Unimog 416/ 426Ejército Argentino, Malvinas, 1982von Tom Klose (1:72 PatrickMiniatures)Zum OriginalDer Unimog 404 bzw. 416 fand und findet sowohl im zivilen, als auch im militärischen Bereich Verwendung. Argentinien setzte Fahrzeuge dieses Typs unter der Bezeichnung 426 während des Falklandkrieges ein. Der BausatzBei diesem Bausatz handelt es sich um ein Unimog 404-Modell aus dem 3D Drucker. Im Grunde besteht es aus drei Teilen: das Chassis mit Fahrerkabine und Rädern, einem Ersatzrad und der Pritsche. Diese ist mit einer Plane gedeckt. Die Fenster sind geschlossen und werden bemalt, da es natürlich keine Klarsichtteile gibt. Die Fenster können dann auf verschiedene Weise imitiert werden. Ich habe mich für schwarze Farbe entschlossen und danach Glanzlack aufgetragen. Die Deaillierung ist prima, so ist der Faltenwurf der Plane ist sehr gut wiedergegeben. Spuren des Druckvorgangs sind kaum zu finden. Mein ModellVon einem "Zusammenbau" kann kaum die Rede sein. Ergänzt habe ich die Außenspiegel und den Luftfilter, um ein Fahrzeug der argentinischen Streitkräfte darzustellen. Lackiert habe ich in Sandfarbe und hellgrünen Tarnflecken. Die Stoffteile der Plane und des Verdecks der Fahrerkabine habe ich in mehreren Schritten abwechselnd mit abgetönten Farben und Washes behandelt. Normalerweise tragen Fahrzeuge der Argentinier die ID-Nummern (meist in schwarz) auf den Türen. Mangels entsprechender Decals habe ich nur "EA" auf den Türen, ohne Nummern, angebracht. Auf die Motorhaube wurde zusätzlich noch die argentinische Flagge ergänzt (ohne reales Vorbild). Mein Modell stellt einen Unimog der Ejército Argentino während des Falklandkonflikts 1982 dar.
Tom Klose Publiziert am 07. Mai 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |