Nachtjagdantenne Funkgerät FuG 220 SN-2 Radar(Schatton Modellbau - Nr. 4863)Produktinfo:
Besprechung:Das Hirschgeweih und ein FunkgerätIm Zweiten Weltkrieg stellte die deutsche "Lichtenstein"-Funkmessgeräteserie die ersten Bordradargeräte dar, die der Luftwaffe zur Verfügung standen. Für das Funkmessgerät FuG 220 Lichtenstein SN-2 wurden die mittelgroßen “Radar-Hirschgeweih“-Antennen benötigt. Für den Modellbauer sind diese sehr dünn und zerbrechlich wirkenden Antennen immer wieder von besonderem Reiz, weil sie das gewisse "filigrane Etwas" an einem WW2-Flugzeugmodell ausmachen. Klein und feinVorliegend werden vier Haltestangen und acht Dipol-Antennen geliefert, die allesamt einen sehr filigranen Eindruck machen, dabei aber wegen des Messingmaterials hinreichend stabil sind, den modellbauerischen Verarbeitungsschritten zu trotzen und formstabil zu bleiben. Das ist bei solch dünnem Material natürlich sehr wichtig. Die Dipol-Antennen selbst sind je dreifach gestuft und werden bis zum Anschlag an einem mittig sitzenden "Buckel" in die Haltestangen eingeschoben, welche wiederum zum seitlichen Anstecken auf die je nach Nachtjägermodell unterschiedlichen Antennenfüße gedacht sind. In jedem Falle dürften die vorliegenden Messing- den Kunststoffteilen der Bausätze in puncto Filigranität und Details deutlich überlegen sein. Einige Beispielbausätze zur Anwendung des SetsDer dem Detailset zu Grunde liegende Bausatz als Beispiel einer Ta 154 von Revell Fazit:Ein feines, aber zugleich stabiles Zurüstset, was am fertigen Modell bestechende Details liefert. Sehr empfehlenswert! Weitere Infos:Anmerkungen: Das Set ist direkt im Online-Shop von Schatton Modellbau erhältlich. Diese Besprechung stammt von Alexander Jost - 18. Februar 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |
Modellbauer-Profil Alexander Jost![]() Land: ![]() Beiträge: 119 Dabei seit: 2004 Neuste Artikel:![]() ![]() Alle 119 Beiträge von Alexander Jost anschauen. |