MAN-Rosenbauer TLFA 2000Freiwillige Feuerwehr Oberschützen (A)von Ernst Pathy (1:35 Eigenbau)
Das hier vorgestellte Fahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug 2000 der Firma Rosenbauer auf MAN-Fahrgestell, wurde von meiner Wehr (FF Oberschützen, Burgenland) vor 25 Jahren beschafft. Fast gleichzeitig mit der Lieferung vollendete ich das Modell im Maßstab 1:35. Dabei kamen mir die Verkaufsunterlagen von Rosenbauer (Plan, Fotos, Prospekte) sowie der Besuch bei der Rohbaubesprechung in Linz natürlich zugute. Das Fahrzeug stammt aus der damals ganz neuen AT-Reihe (Advanced Technology, vielfach auch als "Alu-Technik" bezeichnet). Mein Modell
Für das Modell wurde eine HSV Steyr-Kabine umgebaut, die Räder sind ebenfalls Resin von HSV. Der Rest ist Eigenbau, die Schläuche aus Packpapier, die Kupplungen aus Alu gedreht, ebenso die Strahlrohre und der Überdruckbelüfter. Die Figur des Abschnittskommandanten (ich) entstand aus einer militärischen Figur, der Drägerhelm wurde aus einem US-Panzerhelm gefertigt.
Warum nun 1:35? Der Grund ist historisch erklärbar: Nach 1945 nutzten zahlreiche österreichische Wehren das UNRRA Programm (UNRRA ist die Abkürzung für "United Nations Relief and Rehabilitation Administration", eine internationale Hilfsorganisation, die nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde), um Fahrzeuge der Alliierten, aber auch WH-Beutefahrzeuge zu kaufen: Meine Wehr erwarb 1949 einen Dodge WC 52 um ATS 4.910.-, die Umbauarbeiten Blaulichter, Lackierung kosteten weitere ATS 2.431.-, somit kam das Fahrzeug auf ATS 7.341,- etwa € 4.270.-. Chevrolet CW15, GMC, Austin, Bedford wurden von den Wehren beschafft, und dank ihrer militärischen Herkunft gibt es alle in 1:35! Und die für unsere Feuerwehren jahrzehntelang typischen österreichischen Lkw-Modelle (Steyr, ÖAF, MAN) gibt es von HSV Vacus ebenfalls in diesem Maßstab. Ernst Pathy Publiziert am 22. Juli 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |