Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XX. Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XX.Scale-Effektvon Thomas LutzWarnung: Bei allen unseren Tipps & Tricks immer an die Sicherheit denken und wenn möglich erst an einem Probestück ausprobieren. Gibt es ihn wirklich, den Scale-Effekt? Darüber streiten sich die Gelehrten, Enthusiasten, Modellbau-Professoren und sowieso die Rivetcounter seit ewigen Zeiten. Die These des Scale Effektes besagt, dass je kleiner Modelle im Maßstab werden, desto mehr soll die originale Farbe mit Weiß aufgemischt werden. damit die Farbe „echt“ erscheint. ... und In Bayern fragen sich jedes Jahr die Touristen, ob es den „Wolpertinger“ wirklich gibt? Die meisten Modellbauer beschränken den Scale-Effekt auf kleinere Maßstäbe. Bei den einen beginnt das bei 1:72, bei anderen erst unter 1:100. Einen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt es nicht. Hier sind einige Aspekte und Argumente zusammengetragen. Wie weit kann das menschliche Auge überhaupt sehen und in welcher Entfernung noch Farben unterscheiden? Vom Hochgebirge aus, bei optimalen Bedingungen mit wenig Staub, Wasserdampf und Dunst in der Atmosphäre und guter Sonneneinwirkung kann der Mensch bis zu 300 km weit sehen. Nachts können wir den Mond sehen, der ein Stück weit entfernt ist, aber unser Erdtrabant ist ja auch ein größerer Gegenstand. Selbst die Venus, immerhin 40 Millionen Kilometer entfernt, ist für uns zu sehen, obwohl wir nachts die Venus selbst nicht sehen, sondern nur die Lichtreflexion des Sonnenlichtes. Sehen heißt aber nicht gleich Gegenstände erkennen und schon gar nicht in Farbe. Die Qualität unseres Sehens hängt individuell von verschiedenen Faktoren ab: die Anzahl der Farbrezeptoren, das optische Auflösungsvermögen, die Qualität der Farbzellen in unserem Auge und deren Lichtbedarf, die gegenwärtige Farbtemperatur (Sonneneinstrahlung), die Farbreflektionen und der Kontrast. In einem Beispiel eines Modellbaukollegen wurde ein großes Kriegsschiff bewertet, das auf dem Meer entfernt ist. Auf Meereshöhe Null würden wir das Schiff nur bis etwa 5 km Entfernung wegen der Erdkrümmung sehen. Je höher wir selbst stehen bzw. je höher die Aufbauten des Schiffes sind, desto weiter kann man das Schiff sehen. Nehmen wir also mal an, wir sehen das Schiff noch auf eine Entfernung von 10 km, dann wäre es völlig egal, welche Farbe es hat, denn auf diese Entfernung erscheint das Schiff als grauer Gegenstand, selbst wenn es knallrot lackiert wäre. Wir könnten also das Schiff zwar sehen und als solches erkennen, aber um Farbe zu erkennen, reicht unser Sehvermögen nicht. Insofern wäre ein Scale-Effekt reines Schnulli-Bulli, weil Kriegsschiffe sowieso grau sind und ein Aufhellen mit Weiß wäre somit Nonsens. These: Wir 1:24-Automodellbauer sind vom Scale-Effekt befreit! Ein Feuerwehrauto in RAL 3000 Feuerrot behält auch in 1:24 die originale Farbe als Lackierung. Einen Beitrag zum Scale Effekt hat auch Tobias Hennig geschrieben, mit seiner Interpretation des Themas, hier in Modellversium. Fazit: Meiner Meinung nach gibt es keinen Scale-Effekt, das einzige Argument bei Modellen sehr kleiner Maßstäbe ab 1:100 in die Farben einen Anteil Weiß zu mischen wäre, dass man bei helleren Farbnuancen kleine Details besser erkennen kann. Mit der Echtheit der Farbe hat das aber nichts zu tun. PS: Bei uns im Odenwald soll es „Roahhinkl“ und „Hoangkih“ geben, die kürzere und längere linke Beine haben um an Rain bzw. am Hang besser stehen zu können, aber die sind seltener als die Wolpertinger, da gibt es nicht mal Fotos. Thomas Lutz Publiziert am 16. März 2025 Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XX. © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |