Focke-Wulf Ta 183 HuckebeinStab/JG7, Frühjahr 1946 (fiktiv)von Max Hauswald (1:48 Academy)VorwortMit der Idee eines fortschrittlichen Strahljägers wurde die Entwicklung der Ta 183 gegen Kriegsende angestoßen. Die Entwürfe der Me 262 und He 162 waren von der Auslegung her, mit ihren relativ schwach gepfeilten Flügeln, nicht mehr zeitgemäß – so zumindest die Meinung der Entscheidungsträger. Die Idee, einen „modernen“, aber auch einfach und in großer Stückzahl herzustellenden Jäger mit Kanonen und Druckkabine zu entwickeln schien notwendig, aber die Zeit lief gegen das Vorhaben. Die „Huckebein“ flog so nie. Viel interessanter ist jedoch das Erbe der Ta 183. Es ist davon auszugehen, dass diverse Muster in West aber auch in Ost von den Erkenntnissen der Ingenieure bei Focke-Wulf profitierten: aufzuzählen sind hierbei insbesondere die Saab 29 Tunnan, die F-86 Sabre und selbstverständlich die MiG-15. Weniger bekannt ist wohl die argentinische FMA I.Ae 33 Pulqui II, welche sogar unter der Leitung von Kurt Tank direkt aus der Ta 183 weiterentwickelt wurde. ModellDer Bausatz stammt von Academy – wobei es sich um eine Wiederauflage des alten AMtech-Bausatzes von 2001 handelt. Academy legt sehr schöne Decals, eine kleine Ätzteilplatine mit Sitzgurten und sogar Masken für Räder und Cockpit bei. Die Oberflächendetails sind in Ordnung, wenn man das Alter des Bausatzes bedenkt. Kein wirklich zeitgemäßer Bausatz, aber man möchte sich nicht beschweren. Zusätzlich liegen vier „Ruhrstahl X-4“-Lenkflugkörper bei. Diese Flugkörper sollten drahtgelenkt zur Abwehr von Bombern eingesetzt werden – die Komplexität der Steuerung von Flugzeug und Flugkörper zeitgleich war wohl kaum machbar, daher ist diese Bewaffnung wohl eher kühne Wunschvorstellung. Ergänzt habe ich noch ein paar Details wie ein Staurohr, zwei Antennen und einige Decals aus der Restekiste. Lackierung und AlterungWieder eine reine what-if-Lackierung für einen Abfangjäger – nichts Spektakuläres, einfach klassische RLM-Farben. Ein Washing rundet das Ergebnis ab, da die Gravuren besser zur Geltung kommen. Max Hauswald Publiziert am 15. Juli 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |