BMW 320i Gruppe 5DRM 1978, #57 Markus Höttingervon Gerd Hake (1:24 Italeri)
Im Jahr 1977 kam ich zum ersten Mal live mit Motorsport in Berührung. Meine Schwester und Schwager nahmen mich mit zum Nürburgring. Dort wurden am Streckenabschnitt Flugplatz für ein Wochenende die Zelte aufgeschlagen. In dieser Zeit begann die Ära der "Gruppe 5-Monster" in der Deutschen Rennsportmeisterschaft (DRM), das waren die bis heute am extremsten optisch modifizierten Tourenwagen und GTs. Die DRM war von 1972 bis 1985 die wichtigste deutsche Automobilrennsportserie. Danach gab es die DTM (Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft bis 1996 und ab 2000 die Deutsche Tourenwagen-Masters).
Mit dem heutigen Motorsport kann ich nichts mehr anfangen und besuche ausschließlich historische Veranstaltungen wie Spa Classic oder den Oldtimer GP am Nürburgring. Nicht nur wegen der heutigen sterilen und überzüchteten Technik, auch weil es heutzutage kaum noch echte Fahrerpersönlichkeiten gibt. Die lernen alle aus der Retorte, sprich Simracing, und sind im Grunde alle beliebig austauschbar. Positiv zu erwähnen ist allerdings der heutige Sicherheitssstandard. In Sachen Modellbau gibt es dann auch nur Nostalgie für mich. Hier nun der BMW im "Fruit of the Loom"-Design, gefahren seinerzeit u.a. von Markus Höttinger, einem exzellenten Fahrertalent. Ein tragischer tödlicher Unfall in Hockenheim beendete 1980 leider viel zu früh seine Karriere. Der Bausatz ist bis zum vorhandenen Motor schön detailliert und erfordert kaum Nacharbeit. Das Modell bezieht sich zwar konkret auf das Norisring-Rennen 1978 (offiziell "200 Meilen von Nürnberg"), aber bezüglich einiger Details habe ich es nicht so genau genommen. Man findet auf Videos und Fotos beispielsweise mal Scheinwerfer in Silber bzw. Glas beklebt, mal schwarz abgedeckt. Heckspoiler mal teils Silber, mal komplett Blau, Sponsorenaufkleber leicht unterschiedlich platziert usw. Lackiert habe ich mit Vallejo air. Die Figuren stammen von Hasegawa, Heller und Tamiya. Die Box/Garage ist ein China-Steckbausatz, mit LED-Beleuchtung und für´s Fotodio mit weiterem Zubehör und Aufklebern bestückt. Weitere Bausätze warten noch aufs Basteln, z.B. Ford Escort Gr.2, diverse Porsche 962, als größere Vorhaben 1:12er F-1 Tyrrell und Renault.
Gerd Hake Publiziert am 18. Juli 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |