VW KäferVielleicht ein in die Jahre gekommener 1300er?von Johannes Wipauer (1:32 Revell)Zum VorbildNormalerweise richtet sich das Modell nach einem Vorbild. Bei diesem Bausatz ist das etwas schwierig... Könnte ein 1300er aus 1968/69 sein, aber die Heckleuchten sind eher etwas Neueres (die Decals passen gut!). Die Sitze mit den integrierten Kopf-/Nackenstützen erinnern an die Sonderausführung für die Polizei in den 70ern. Aber - ich bin ganz sicher kein wirklich wissender "Käferologe". Ich hab mir nur ein paar Bilder im Internet angesehen.
Mein ModellMein Modell lag schon ein paar Jahre im Kasten, war irgendwann ein preisreduzierter "Beifang". Und ich wollte ihn für meine rote Messerschmitt als "Farb-Versuchskaninchen" nutzen. Dann war aber die rotlackierte Rohkarosserie irgendwie zum Wegwerfen zu schade. Und so stellt es einen Käfer, gebaut in den späteren Sechzigern dar, der aber schon 20 Jahre auf dem Buckel und dessen Tacho schon wiederholt neu zu Zählen begonnen hat. Nicht total vergammelt, aber bei weitem kein Schmuckstück mehr... Wie Frank Richter in der Bausatzvorstellung ganz richtig geschrieben hat, passen Felgen und Reifen nicht zusammen. Mangels Ersatz habe ich die Felgen mit zwei Lagen Tamyia-Abklebeband (kann ruhig gebrauchtes sein...) umwickelt, mit flüssigem Loctite gesichert, und das Ganze gemeinsam grundiert und mit silbernem Felgenlack besprüht. Und dann haben die Reifen genau gepasst! Ein weiteres Manko sind die Stoßstangen bzw. ihre Befestigung: Eine höchst mobile Snap-Fit-Lösung!
Im Innenraum sind positiv die gut passenden Decals für Armaturenbrett und Türverkleidung zu erwähnen. Die Sitze bedürfen einer Rückseitenverkleidung, es fehlen Schaltknüppel und Handbremse, obwohl man durch die ausgesparten "geöffneten" Seitenfenster gute Einsicht hat. Auch gibt es weder Innen- noch Außenspiegel, für letzteren ist zumindest der Montagepunkt angedeutet. Die Verwendung des beiliegenden Klarsichtteils für die Fenster macht auch nicht froh: die vorderen Ausstellfenster reichen weder nach unten, noch nach hinten zur Strebe! Hab ich leider zu spät gesehen, denn das hätte sich durch Abtrennen und Ersatz aus Blistermaterial leicht machen lassen!
Die oft gelobten Nummerntafel-Decals sind zumindest für Österreich falsch: "WO" steht zwar für Wolfsberg in Kärnten, aber die den Verwaltungsbezirken zugeordneten Buchstabenkürzel gibt es nur in Verbindung mit den neuen weißen Nummernschildern. Auf einer schwarzen Tafel würde "W" für Wien stehen, und führende Nullen werden damals wie heute nicht auf Auto-Nummerntafeln geschrieben, für die haben wir in Österreich eine andere Verwendung ;)
Johannes Wipauer Publiziert am 03. Februar 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |