Boeing B-29 Superfortressvon Steffen Meister (1:144 Fujimi)
Infos zum Flugzeug:
Die Boeing B-29 Superfortress war ein schwerer amerikanischer Langstreckenbomber des Zweiten Weltkriegs. Sie wurde vor allem im Pazifikraum eingesetzt und ist berühmt-berüchtigt für die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki 1945. Die B-29 war eine technische Revolution: Sie verfügte über eine druckbelüftete Kabine, was Einsätze in großer Höhe und über lange Distanzen ermöglichte, sowie ferngesteuerte MG-Türme zur Verteidigung gegen feindliche Jäger.
Die Entwicklung der B-29 war extrem teuer: ca. 3 Mrd. US-Dollar, was inflationsbereinigt mehreren Dutzend Milliarden heute entspricht. Damit war die B-29 teurer als das Manhattan-Projekt, das die Atombombe entwickelte. Die Boeing B-29 Superfortress mit dem Namen „Double Exposure“ war ein Fotoaufklärungsbomber, welcher 1945 auf Guam stationiert war.
Infos zum Bau:Auch wenn das Flugzeug in 1:144 recht klein wirkt, erwies sich der Bau als erstaunlich umfangreich und komplex – vor allem durch die Vielzahl an Zurüstteilen. Der Fujimi-Bausatz überzeugt im Großen und Ganzen mit seiner Formtreue und feinen Gravuren. Weniger gelungen sind jedoch die Triebwerke und Propeller: Sie sind kaum detailliert, und die Propellernabe ist eckig dargestellt – ein Fehler, der selbst im Maßstab 1:144 sofort ins Auge fällt.
Abhilfe schafften Brengun-Triebwerke und -Propeller sowie das Antennenset desselben Herstellers. Die Räder stammen von Armory, die Flaps wie so oft von Laci, und die Decals kommen von Kitsworld.
Das Projekt lag über Jahre in der Schublade, da mich die Lackierung – insbesondere das aufwendige Maskieren des Cockpits – abgeschreckt hatte. Erst durch die passende Maskierfolie von Kit Masx konnte ich den Bau endlich beginnen. Der Zusammenbau verlief insgesamt problemlos, war aber durch die komplexe Form und die filigranen Details für mich anspruchsvoller als bei einem Airliner im gleichen Maßstab. Besonders die Bewaffnung und die Antennendrähte erforderten viel Geduld und Fingerspitzengefühl.
Für die Bemalung orientierte ich mich an meiner bereits vorgestellten Heavy Lift 707. Sehr hilfreich waren dabei das Booklet How to Paint Bare Metal sowie 1/144 Propeller Planes von Ammo of Mig, die wertvolle Tipps und Inspiration lieferten.
Fragen, Anregungen und Kritik gerne an steffenmeister93@gmx.net Steffen Meister Publiziert am 27. Oktober 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |