Bugatti Type 57SC Atlanticvon Marco Coldewey (1:144 Mach 3)Infos zum Original:
Bugatti baute zwischen 1934 und 1940 mit dem Type 57 das erfolgreichste Fahrzeug seiner Firmengeschichte. Entworfen wurden die Fahrzeuge von Ettores Sohn Jean, welcher die Hauptverantwortung bei dieser Serie trug. Auch war es eben jener Type 57, an dessen Steuer Jean bei einem Verkehrsunfall 1939 tödlich verunglückte. Eine Sonderserie des Type 57 war der SC Atlantic, von denen nur vier Stück gebaut wurden. Dieses Fahrzeug basiert auf dem Prototyp „Aérolithe“. Es war eine Hommage an Ettores Freund Jean Mermoz, welcher mit seiner Couzinet 70 das erste Mal überhaupt den Äquator überflog und 1936 verunglückte. Der Atlantic wurde in Halbschalenbauweise aus Elektron-Blech (Magnesium-Aluminium-Legierung) gebaut. Da sich dieser teure Werkstoff nicht schweißen lässt, mussten die Teile vernietet werden, was dem Fahrzeug auch sein markantes Design gibt. Der erste Bugatti Type 57SC Atlantic (# 57374) wurde 1936 an Victor Rothschild (Teil der Bankiersfamilie) ausgeliefert. 1971 kaufte Peter Williamson, der Präsident des American Bugatti Club, diesen Wagen für 59.000$. Nach seinem Tod wurde dieses Auto von den Erben an den Sammler Peter W. Mullin verkauft, für 30-40 Millionen $. Heute ist dieser Bugatti im Mullin Automotive Museum in Oxnard zu sehen.
Vom zweiten SC Atlantic (#57453) verliert sich die Spur um 1937, daher geht man davon aus, dass er heute nicht mehr existiert. Beide mutmaßlichen Besitzer, die Rennfahrer William Grover-Williams und Robert Benoist, waren Angehörige der Résistance und wurden während des Zweiten Weltkrieges hingerichtet. Es wird vermutet, dass der Wagen bereits vor dem Ausbruch des Krieges zerstört wurde. Bei einem Auftauchen dieses verschollenen Atlantic wird geschätzt, dass dieser einen Erlös von über 100 Millionen $ erzielen könnte. Nummer drei (#57473) wurde 1955 bei einem Unfall an einem Bahnübergang (bei dem beide Insassen starben) nahezu komplett zerstört. Nach einigen Besitzerwechseln wurde das Fahrzeug wieder aufgebaut, dabei handelt es sich aber eher um eine Rekreation als eine Restaurierung, da nur das Chassis vom Original verwendet werden konnte. Fahrgestell Nummer 57591 ist das letztgebaute Fahrzeug dieses Typs und gehört dem Modedesigner Ralph Lauren. Alle vier Fahrzeuge hatten kleinere Unterschiede und waren im weitesten Sinne Unikate. Infos zum Bausatz
Dieser Type 57 war Teil des Bugatti 100P Bausatzes (1:144). Neben der Karosserie mit separaten Türen gibt es noch eine Wanne mit der Inneneinrichtung und Rädern, welche für die Hinterachse mit und ohne Abdeckungen beiliegen. Hergestellt wurde der Bausatz von Mach3 im 3D-Druckverfahren. Aufgrund der Anordnung der Scheinwerfer handelt es sich dabei um das erste Fahrzeug der Serie. Infos zum Bau
Den 100P habe ich bereits im April 2022 fertiggestellt. Jetzt hatte ich spontan Lust, auch dieses Fahrzeug zu bauen. Hier wurde zuerst der Rumpf mehrfach abgeschliffen, um die Schichten des 3D-Drucks zu entfernen. Dabei brachen mir beide A-Säulen, welche ich aber recht einfach flicken konnte. Dabei habe ich mir gleich aus Papier Schablonen für die Fenster angefertigt. Der Farbton wurde auf Basis von Tamiyas X13 angemischt, auch wenn dieser nicht hundertprozentig passt. Kühler und Scheinwerfer wurden anschließend noch verchromt. Im Innenraum fügte ich nur den Rückspiegel hinzu. Die Fenster waren hierbei die größte Herausforderung, nicht nur wegen dem geringen Arbeitsplatz, sondern auch weil diese, neben der runden Form, auch noch leicht gewölbt sein müssten. Daher liegen sie nicht ganz an, aber bei einer Fahrzeuglänge von ca. 3,1 cm wird man dies wohl nur auf den Bildern bemerken. Auf die in Chrom gefassten Fensterleisten habe ich verzichtet, was dem kleinen Maßstab geschuldet ist. Alle weiteren Chromanbauteile aus Kupferlitze wurden im Vorfeld verklebt und lackiert. Dies gilt für die Scheibenwischer, Türgriffe und die Zierleisten an der Motorhaube. Ein kleines Spaßprojekt mit einigen Herausforderungen, das ich an einem entspannten Samstag vollendet habe. Weitere Bilder
Marco Coldewey, Publiziert am 24. Juni 2023 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |