German Luftwaffe Weapon Set 1(Modelcollect - Nr. UA72216)Produktinfo:
Besprechung:Modelcollect hat verschiedene Luftwaffen-Waffensets auf den Markt gebracht. Damit kann man Modelle deutscher Flugzeuge aufrüsten. Im Set 1 findet man zwei identische Spritzrahmen mit Teilen für die SC 1000 und die Ruhrstahl X-4. Diese Waffen und auch die aus den anderen Sets von Modelcollect gab es bereits von anderen Herstellern (z.B. Condor, Airwaves, Italeri, Antares) oder sind in Bausätzen der entsprechenden Flugzeuge bereits vorhanden (hier erspare ich mir die Aufzählung). Eigentlich gibt es solche Zurüstsets ja, weil die Sachen bisher nicht erhältlich sind oder/ und dadurch eine höhere Detaillierung erreicht wird. Aber wenn ich mir die SC 1000-Bombe anschaue, so hat das Modell in der Schachtel nicht einmal Ähnlichkeit mit der Abbildung auf der Schachtel. Von detailreicherem Ersatz für in anderen Bausätzen enthaltenen SC 1000 kann keine Rede sein. Hier gibt es keinerlei Struktur, einfach nur eine glatte Bombe. So etwas kann sich jeder Modellbauer aus einem Plastikstab selber schnitzen. Und welcher Phanatsie entspringt die Bombenhalterung für diese Bombe? Mir ist diese bisher nicht bekannt. Die Ruhrstahl X-4 gibt es in zehnfacher Ausführung. Jede Lenkwaffe besteht aus zwei Teilen. Wenn ich mir die Teile anschaue, stelle ich mir die Frage, warum geteilt? Die eine Seite besitzt alle Heckflossen, die andere keine. Wenn aber die Heckflossen an allen Seiten spritzbar waren, warum nicht auch die Trag- und Steuerflächen? Aber zumindest sehen die Waffen so aus wie eine X-4, auch wenn die Gravuren fehl am Platz sind. Da man die Klebenaht ohnehin schleifen muss, kann man diese auch gleich mit zuspachteln und verschleifen. Auch die Halterungen für diese Waffe sind sehr einfach und völlig ohne Details. Die Bauanleitung gibt es auf der Kartonrückseite, viel zu bauen gibt es ja ohnehin nicht. Bei der Bemalung muss man sich am Deckelbild orientieren oder anderweitig recherchieren.
Stärken:
Schwächen:
Anwendung: Leicht. Fazit:Was soll dieses Set? Wenn es nicht auf dem Markt wäre, würde man es nicht vermissen. Die X-4 ist ja stellenweise noch ganz brauchbar. Schön wäre es gewesen, wenn der Formenbauer sich die Zeichnungen auf der Schachtel angesehen hätte, aber so ist der Bausatz einfach nur verschwendete Ressource. Das Plastik hätte man für bessere Modelle verwenden können. Diese Besprechung stammt von Enrico Friedel-Treptow - 26. März 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |