Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVII.a

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVII.a

Vollfiguren

von Thomas Lutz

Warnung: Bei allen unseren Tipps & Tricks immer an die Sicherheit denken und wenn möglich erst an einem Probestück ausprobieren.


Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVII.a

Figuren im Plastikmodellbau kann man in zwei Kategorien einordnen. Figuren in den kleineren Maßstäben sind meist Vollfiguren und dienen in den meisten Fällen als Beiwerk zu Dioramen und Modellen oder sind Sammlerfiguren zur Darstellung von historischen Szenen. Solche Figuren werden eher selten als eigenständige Werke gebaut und präsentiert. 

Figuren in den typischen Eisenbahnermaßstäben 1:160 und 1:87 vo Faller, Noch, Busch oder Walthers sind zum großen Teil Fertigfiguren und werden auf Modellbahnanlagen gestellt. 

Noch Figuren Nonnen 1:87
Noch Figuren Nonnen 1:87

Figuren im Maßstab 1:72/:76 z.B. von Airfix, Revell oder Italeri sind unbemalte Vollfiguren, meist mit Standsockel, die als Sammlerfiguren im Militariabereich zur Darstellung historischer Schlachten oder als Zubehör für Flugzeuge und Fahrzeuge im Plastikmodellbau zu haben sind. Diese Rohlinge sind zu bemalen und werden z.T. auch schonmal umgebaut. 

Revell Figuren Britische Infantry 1:72
Revell Figuren Britische Infantry 1:72

Ebenfalls im Bereich Militaria gibt es ein sehr reichhaltiges Angebot für Figuren im Maßstab 1:35 von diversen Herstellern. In aller Regel sind diese Figuren schon wie Bausätze und zusammen zu bauen und zu bemalen, werden aber meistens als Zubehör und Nebendarsteller bei Modellen und in Dioramen verwendet. Die Bemalung dieser Figuren ist schon recht aufwendig und einzelne Exponate werden auch schonmal als eigenständiges Modell präsentiert.  In den letzten Jahren sind für diesen Maßstab auch verstärkt Figuren aus Resin oder aus dem 3D Druck verfügbar. Wie gesagt – hier ist das Angebot riesig!

Dragon Panzercrew 1:35
Dragon Panzercrew 1:35

Im Königsmaßstab 1:24 gab es vor ca. 20 Jahren eine sehr überschaubare Anzahl an Figuren, die Revell Trucker, Motorsport Mechaniker von Fujimi und Tamiya und einige Figuren von Hasegawa. Von Preiser gab es noch die Packs für „Adam“ und „Eva“ Figuren ohne Kleidung zum Zusammenbauen. Mittlerweile hat sich die Situation geändert und mit Fertigfiguren von American Diorama und Motorhead, die allerdings in Punkto Detaillierung nicht gerade 1. Wahl sind. Seit einigen Jahren hat Master Box eine ganze Reihe von sehr fein-detaillierten und gut geformten Figuren als Bausätze auf den Markt gebracht.

American Diorama Christmas Girls 1:24
American Diorama Christmas Girls 1:24

Bei der Vielfältigkeit im Figurensektor gibt es auch Figuren aus der Urzeit. Die meisten dieser Figuren sind jedoch nicht aus Plastik sondern aus Keramik, Resin und z.T. aus dem 3D Drucker. Die farbliche Gestaltung erleubt Einiges an kreativer Phantasie, da man bei vielen Sauriern keine Erkenntnisse über Haut und Farben hat. 

Krentz 3D Acrocanthosaurus in 1:72
Krentz 3D Acrocanthosaurus in 1:72

Im Onlinekurs Teil 47b zeigen wir Vollfiguren & Büsten und geben einen Überblick über Zusammenbau, Bearbeitung und Bemalung. 

Coming soon ...

Thomas Lutz

Publiziert am 05. Oktober 2025

Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVII.a

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links