Du bist hier: Home > Galerie > Figuren > Bradysaurus

Bradysaurus

von Alexander Bähr (1:72 3D-Druck)

Bradysaurus

Zum Original

Mit Bradysaurus begeben wir uns in das Zeitalter des Perms, genauer, in das mittlere Perm in die Zeit vor 265 - 260,5 Mio. Jahren.

Er war ein weit verbreiteter, großer und primitiver Vertreter der Pareiasauria. Diese zeichneten sich durch einen sehr kompakten, stämmigen Körperbau mit wenig Hals, kurzem Schwänzchen sowie halb abgespreizten, sehr starken Beinen aus. Obwohl primitiv, wurden die nachfolgenden Pareiasaurier nicht größer, was darauf schließen läßt, dass mit Bradysaurus schon eine optimale Größe für diesen Körperbau evolviert war.

Bradysaurus

Wie man unschwer erahnen kann, war Bradysaurus ein Pflanzenfresser, der sich durch Farne und Sträucher mampfte. Ein Leben in Herden zum Schutz vor garstigen Gorgonopsiden ist wahrscheinlich. Die Art wurde bereits 1892 in Südafrika gefunden und beschrieben. Sie erreichte eine Körperlänge von etwa 2,5 bis 3,0 m. 

Bradysaurus

Das Modell...

...ist von Anthodon als Druckdatei bei cgtrader (https://www.cgtrader.com/3d-print-models/art/sculptures/bradysaurus) zu finden. Ich habe es via Resindruck materialisiert.

Bradysaurus

Bradysaurus

Die Bemalung

Für die Bemalung habe ich ein klassisches Grün à la Leguan gewählt, da mir dieses als gute Tarnung in Farnwiesen für passend erschien.

Da wir uns im Perm befinden, habe ich für das Diorama gedruckte, prähistorisch aussehende Pflanzen verwendet, die nach übergroßem Moos aussehen.

Bradysaurus

Alexander Bähr

Publiziert am 19. November 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Figuren > Bradysaurus

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links