Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär Modern > Northrop F-5E Tiger II

Northrop F-5E Tiger II

Abschiedsmaschine der Fliegerstaffel 8 "Vandalos", Flugplatz Meiringen, 2017

von Max Hauswald (1:48 AFV Club)

Northrop F-5E Tiger II

Vorwort

Die Northrop F-5 wurde als leichtes, überschallschnelles Jagdflugzeug entwickelt und in den 1960er Jahren in den frühen Versionen als „Freedom Fighter“ vermarktet. Die USA stellten Finanzmittel bereit, um befreundete Länder mit eben diesen Flugzeugen auszustatten (MAP = military assistance program). Ob Nordafrika, Europa, naher Osten oder auch Fernost: überall in der „freien Welt“ wurden F-5A und F-5B eingesetzt.

Northrop F-5E Tiger II

Northrop F-5E Tiger II

Die Weiterentwicklung war die F-5E/F, wobei diese mit größeren Tanks und neuen Triebwerken sowie zeitgemäßer Avionik und Radar ausgestattet wurde. Die nun „Tiger II“ genannte Maschine war sowohl als leichter Jäger, als leichter Jagdbomber oder auch als Aufklärer einsetzbar – oder in der Aggressor-Rolle zur Darstellung von Feindmaschinen in Übungsszenarien. Auch diese modernisierten Versionen waren ein wahrer Exportschlager und so wurden ca. 1.400 Stück an diverse Länder geliefert – auch europäische Staaten nutzten diese. Bei nicht wenigen Ländern folgten noch weitere Upgrades im Laufe der Dienstzeit.

Northrop F-5E Tiger II

Das Vorbild des hier gezeigten Modells ist die „Abschiedsmaschine“ der Fliegerstaffel 8 „Vandalos“ vom Flugplatz Meiringen, wo diese 2017 aufgelöst wurde. Das Wappen der Miliz-Fliegerstaffel war der Sägefisch, welcher sowohl auf dem Heck als auch auf dem Außentank dargestellt ist. Das Muster auf dem Heck sind viele kleine „Achten“, was ich für eine sehr coole Idee halte.

Northrop F-5E Tiger II

Northrop F-5E Tiger II

Das Modell

Es handelt sich um den Bausatz von AFV Club, welcher 2010 auf den Markt kam. Ich mag den Bausatz sehr, da die Oberflächendetails, Passgenauigkeit und Aufteilung solide sind. Die Decals von AFV Club sind Schrott, die fehlende Tiefe der Triebwerksauslässe sind für mich der größte Mangel am Bausatz.

Der Zusammenbau geht zügig von der Hand, es gibt keine wirklichen Probleme. Ein wenig Spachtelmasse entlang einiger Fugen und das war es eigentlich schon. Beiliegend sind die Sidewinder, ACMI-Pod(!), kleine und große Außentanks. Wer mehr möchte, der muss sich um Ersatz kümmern – für die schweizerische Maschine reicht das jedoch aus.

Northrop F-5E Tiger II

Northrop F-5E Tiger II

Lackierung und Alterung

Die Standard-Lackierung ist schnell aufgebracht. Die Decals stammen aus einem Decalbogen von Matterhorn Circle (Peace Alps – Part Two) – absolut empfehlenswert. Es gibt viele Infos zu den jeweiligen Maschinen und sehr saubere und gut zu verarbeitende Decals. Die Alterung an schweizerischen Flugzeugen sollte man nicht übertreiben, jedoch muss es für mich etwas „Dreck“ geben, da ich kein Spielzeug in der Hand halten möchte – ganz ohne Washing fehlt mir einfach die Glaubwürdigkeit. Auf Vorbildfotos sieht man die dargestellte Beladung recht häufig. Insbesondere der individuelle Außentank aber auch die farblich sehr herausstechenden AIM-9 Sidewinder gefallen mir gut.

„addio Vandalo“ – Leb wohl, Vandale!

Northrop F-5E Tiger II

Northrop F-5E Tiger II

Max Hauswald

Publiziert am 11. August 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär Modern > Northrop F-5E Tiger II

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links