Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Weitere Science-Fiction > Lost in Space: The Chariot

Lost in Space: The Chariot

(Moebius Models - Nr. 902)

Moebius Models - Lost in Space: The Chariot

Produktinfo:

Hersteller:Moebius Models
Sparte:Science-Fiction
Katalog Nummer:902 - Lost in Space: The Chariot
Maßstab:1:24
Kategorie:Bausätze (Plastik)
Erschienen:2008
Preis:ca. 50,- US$
Inhalt:
  • 155 silbergrau gespritze Einzelteile (davon 14 für den Roboter B-9)
  • 19 Teile aus Klarmaterial
  • 10 Reifen aus Vinyl
  • 6 Achsen aus Metall
  • 2 Ketten aus Vinyl
  • 2 Schrauben aus Metall
  • 1 Bauanleitung
  • 1 Hinweiszettel mit Korrekturen zur Bauanleitung

Besprechung:

Die Vinylreifen haben deutliche Spuren auf dem großen Bauteil hinterlassen. Unglücklicherweise waren beide Teile zusammen verpackt.
Die Vinylreifen haben deutliche Spuren auf dem großen Bauteil hinterlassen. Unglücklicherweise waren beide Teile zusammen verpackt.

Historie:

Im Gegensatz zu allen anderen Requisiten die für die Dreharbeiten der SciFi-Serie „Lost in Space“ verwendet wurden war die „Chariot“ (zu Deutsch : Streitwagen/Triumphwagen) ein funktionsfähiges Fahrzeug. (Vergleichbar wie der legendäre Aston Martin von James Bond). Als Chassis wurde eine Morton Thiokol Schneeraupe verwendet. Es war vermutlich das gleiche Fahrzeug, welches 1963 in der Pilotfolge zu „Voyage to the Bottom of the Sea“ zu sehen war. 1965 wurde der obere Aufbau entfernt und gegen eine Metall/Plexiglaskonstruktion ausgetauscht. Er wurde um etliche weitere Details ergänzt, so dass die „Chariot“ schließlich ein futuristisches, aber dennoch vertrautes Aussehen erhielt. Für die Filmarbeiten wurden auch Modelle in ca. 1:6 und 1:12 verwendet.

Nach dem Ende der Serie „Lost in Space“ wurde die „Chariot“ an ein Hotel im Wintersportgebiet Big Bear in den USA verkauft. In den frühen 1970er Jahren fuhr der Sammler Chris Tietz dort Ski und wurde aus Zufall auf das Fahrzeug aufmerksam. Er kaufte das Vehikel Mitte der 1970er Jahre mit dem Plan es wieder in die „Chariot“ umzubauen und es zum alten Glanz zu restaurieren. Über den derzeitigen Stand des Projektes ist leider nichts bekannt.

Anbauteile für innen und außen
Anbauteile für innen und außen

Gemessen am Maßstab ist der Grad der Detaillierung als gut zu bewerten. Aber es ist noch genügend Spielraum nach oben – es hängt nur am Grad der Detailverliebtheit des Modellbauers. Oder aber wie weit sein AMS (advanced modeller syndrom) fortgeschritten ist... Ein offensichtlicher Verbesserungspunkt sind die Vorhänge. Mit relativ wenig Aufwand sollten sie gegen selbstgeschneiderte Vorhänge aus Stoff austauschbar sein.

Die Bauanleitung besteht wieder aus drei Segmenten: Die geschriebene Anleitung, farbige Baustufenfotos und eine Zeichnung. Jedoch ist die Zeichnung zum einen sehr klein ausgefallen und zum anderen eher eine Teileauflistung als eine echte Bauanleitung. Bei späteren Bausätzen von Moebius Models ist das besser umgesetzt. Die Farbangaben beziehen sich auf Produkte von Testors. Der Schwierigkeitsgrad 3 ist für den Bausatzes angemessen.

Inzwischen bieten verschiedene Hersteller auch Zurüst- und Detaillierungssätze für die „Chariot“ an. Als Beispiel sei hier eine halbtransparente Instrumentenkonsole genannt, die dann von hinten beleuchtet werden kann. Die Bezugsquelle hierfür ist unten angeführt.

Gute Zugabe zum Bausatz: Roboter B-9
Gute Zugabe zum Bausatz: Roboter B-9

Diese Spritzlinge liegen doppelt bei.
Diese Spritzlinge liegen doppelt bei.

Links Stoßstangen, daneben Leitersprossen, Bildmitte zwei Lasergewehre.
Links Stoßstangen, daneben Leitersprossen, Bildmitte zwei Lasergewehre.

Sechs Metallachsen und zwei Schrauben
Sechs Metallachsen und zwei Schrauben

Das größte Teil des Bausatzes
Das größte Teil des Bausatzes

Tadellose Klarteile
Tadellose Klarteile

Hier sind die Viny-Übeltäter zur Gegenüberstellung
Hier sind die Viny-Übeltäter zur Gegenüberstellung

Eines der Lasergewehre in Nahaufnahme
Eines der Lasergewehre in Nahaufnahme

Die Vorhänge sind zwar brauchbar, vermitteln aber einen unnatürlichen Eindruck.
Die Vorhänge sind zwar brauchbar, vermitteln aber einen unnatürlichen Eindruck.

Die Felgen für die Reifen
Die Felgen für die Reifen

Sitzschalen für die Besatzung
Sitzschalen für die Besatzung

Das ArmaturenbrettDa diese Spuren auf der Unterseite sind, fallen sie später kaum noch auf.Hier muss hingegen repariert werden.Unten: Das Heckbauteil hat es auch erwischt.Brustkorb von B-9 im GrößenvergleichGleiches für die unteren BauteileDie Vinylteile in Nahaufnahme
Negativ: Das ist kein Bauplan sonder eine Teileauflistung.Das Beiblatt mit den Korrekturen zum BauplanDas Austauschteil für das Armaturenbrett...... und dessen Anwendung.Abbildung aus dem Bauplan mit doch arg trüben Klarteilen

Das Armaturenbrett

Das Armaturenbrett 

Stärken:
  • Ungewöhnliches Design
Schwächen:
  • Nicht leicht in Deutschland zu bekommen.
  • Vinylteile waren zusammen mit anderen Bauteilen verpackt und verursachten so Schäden.
  • Nicht ganz so günstig im Preis.
Anwendung: Der Bausatz setzt etwas Modellbau-Erfahrung voraus.

Fazit:

Kein Raumschiff - aber trotzdem SciFi ... Empfehlenswert!

Weitere Infos:

Diese Besprechung stammt von Bernd Heller - 25. März 2011

Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Weitere Science-Fiction > Lost in Space: The Chariot

© 2001-2024 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links