Merry Xmas
Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär Modern > McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

VMFP-3 Eyes of the Corp

von Matthias Pohl (1:144 Tomytec)

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

Zum Original der F-4 wurde schon so viel geschrieben, dass ich es mir an dieser Stelle verkneife, euch eine erneute Kurzabhandlung zuzumuten.

Schon seit langem geistert in meinem Hirn die verrückte Idee, eine RF-4B der US Marines im Bonsai-Maßstab zu bauen. Die B-Version gibt es nirgendwo als Bausatz, wie meine intensiven Recherchen ergaben. Da ich in den letzten Monaten aber stark mit den vorlackierten F-4-Bausätzen von Tomytec beschäftigt war, lag es nahe, hier ein weniger genauer hinzusehen. 

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

Selbstverständlich gab es diese Bausätze nur über den Direktbezug aus Japan zu erstehen, zu einem heftigen Preis, zu dem sich noch eine saftige Zollgebühr gesellte! Für die Gesamtkosten dieses kleinen Bonsai-Fliegers kaufen sich die Kollegen der großen Maßstabsfraktion eine F-14 von Tamiya!

Tomytec bietet diverse vorlackierte Kits der RF-4E an, die meisten in japanischen Sonderanstrichen. Ein uralter Micro-Scale Decalbogen der VMFP-3, den „Eyes oft the Corps“, besaß ich noch in Teilen im 1:72er Maßstab – aus frühen Tagen, als ich noch riesengroße Flieger bastelte! Die Variante mit dem grünen Leitwerk und dem Fuchskopf sollte es werden, alle anderen Versionen waren mir ein wenig zu eintönig oder decaltechnisch zu schwer umzusetzen.

Für die Schiebebilder des Leitwerks habe ich die 72er Decals eingescannt, weiterbearbeitet, skaliert und ausgedruckt, bis ich die passende Größe hatte. Doch dazu später mehr. Zunächst der Umbau:

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

Als Basis dienten mir Tomytecs F-4B (Nase/Cockpit, Kit-Nr. AC-125) und eine RF-4E (Tragflächen/Rumpf, Kit-Nr. AC107). Die zu verwendenden Bauteile wurden vom Spritzling gelöst und einem Bad in Bremsflüssigkeit unterzogen, um die Vorlackierung zu entfernen. Aber ich wollte noch einen Schritt über den reinen Umbau hinausgehen. Eine kleine Vignette einer landenden RF-4B schwebte mir vor, die gerade mit ihrem Fanghaken das Seil auf einem Flugzeugträger erwischt. Also mussten sämtliche Klappen und Vorflügel in die korrekte Position gebracht werden. Da ich ein komplettes Tragwerk der RF-4E übrig hatte, schnitt ich kurzerhand deren Flaps und Slats aus, bearbeitete sie so, dass sie in ausgelenkter Position an den vorbereiteten B-Flügel passte. Die ECM-Antennen unter dem Rumpf mussten entfernt werden.

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

Der Übergang von der Aufklärer-Nase zum B-Rumpf bedurfte ein wenig an Spachtelmasse, ebenso wie die verbliebenen hinteren Sparrow-Buchten unter dem Rumpf. Diese waren bei der RF-4B verschlossen. Auf den Fotos sieht man die Bauteile aus hellerem Plastik, die von der F-4B stammen, die dunkleren von der RF-4E. Das Cockpit habe ich komplett mit Besatzung und Detailbemalung versehen und mit der Haube verschlossen. Diese wurde mit Tamiya-Tape und Maskol abgeklebt und schon ging’s ans Lackieren. Unterseite Revell sm 302 Weiß, Oberseite stark aufgehelltes Vallejo Barley Grey 71051.

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

Während der Trocknungszeiten begann ich mit den Arbeiten für den Ausschnitt der Landezone eines Trägers. Ärgerlich war für mich, dass ich wohl schon einiges an Vorlagen für die Sockelgestaltung kleiner Vignetten und Dioramen habe, aber keinen Landing Strip, der über ca. 15 cm halbwegs gerade verläuft! Alle meine Varianten sind sehr schräg angeschnitten oder angedeutet, für meine Zwecke also unbrauchbar. Nun denn – selbermachen! Zum Glück bietet Brengun fotogeätzte Tie-Down-Points in 1:144 an:

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

Die hatte ich sogar schon in der Schublade liegen. Eine Schablone für die Abstände der Points untereinander hatte ich schon vor Jahren im Web gefunden. Hierauf sind sogar die Maße vom Original bis hin zum Maßstab 1:72 angegeben. Für 1:144 also die Hälfe der 40 mm, die der 72er Maßstab beansprucht. Eine Kopie meiner Skizze diente mir als Bohrschablone für ein 0,5 mm Plastiksheet. Ein 0,75mm-Bohrer schaffte die Vertiefungen, die winzigen Tie-Down-Points wurden mit Sekundenkleber befestigt.

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

Nach dem Lackieren des Decks stellte sich jedoch heraus, dass viele der Points ihre Tiefenwirkung verloren hatten, weil die kleinen Sternchen mit Sekundenkleber zugelaufen waren. Also musste ich das bereits lackierte Deck erneut bearbeiten und die Fotoätzteilchen wieder herausbohren! Anschließend wurden neue eingesetzt und mit extrem wenig Sekundenkleber fixiert, danach überlackiert. Schließlich konnte es zur Alterung des Decks gehen.

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

Nach diesem kleinen Intermezzo mit dem Vignettensockel ging es wieder an die Phantom. Nach dem Anbringen der Kleinteile wie Fahrwerk und –klappen erfolgte meine übliche Arbeitsweise in diesem Maßstab: Klarlack von Tamiya, Decals aufbringen, Washing mit verdünnter Schminke-Ölfarbe, erneuter Klarlacküberzug, Mattlack von Revell. Dem Bausatz liegt im Übrigen ein vorbildgerechtes, ausgefedertes Bugfahrwerk bei – genau richtig für meine Zwecke!

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

Achja, die Decals… Nach meinen Probepassungen der skalierten Einzelbildchen schlug der Probedruck auf dem heimischen Tintenspritzer leider fehl: Der Fuchskopf, die Kennung RF und die drei kleinen Winkel sind im Original in einem Goldbraun gehalten. Der Druck sah auf dem Decalpapier zunächst gut aus, auf dem grünen Leitwerk jedoch total blass und durchscheinend. Herbe Enttäuschung! Äußerst professionelle Hilfe und eine geradezu liebevolle Betreuung bei meinem Projekt fand ich bei Tailormadedecals.com! Ein dickes „Dankeschön“ an dieser Stelle an Anke, die mich nicht hängen ließ, denn die „23“ der VMFP-3 sollte am 25./26.März auf der EME in Lingen zum ersten Mal das Licht der Öffentlichkeit erblicken! Da wurde es zeitlich für mich schon ein wenig knapp.

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

Zwar sind diese Decals, die ich vorher noch mit Tamiya-Klarlack gesichert hatte, extrem dünn und somit beim Aufbringen mit viel Vorsicht zu genießen, weil sie sehr schnell umklappen! Aber mit ein wenig Geduld war auch diese Hürde schnell gemeistert. Fantastische Druckschärfe, super Farbsättigung und –deckung, mit etwas Weichmacher (der übrigens mitgeliefert wird!) ein tolles Einfügen in die Sicken! Nur zu empfehlen – und das für verhältnismäßig kleines Geld. So reichten Anke meine jpg-Vorlagen in der richtigen Größe, um professionelle Decals zu produzieren!

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

Weitere Decals besorgte ich mir von MYK-Design, einen Komplettsatz für die Wartungshinweise. Auch diese Decals konnten mit einer Besonderheit punkten, die ich bislang noch nicht kannte: Decals um Revers-Druck! Hierbei erfolgt der Druck, also des Decals an sich, spiegelverkehrt auf die Trägerfolie, die dann auf dem Papier mit dem Gleitfilm zum Liegen kommt. In diesem kleinen Maßstab sind mehrere Decals zu einem Größeren zusammengefasst, was das Aufbringen der Winzlinge und ihre korrekte Platzierung deutlich erleichtert. Nun kommt aber der Clou: Nach dem Antrocknen (Weichmacher kann hier ebenso verwendet werden wie bei „regulären“ Decals) lässt sich der Trägerfilm einfach abziehen, das Decal sieht aus wie aufgedruckt! Genial! Leider sind diese Decals von MYK-Design (Asu-Deca geannt), die es auch für andere Maßstäbe gibt, meist limitiert und daher schnell vergriffen – Nachdruck kaum in Sicht!

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

Die Schlussmontage der RF-4B auf dem Decksausschnitt war dann fast nur noch eine Formsache. Im Vorfeld hatte ich die Räder mit kleinen Messingdrahtstiften versehen, denn nur stumpf auf dem Deck verklebt hätte die Maschine sicher den nächsten Transport nicht überstanden. So kam einschließlich des Fanghakens eine Dreipunkt-Befestigung zustande, die recht solide ist und doch unsichtbar wirkt.

Dem Aufklärer spendierte ich noch einen AN/ALQ-131 Self Protection Jammer Pod, wie er auf vielen Vorbildfotos dieses Flugzeugtyps zu sehen ist. Ihn bezog ich aus einem Arii-Waffensatz.

McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

Eine echte Rarität in diesem Maßstab, ich fand noch nirgendwo eine RF-4B in 1:144! Wahrscheinlich scheuen die meisten US Navy- und Marines-Fans die horrenden Kosten, die hierfür anfallen. Ich wollt’s halt einfach mal wissen und freue mich über den Zwerg – und ignoriere geflissentlich das Riesenloch in meiner Hobbykasse!

Matthias Pohl,
PMC Fritzlar-Homberg e.V.

Publiziert am 11. April 2017

Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär Modern > McDonnell Douglas RF-4B Phantom II

© 2001-2024 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links