Eurofighter TyphoonDA6, spanischer Prototyp, 1996von Rainer Kijak (1:72 Italeri)Ich habe noch einen Prototypen gebaut, nämlich den spanischen DA6 aus dem Jahre 1996. Mit der von EADS Spanien gebauten Maschine konnten im Eurofighter-Programm bei der Systementwicklung und -integration von neuen Datenübertragungsmedien die meisten Erfahrungen gesammelt werden. Angepasst an die Erfahrungen des Nutzers und die Integration in den Typhoon, führten die Arbeiten in Spanien zum Joint Tactical Information Data System JTID (Joint Tactical Information Distribution), bzw. zum MIDS (Multifunktion Information Distribution System). Diese können alle Daten von verbündeten elektronischen Sensoren im Umfeld sammeln und auswerten, darunter auch die der AWACS-Flugzeuge. Dieses Lagebild wird in Echtzeit über eine störungssichere Data-Link-Leitung an den Eurofighter abgestrahlt. Das übertragene Lagebild ermöglicht es dem Eurofighter-Piloten, einen umfassenden und sehr genauen Überblick zu erhalten und seinen Kampfauftrag den jeweiligen Änderungen anzupassen, ohne dass er durch Einschalten seines Radargerätes die gegnerische Luftverteidigung über seine Position in Kenntnis setzt. Der sogenannte „Link 16“ wandelte sich in den letzten Jahren zu einem Basisprotokoll für den besagten Informationsaustausch. Das heißt, die Einbindung der neuen Technologien steht hier als Synonym für den Eurofighter als Innovationsträger künftiger Kommunikationsformen. Quelle: Flieger Revue Das Modell habe ich aus dem Kasten gebaut und nach Fotos soweit möglich dem Original nachempfunden. Die technischen Details spare ich, da diese gut im Netz nachzulesen sind. Rainer Kijak Publiziert am 06. Februar 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |