Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Master-X > Junkers F13 Eurasia

Junkers F13 Eurasia

(Master-X - Nr. MX7222.07)

Master-X - Junkers F13 Eurasia

Produktinfo:

Hersteller:Master-X
Sparte:Flugzeuge Zivil
Katalog Nummer:MX7222.07 - Junkers F13 Eurasia
Maßstab:1:72
Kategorie:Detail-Sets
Erschienen:2018
Preis:ca. 10,00 euro;
Inhalt:
  • 11 Resinteile
  • Decals
  • Bemalungsplan
Empfohlener Bausatz:
  • Revell Junkers F13

Besprechung:

Master-X - Junkers F13 Eurasia

Der Umbausatz ist in einer verschließbaren Tüte verpackt, die wiederum zwei kleine Tütchen mit den Einzelteilen enthält. Ein A5-Blatt zeigt auf der Vorderseite den Bemalungsplan. Auf der Rückseite ist die Position der zu ersetzenden Teile gezeigt. Einen genauen Bauplan gibt es nicht. Aber ich denke, es wird auch so reichen. Die Decals sind sauber gedruckt. Hoffentlich schmiegen sie sich dann auch ordentlich in die Wellblechstruktur. Die Resinteile sind sehr sauber gegossen. Keine Blasen, keine Löcher. Auch die Wellblechstruktur ist sehr schön dargestellt. Man erhält einen neuen Rumpfrücken, da der vom Revell-Bausatz ein Loch für das Seitenleitwerk hat. Da muss man nichts zuspachteln. Außerdem enthalten ist das Leitwerk in der späten Ausführung, die Revell-Teile wandern dann in die Restekiste. Auch die ausgebauchten Querruder sind enthalten. Weiterhin die kleineren aber breiteren Räder. Bei den späteren Maschinen wurde auch die Auspuffanlage von der ungünstigen Postion auf dem Motor auf die rechte Rumpfseite verlegt. Ein entsprechendes Resinteil gehört zum Bausatz. Im Revell-Bausatz findet man einen Holzpropeller. Die späten F13 flogen dann jedoch mit Metallpropeller. Auch hier gibt es ein Austauschteil von Master-X.

Master-X - Junkers F13 Eurasia

Weitere Bilder

Junkers F13 EurasiaJunkers F13 EurasiaJunkers F13 EurasiaJunkers F13 EurasiaJunkers F13 EurasiaJunkers F13 EurasiaJunkers F13 Eurasia

Junkers F13 Eurasia

 

Darstellbare Maschinen:
  • Junkers F13 Eurasia Aviation Corporation (Eurasia IV), China 1931
Stärken:
  • sauber gegossenes Resin
  • attraktive Variante der Junkers F13
Schwächen:
  • kein Bauplan, nur Übersicht der zu ersetzenden Teile
Anwendung:
  • wenn die Resinteile passen, sollte der Umbau nicht schwierig sein

Fazit:

Mit diesem Bausatz kann aus der frühen Version der Junkers F13 aus dem Revell-Bausatz eine sehr attraktive späte Ausführung gebaut werden.

Weitere Infos:

Referenzen:
  • Lennart Andersson, Günter Endres, Rob J M Mulder, The World`s First All-Metal Airliner Junkers F13, EAM Books

Diese Besprechung stammt von Enrico Friedel-Treptow - 24. Januar 2020

Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Master-X > Junkers F13 Eurasia

© 2001-2023 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links

Modellbauer-Profil
Enrico Friedel-Treptow
Land: DE
Beiträge: 114
Dabei seit: 2009
Neuste Artikel:
Junkers W 33
Junkers Ju87 A   D-IEAU

Alle 114 Beiträge von Enrico Friedel-Treptow anschauen.

Mitglied bei:
Replica Ostfalia