|
Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVIIIa Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVIIIaMaschinenvon Thomas LutzWarnung: Bei allen unseren Tipps & Tricks immer an die Sicherheit denken und wenn möglich erst an einem Probestück ausprobieren.
Einige Maschinen und Maschinchen erleichtern das Arbeiten beim Plastikmodellbau. Hier werden Sie vorgestellt! Im Onlinekurs Teil 4 „Werkplatz“ wurden bereits einige Maschinen und Ausstattung genannt.
Ergonomischer StuhlDer Plastikmodellbauer wird die meiste Zeit am Werktisch im Sitzen verbringen, da sollte uns unser Rücken auch etwas wert sein. Was für Montierer an Arbeitsplätzen gilt sollte uns auch lieb und teuer sein. Sich an den Arbeitsplatzrichtlinien der Berufsgenossenschaft BG zu orientieren ist nicht verkehrt. Ein ergonomischer höhenverstellbarer Stuhl (am Besten ohne Armlehnen) ist hier zu empfehlen.
Höhenverstellbarer SchreibtischEine gute einfache Werkbank tut es für den Anfang. Dabei ist auf die richtige Tisch-/Arbeitshöhe zu achten (Stichwort gekrümmtes Sitzen). Besser ist natürlich ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch mit einer Platte im Holzdesign, der sich stufenlos verstellen läßt und man auch mal im Stehen arbeiten kann. Eine Investition, die sich wirklich lohnt!
LED LupenleuchteMit solchen Leuchten kann man sehr kleine und filigrane Bauteile unter der Lupe bearbeiten und am Werktisch montiert eignet sich die Leuchte als als gute Vordergrund Lichtquelle Deckenbeleuchtung = siehe Teil 3 „Werkplatz“
AbsauganlageWer in geschlossenen Räumen mit dem Airbrush arbeiten möchte, für den ist eine gute Absauganlage mit Wechselfiltern und starken Motor Pflicht.
Multi-Universal Masschine Proxxon 12VMeine Proxxon Kleinbohrmaschine ist das absolute Highlight. Seit über 25 Jahren ständig und ohne Defekte im Einsatz. Mit den vielen Aufsätzen zum Bohren, Schleifen, Polieren, Fräsen und Sägen, dem Schnellverschluß und der regelbaren Geschwindigkeit an Trafo und zusätzlich an der Maschine ist dieses Maschinchen das Non-Plus-Ultra – sehr zu empfehlen und jeden Cent wert.
Proxxon Tischkreissäge KS 230Die kleine Tischkreissäge mit Anstellwinkel leistet gute Dienst für Holzarbeiten und sgät auch ABS Platten.
Proxxon Schwingschleifer für FlächenschleifenFür alle hier genannten Geräte und Maschinen bitte auf geprüfte Qualität nach gültigen Normen wie VDE, TÜV, Richtlinie 2006/42/EG, CE-und GS-Zeichen achten – keine ungeprüfte Billigware kaufen! SicherheitseinrichtungenWer seinen separaten Hobbyraum in Keller, unterm Dach oder im Gartenhaus hat sollte unbedingt noch Einiges für die Sicherheit vorhalten.
Da wir öfter mit chemischen z.T. gefährlichen Mittelchen arbeiten sollte, zumindest ein kleiner Feuerlöscher bereit stehen, der hoffentlich nie zum Einsatz kommen muss.
Ein Augenspülset gehört wie in Werkstätten an die Wand montiert.
Ein Erste Hilfe Verbandskasten gehört auch zur Ausstattung, möglichst auch als Wandmontage. Ansonsten wie bereits im Onlinekurs hingewiesen – Hobbyraum immer wieder gut belüften und vor Allem nach längerem Arbeiten unbedingt Pausen machen. Erfahrung:Nach tagelangem Arbeiten an einem bestimmten Modell, das sich wie die berühmten Montags-Autos, störrisch verhält und es einfach keinen richtigen Fortschritt gibt – kommt auch dem ambonitioniertesten Modellbauer mal der Frust hoch. Da ist eine Ablenkung willkommen. 19 Zoll Monitor aus eigenem Altbestand, gebrauchter Receiver für 15 Euro aus Kleinanzeigen ...
gebrauchte Geräte, günstig und so klein dass sie noch gut auf den Werktisch passen machen es möglich ... Modellbau und gleichzeitig NFL Football gucken – was will Mann mehr? Das ultimative Aggregat im Hobbyraum ist aber ohne Frage
Der Kaffeewärmer Thomas Lutz Publiziert am 26. Oktober 2025 Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVIIIa © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |