Convair XFY-1 Pogovon Horst Bundschuh (1:72 KP)Um meine US-Tailsitter-Sammlung zu erweitern, kam entweder die Lockheed XFV-1 Salmon oder die Convair XFY-1 Pogo in Betracht. Habe beide seit Jahren im Regal liegen. Habe mich dann für die Pogo von KP-Models entschieden. Am Anfang war die Idee, zusammen mit meiner X-13 die POGO zu präsentieren. Da die POGO aber recht hoch ist, passt sie unter kein normales Display. Für das Hintergrundbild wollte ich wieder einen Hangar mit Flugplatz darstellen. Anstatt das Bild aber in der Ecke zu falten, kam die Idee, es im Bogen um das Flugzeug zu führen. Das Modell sieht auf den ersten Blick recht ordentlich aus, beim Zusammenfügen passen aber viele Panel-Lines nicht überein, und besonders die auf den Flügeln sind an vielen Stellen falsch. Anhand von Bildern wurden diese dann zugespachtelt und neu graviert. Am Anfang wollte ich das Modell mit Metallic Farben darstellen. Auf glatten Testflächen sah der Metalleffekt super aus. Durch meine Arbeiten an den Panel-Lines mit viel Korrigieren und Schleifen waren aber superfeine Schleifspuren vorhanden, und die wurden beim Spritzen sichtbar. Jetzt nochmal alles mit Klarlack zu versiegeln, wollte ich nicht. Am Ende habe ich jetzt dann Metallfolie verwendet. Diese war dann an abgerundeten Teilen schwieriger zu verarbeiten, hat aber den schönen Effekt, dass die Metallschattierungen duch die Wölbung von ganz allein erscheinen. Die Decals sahen am Anfang recht brauchbar aus. Beim Aufbringen ließen sie sich aber überhaupt nicht mehr positionieren, und einige gingen kaputt. Habe aus eigenen Beständen diese ersetzt, und nochmal zusätzlich Lettering-Decals gekauft. Ein Nebeneffekt bei den Decals und der Metallfolie war, dass sich „Silvering“ nicht vermeiden ließ trotz Weichmachern. Das Versiegeln mit Klarlack hätte auch den Metalleffekt verändert. Die Leiter wurde von Originalbildern abgeschaut, und aus Plastik-Halmen (aus dem Architekten-Bereich) selber erstellt.
Am Schluss noch ein Größenvergleich mit der X-13. War immer der Meinung, beide seien ziemlich gleich groß. Die POGO ist aber bald 3 Meter höher. Horst Bundschuh Publiziert am 21. August 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |