Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär Modern > Lockheed Martin F-16C

Lockheed Martin F-16C

78th Fighter Squadron „Bushmasters“ – Operation Allied Force 1999

von Max Hauswald (1:48 Tamiya)

Lockheed Martin F-16C

Vorwort

Zum Mehrzweckkampfflugzeug F-16C Fighting Falcon – meist einfach Viper genannt – muss man nicht mehr viel sagen. Ich wollte einfach mal wieder eine „graue“ F-16C bauen und ein passender Decal-Bogen von Bullseye Model kam mir in die Finger.

Lockheed Martin F-16C

Im Jahr 1999 führte eine westliche Koalition die Operation Allied Force durch, welche Teil des Kosovokriegs war. Insgesamt gab es während der Operation zwischen dem 24. März und dem 10. Juni sechs Luftsiege für die Koalition – fünf davon wurden durch die USAF und einen durch eine niederländische F-16 erzielt.

Lockheed Martin F-16C

Der letzte dieser Luftsiege fand am 4. Mai 1999 bei Valjevo in Serbien statt. Lt. Col. Milenko Pavlovic flog mit seiner MiG-29 von der Luftwaffenbasis Batajnica gegen die Koalitionsmaschinen, welche erneut über Serbien operierten um Bodenziele auszuschalten. Zu diesem Zeitpunkt war die serbische Luftwaffe bereits größtenteils unbrauchbar gemacht worden und Einzelaktionen wie diese waren eher der Versuch, Nadelstiche zu setzen als ernsthafte Versuche, in den sehr einseitigen Luftkrieg einzugreifen.

Lockheed Martin F-16C

Um 12:41 Uhr erfasste eine E-3D AWACS der Royal Air Force die einzelne MiG-29 und gab einer Rotte F-16C der „Bushmasters“ vom 78th Fighter Squadron entsprechende Vektoren zum Abfangen. Das 78th FS war während OP Allied Force auf der Aviano Air Base in Norditialien stationiert und flog Block 50-Viper, welche insbesondere in der Rolle der Unterdrückung und Zerstörung der Luftabwehr (SEAD bzw. DEAD) brillieren. Am Tag des Abschusses flog Lt. Col. Michael „Dog“ Geczy (als Puma one-one) mit seinem Flügelmann (Puma one-two) eben jene Angriffe auf serbische SAM-Stellungen und wurde zwecks Verfügbarkeit zum Luft-Luft-Einsatz umgeleitet.

Lockheed Martin F-16C

Um 12:46 Uhr feuerte „Dog“ eine AIM-120 AMRAAM ab, in kürzester Zeit eine zweite. Heute wird er zitiert mit „If it´s important enough to shoot, shoot two“ – beide „slammer“ erfüllten ihre Mission und Pavlovic schlug um 12:47 Uhr, vermutlich bereits nicht mehr bei Bewusstsein, in seiner brennenden MiG-29 in einem Dorf namens Petnica auf ein Feld. Der letzte Luftsieg im Krieg gegen Serbien.

Im Jahr 2019 wurde die Luftwaffenbasis Batajnica nach Lt. Col. Milenko Pavlovic benannt – er wird als serbischer Held verehrt.

Lockheed Martin F-16C

Das Modell

Als Grundlage für meine Block-50-Maschine dient der F-16 Bausatz aus dem Hause Tamiya – ein Klassiker. Die Decals wurden bereits angesprochen.

Um die „Puma 11“ am Tag des Abschusses richtig darzustellen benötigt man noch einen AN/ALQ-131 Störbehälter in der „deep“-Version. Gibt es sowohl von Eduard Brassin als auch von ResKit zu kaufen.

AGM-88 HARM, HTS-Pod, AIM-120 und AIM-9M liegen dem Bausatz bei. Außentanks ebenfalls.

Lockheed Martin F-16C

Interessant zu erwähnen ist, dass vermutlich auf den Stationen 2 und 8 nicht die neuen LAU-129 Startschienen, sondern die älteren 16S210 geflogen wurden – zumindest gibt es ein Bild der Maschine aus dieser Zeit, die dies nahelegt.

Gleichfalls wird der Einsatz von AIM-120A und AIM-120C durch unterschiedliche Quellen berichtet – das angesprochene Bild zeigt jedoch sicher C-Modelle und ist vermutlich wenige Tage nach dem Abschuss aufgenommen worden (Abschussmarkierung bereits aufgebracht).

Lockheed Martin F-16C

Lockheed Martin F-16C

Lackierung und Alterung

Das Standard-USAF-Tarnschema wurde mit Mr. Color-Farben dargestellt, die Decals passen gut und lassen sich super verarbeiten.

Man sollte beachten, dass die Maschine das Tarnschema mit der sehr weit „zurückliegenden“ Farbgrenze flog. Viele moderne F-16C fliegen die Farbgrenze deutlich weiter am Cockpit.

Es ist nicht sicher, welche Farbe der AN/ALQ-131 am Tag des Abschusses hatte – hier ist man frei in der Wahl zwischen Grün, Dunkelgrau und Hellgrau – alles theoretisch möglich.

Dargestellt ist die Maschine am Tag des Abschusses, kurz vor dem Start in Aviano – die Markierung kam dementsprechend erst später hinzu. Ebenso folgte eine dritte Markierung eines AGM-88-Einsatzes.

Lockheed Martin F-16C

Lockheed Martin F-16C

Max Hauswald

Publiziert am 13. September 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär Modern > Lockheed Martin F-16C

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links