1990 Pontiac Grand PrixNASCAR, #32 "Sears RoadHandler", Joe Ruttmanvon Thomas Lutz (1:24 Monogram)
Mit dem Markennamen „RoadHandler“ boten Sears Auto Centers Radial-Ganzjahresreifen bis 2013 an. Der Markenname wurde von Hankook Tires übernommen und mittlerweile sind diese Reifen wieder zu haben.
Lobographix Decals bietet für den Pontiac Grand Prix ein Decalsheet No. 901-32 an. Das Auto wurde mit diesem Paint Scheme nur ein Mal gefahren beim einzigen Rennen, bei dem Joe Ruttman in der Saison 1990 an den Start ging. In einer kurzen Einstellung für Filmaufnahmen von „Days of Thunder“ ist der Pontiac Grand Prix in der Startaufstellung neben Cole Trickle (Tom Cruise) zu sehen.
Beim „Daytona 500“ am 18. Februar 1990 gab es 27 Führungswechsel; die meisten Führungsrunden hatte Dale Earnhardt mit 155 von 200 Runden; das Rennen dauerte 3:01 Stunden und es gab 3 Caution Flags; Sieger wurde Derrike Cope auf Chevrolet Lumina #10 „Purolator Filters“; der Polesitter Terry Labonte belegte den zweiten Platz; zum Qualifiying traten 61 Fahrer an für 42 Startplätze; die Durschnittsgeschwindigkeit betrug 165,8 Meilen.
Der Pontiac wurde mit Duplicolor Ford Frostweiß 7VTA lackiert. Die sehr feinen Decals ließen sich einwandfrei verarbeiten. Nach dem Durchtrocknen des Klarlackes zeigten sich an einigen Stellen des Decals dünne Risse. Ein Fehlerbild, das ich bis dato noch nicht hatte. An den schwarzen Buchstaben hätte sich der Schaden noch relativ gut korrigieren lassen, bei den roten Startnummern hätte aber jedes Übermalen mehr geschadet als genützt. Den exakten Farbton mischen, übermalen und ausbessern wäre sichtbar geblieben und ebenso doof wie die Risse. Klappt eben nicht immer alles im Modellbau.
Thomas Lutz, Publiziert am 13. November 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |