Du bist hier: Home > Galerie > Autos > Chevrolet COE 1941

Chevrolet COE 1941

von Kai Schmitz (1:25 Revell)

Chevrolet COE 1941

Irgendwann 2017 stolperte ich in einer Zeitschrift über einen mir bis dato unbekannten Oldtimer, in dessen ungewöhnliches Aussehen ich mich sofort verliebte. Es handelte sich dabei um einen stark modifizierten Chevrolet COE, Baujahr 1941. Der ehemalige LKW wurde von Roadside Hotrods aus Waldsolms zu einem einzigartigen Hotrod umgebaut.

Da mir der COE keine Ruhe ließ, fuhr ich wenige Tage später bei Roadside Hotrods vorbei, unterhielt mich mit dem Besitzer und Erbauer Mario und durfte mir den Wagen lange und ausführlich anschauen. Für einen Kauf fehlte damals leider das nötige Kleingeld.

Chevrolet COE 1941

Um ihn mir trotzdem regelmäßig anschauen zu können, entschied ich mich für den Versuch, ihn als kleineres Modell nachzubauen. Der COE stellte so meinen Einstieg in den Plastikmodellbau dar. Über Umwege stieß ich auf ein amerikanisches Forum, wo der Revell-Bausatz 85-7202 Chevy Pickup als Basis genutzt wurde, um ein COE-Modell zu bauen.

Chevrolet COE 1941

Ich besorgte mir besagten Bausatz und tüftelte munter drauf los. Die Kabine wurde vorversetzt, die Motorhaube besteht aus einer Klopapierrolle und viel Spachtelmasse und die Räder wurden an die Kotflügelinnenseiten geklebt, um den maximalen Tiefgang herauszuholen.

Chevrolet COE 1941

Rückblickend würde ich heute einige Umbauten anders (und womöglich etwas eleganter) lösen, trotzdem gefällt mir das Modell immer noch sehr gut und ich schaue es mir gern in der Vitrine an. Das große Original konnte vor einigen Jahren nochmal auf der Essen Motorshow bewundert werden, inzwischen hat Mario den COE allerdings verkauft.

Auf meiner Webseite könnt ihr Genaueres zu meinen Erfahrungen mit dem Bausatz lesen.

Chevrolet COE 1941

Kai Schmitz,
www.modellbautest.de

Publiziert am 19. Mai 2021

Du bist hier: Home > Galerie > Autos > Chevrolet COE 1941

© 2001-2023 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links