Bugatti Pulse RacerF-WPLS, Hochgeschwindigkeitsfantasievon Thomas Brückelt (1:72 Special Hobby)
Nachdem ich den Bugatti 100 Racer mit eigenem Anstrich (Link) baute, kam die Idee auf, das Gerät noch in Sachen Antrieb und Form etwas aufzumotzen. Das Schmetterlingsleitwerk bietet einem aufgesetzten Pulsorohr Platz, so kam es dann zu meinem „Bugatti Pulse Racer“.
Da der Standschub eines Pulsorohrs sehr bescheiden ausfällt, sollten noch die Starthilferaketen Rheinmetall Borsig R 109-502 von Airmodel Products angebracht werden. Da die beiden Kolbenmotore und das Getriebe der gegenläufigen Luftschrauben durch das leichte Pulsorohr ersetzt wurden, erlaubte ich mir auch den Tragflächeninhalt zu verkleinern, indem ich die Spannweite etwas verringerte. Nach unten gezogene Randbögen fanden hier nun ihren Platz und lassen den „What if-Racer“ etwas flotter wirken.
Im Cockpit entfielen die Getriebeeinheit im vorderen Bereich und die Verkleidungen der Fernwellen an den Seitenwänden. Den Bereich vor dem Instrumentenbrett habe ich einfach abgedeckt. Weiterhin stellte ich die Gurte auf dem Sitz mit Decals dar, die ich von einem anderen Bausatz übrig hatte. Der vordere Teil des Pulsorohrs ist ein Resinteil, der hintere ein Alurohr. Die gitterförmige Struktur einer Tablettenverpackung wurde im Lufteinlass eingeklebt und stellt das Flatterventil dar. Alle Kühlöffnungen wurden geschlossen, da es für diese keine Verwendung mehr gibt. Die Decals zeichnete und druckte ich mir selbst auf transparente Folie. Die Bereiche der Kennung (F-Wxxx --> französische Kennung für Experimentalflugzeuge) musste weiß vorlackiert werden. Der Bereich um den Schriftzug „Pulse Racer“ unter der Haube wurde in Orange vorlackiert, da ich hier nur die schwarze Umgebung der Schrift auf transparente Folie druckte. Das Modell wurde mit dem Pinsel und Emailfarben von Revell lackiert. Das Pulsorohr, die RATOs, das Staurohr und das Fahrwerk klebte ich erst nach der Lackierung an. Versiegelt wurde mit seidenmattem Sprühlack von Mr. Hobby.
Thomas Brückelt, Publiziert am 09. Oktober 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |