wurden 800 Stück dieser Vögel bestellt.
Der Bausatz:Beim Kauf fällt auf, dass der Karton schon riesig ist (42 cm lang und 28 cm breit), also schon etwas Gewaltiges. Beim Öffnen kommen sehr sauber gespritzte Bauteile zum Vorschein, dann bei der Überprüfung ob alle Teile da sind fing ich an die Fahrwerksbeine zu suchen.
Die befinden sich zusammen mit den Ätzteilen ( liegen dem Bausatz bei) in einer Extraverpackung im Bausatzkarton.
So kaufte ich einen Resinsitz der Firma Pavla, sehr gut detailliiert, nun nur noch anmalen.
Als nächstes hat man dann die Qual der Wahl, die Klappen abgesenkt darstellen oder nicht.
Da mein Modell am Boden (Vitrine) stehen wird, entschloss ich mich die Klappen in abgesenkter Stellung darzustellen.
Die Abschnitte 8-12 (Fahrwerk und Fahrwerksklappen) fallen aus, darum geht es erst später.
Die Triebwerksendstücke werden in Iron Burn lackiert und an dem soweit fortgeschrittenen Modell angebracht.
Das Reflexvisier oder HUD-Display habe ich erst zum Schluss angebracht.
Die Schritte 15 (Seitenleitwerk) kann alles vor der entgültigen Lackierung angebracht werden.
Die Cockpithaube lässt sich geschlossen oder geöffnet darstellen. Ich war überrascht, von meinem Props bin ich dies von Hasegawa (Hurricane) nicht gewohnt gewesen.
Farbgebung:Meine F/A-18 ist beim NSAWC Top Gun geflogen bzw. fliegt noch, als Aggressor Maschine.
Fazit:Schönes und nicht alltägliches Modell der F/A-18 Hornet.
verwendete Quellen:twobobs Homepage Aircraftresourcecenter Homepage Squadron SignalWalk Around F/A-18 Heft Nr. 18Steffen Tittmann Publiziert am 25. December 2005 © 2001-2020 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links | Blog |