T-34/76 (Model 1942 Factory No.112)
(HobbyBoss - Nr. 84806)

Produktinfo:
Hersteller: | HobbyBoss |
Sparte: | Militärfahrzeuge bis 1945 |
Katalog Nummer: | 84806 - T-34/76 (Model 1942 Factory No.112) |
Maßstab: | 1:48 |
Kategorie: | Bausätze (Plastik) |
Erschienen: | 2007 |
Preis: | ca. 15 € |
Inhalt: | - 9 Spritzlinge aus grauem Kunststoff
- 1 Wannenunterteil, separat
- 1 Wannenoberoberteil, separat
- 1 Motorraumabdeckung mit eingegossenem Metallgitter
- 1 Decalbogen
- 1 Bauanleitung, 16 Seiten
- 1 Blatt A4 mit Farb- und Markierungshinweisen
|
Besprechung:
Der Bausatz
Vom Umfang her ist der Packungsinhalt des T-34/76 der gleiche wie bei dem bereits vorgestellen T-34/85 derselben Firma. Deshalb schenke ich mir eine Wiederholung von bereits Gesagtem. Lediglich die Spritzlinge D, E und M wurden durch 2 neue Spritzlinge (F & G) ersetzt. Diese umfassen vor allen Dingen den anderen Turm des 76er sowie einige spezielle Teile für den Innenausbau. Auch der Decalbogen ist natürlich neu und dem Modell angepasst und die Bauanleitung ist nach einem neuen Schema gefaltet ;o). Alle Ergänzungen und Änderungen sind natürlich in der gleichen guten Qualität wie im bereits besprochenen Bausatz der 85er Version des T-34.

Ansichten der Unterwanne...

...von verschiedenen Seiten

Die Oberwanne in der Draufsicht

Inneneinrichtung...

Motor- und Getriebeteile...

...hier im Detail zusammen mit dem Kettenantriebsrad

Der neue Spritzling F

Kunststoffteil mit eingegossenem Messinggitter für die Motorraumabdeckung

Teile des Fahrwerkes

Laufrollen...

...in verschiedenen Ansichten

Zweifach gibt es den Spritzling mit den Kettenteilen

NEU! Spritzling G komplett...

...und 1 Detail nah gesehen

Details mit den Änderungen für die 76er Version des T-34

Kupferlitze für die Abschleppseile und die Scheinwerfergläser

Die Decals - Konturenscharf und sauber gedruckt

Ausschnitt aus der Bauanleitung. Blick auf die Innendetails...

...und den Kampfturm

Das Verpackungsfoto gibt einen kleinen Ausblick auf den fertigen Innenraum
Darstellbare Fahrzeuge:
- Nicht präzisiert, aber nach dem Betrachten der Decals sollten einige unterschiedliche Möglichkeiten machbar sein.
Stärken: - Komplettbausatz der kaum Hilfe durch AM-Produkte nötig hat
Fazit:
- Guter und umfangreicher Bausatz, der außerdem noch preiswert ist. Was will man mehr!
Diese Besprechung stammt von Thomas Hofmann - 11. Oktober 2009