KAI FA-50GF „Golden Eagle“koreanische F-16 in polnischen Dienstenvon Max Hauswald (1:48 Academy)Vorwort
Die hintere Hälfte scheint eine F-16 zu sein, die vordere Hälfte erinnert eher an eine… vielleicht L-39? Man wundert sich doch etwas beim Anblick dieses seltenen Vogels.
Die Firma Korea Aerospace Industries (KAI) entwickelte ab den 1990er Jahren die T-50 „Golden Eagle“ in Zusammenarbeit mit Lockheed Martin, weshalb der deutliche Einfluss der F-16 auf das Design zu erklären ist. Viele Bauteile stammen aus westlichen Mustern und sind ausgereift und einsatzerprobt: Schleudersitze, Triebwerk, Radar, Bordkanone, Avionik uvm. Der Überschalltrainer flog erstmals 2002 und wird seit 2005 in Serie hergestellt. Mittlerweile wurden einige Upgrades durchgeführt und das Produkt kommt langsam auf dem Markt an: neben Südkorea fliegen der Irak, Thailand, die Philippinen, Indonesien, Malaysia und eben Polen das Gerät – und zwar nicht nur in der Rolle des klassischen Schulflugzeugs.
Polen hat sich für 36 FA-50PL (PL für Polen) entschieden, wobei es sich um eine kampffähige FA-50 Block 20 handelt. Da diese jedoch noch nicht verfügbar war, hatte man als „Übergangslösung“ bzw. „Lückenfüller“ 12 FA-50GF (GF für gap filler) beschafft, welche 2023 ausgeliefert wurden. Auch die „Lückenfüller“-Maschinen können als vollwertige „Block 10“ bereits den Sniper Advanced Targeting Pod und diverse Waffen tragen. Die „Block 20“ wird dann luftbetankungsfähig sein, conformal fuel tanks angebaut bekommen und neue Soft- und Hardware verbaut haben. Sicherlich ein hochwertiges Flugzeug für die Ausbildung… und auch den Kampf. Das ModellDer Bausatz stammt von Academy und wurde 2011 auf den Markt gebracht. Die Oberflächendetails sehen gut aus, die Passgenauigkeit ist sehr ansprechend. Das Cockpit ist etwas kompliziert zu bauen, da der Öffnungsmechanismus der Haube aus vielen, teilweise sehr kleinen, Teilen besteht, welche ordentlich ausgerichtet werden müssen. Ich habe auf den Bausatz unter dem Label von „Hobby 2000“ zurückgegriffen, da hier die schönen, polnischen Decals bereits beiliegen. Die 5001 ist die erste der „GF“-Maschinen in Polen, es sind alle 12 Maschinen (5001 bis 5012) mit den beiliegenden Decals darstellbar. Zusätzlich liegen bereits Canopy-Masken fürs Lackieren in der Schachtel – sehr nett! Das größte Manko, meiner Meinung nach, ist die Bauanleitung, welche keine große Klarheit in Bezug auf die Außenlasten und Polen-spezifische Ausführungen herstellt – sehr schade! Optionen liegen einige in der Schachtel: Gleitbomben, Mavericks, lasergelenkte GBUs, Sniper-Pod, AIM-9 und AIM-120. Lackierung und AlterungIch wollte eine beladene FA-50GF darstellen, welche sich auf einem Übungsplatz austoben kann: zwei AGM-65 „Laser-Mavericks“ und zwei koreanische KGGB-Gleitbomben (Korean GPS-Guided Bomb), welche augenscheinlich ein Rüstsatz für die dummen Mk. 82 darstellen und von Polen tatsächlich mitbeschafft wurden. Dazu der Sniper ATP-Pod unter dem Rumpf, damit die Waffen auch eingesetzt werden können. Die Lackierung geht schnell von der Hand. Ein paar Details müssen sauber abgeklebt werden. Am Ende hilft ein dunkelgraues washing die schönen Oberflächendetails hervorzuheben.
Beiliegend sind auch zwei Einstiegsleitern, welche jedoch sehr groß sind und an der doch eher kleinen Maschine erheblich stören – daher habe ich auf diese verzichtet. Ein schöner Exot! Max Hauswald Publiziert am 01. September 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |