Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge bis 1945 > Sd.Kfz. 7

Sd.Kfz. 7

1. Panzerdivison, Artillerieregiment 73, Balkan Juli 1943

von Michael Wittmann (1:35 Das Werk)

Sd.Kfz. 7

Zum Original

Das Sd.Kfz. 7 (Sonder-Kraftfahrzeug 7 - mittlerer Zugkraftwagen 8 t) war eine Familie von Halbkettenfahrzeugen, deren Entwicklung in den 1930er Jahren begann und die ursprünglich für die Reichswehr und in der Folge für die deutsche Wehrmacht entwickelt und gefertigt wurde. Erst als Artilleriezugmaschine entwickelt und dann in weiteren Ausführungen gefertigt, kam das Fahrzeug über die gesamte Zeit des Zweiten Weltkriegs an allen Fronten zum Einsatz. Es gehört zur Gruppe der militärischen Sonderkraftfahrzeuge.

Sd.Kfz. 7

Das Sd.Kfz. 7 war vor dem Zweiten Weltkrieg in der Zeit der deutschen Wiederbewaffnung als Artilleriezugmaschine für die schwereren deutschen Geschütze wie die 8,8 cm FlaK und die 15 cm schwere Feldhaubitze 18 entwickelt worden.

Die Bestandslisten des Waffenamtes zeigten schon ab 1938 1.421 Fahrzeuge dieses Typs bei der Wehrmacht. Die Fahrzeuge wurden entsprechend der Zweckbestimmung an Heer und Luftwaffe geliefert. Mit Kriegsbeginn verfügte die Wehrmacht über 2.456 dieser relativ großen Halbkettenzugmaschinen, davon waren alleine 950 Stück in erster Linie als Zugfahrzeug für die 8,8 cm FlaK, bei den Luftwaffenverbänden. Mit den nun mehr und mehr benötigten Instandsetzungseinheiten der Panzerverbände entstand schon frühzeitig nach der Einführung des Fahrzeugs ein weiterer Bereich, in dem die 8 t-Zugmaschine zum Einsatz kam. Durch das Ende der Fertigung des Sd.Kfz. 6 1943 wurde die etwas größere Halbkettenzugmaschine Sd.Kfz. 7 auch zu einem wichtigen Fahrzeug für die Pioniertruppe und findet sich vermehrt in deren Kriegsstärke-Nachweisen, welche die Soll-Ausstattung eines Einheitstyps zeigt, bei verschiedenen Brückenkolonnen und sonstigen Pionier-Kompanien.

Sd.Kfz. 7

Während des Krieges führten die Verluste an Gerät und die zunehmende Zahl der Kampfverbände mit einem ständig steigenden Bedarf, immer schwerer werdende Geschütze zu bewegen dazu, dass durchgängig weniger Fahrzeuge zur Auslieferung kamen, als von der Wehrmacht gefordert wurde.

Schon während der Kämpfe in Nordafrika erbeuteten die Alliierten einige Fahrzeuge und setzten diese ein. Dies geschah im weiteren Verlauf des Krieges häufiger, da immer mehr Fahrzeuge von den Alliierten erbeutet wurden. Auch sind verschiedene Verwendungen noch funktionstüchtiger Fahrzeuge nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt. Dies und die relativ hohe Produktionszahl führte dazu, dass heute noch eine Reihe der Fahrzeuge bei Sammlern und in Museen vorhanden sind.

Quelle: Wikipedia

Sd.Kfz. 7

Zum Originalteil

Mittlerer Zugkraftwagen 8t Sd.Kfz. 7

  • Typ: Einzelkettenglied
  • Maße: 36 x 18 x 26 cm
  • Gewicht: 10,9 kg
  • Eingriffe: E (mittig)
  • Führungszähne: 1
  • Fundort: Griechenland
  • Zubehör: Gleitschutzketten
  • Hergestellt ab: 1934
  • Originalbez.: Zgw 50/360/180
  • Polstertyp: W 402

Quelle: Buch Panzerketten von Dr. Peter Schwarzman

Sd.Kfz. 7

Zum Modell

Das Grundmodell stammt von Dragon und kam im Jahr 2009 auf den Markt. 2023 legte das Werk diesen Bausatz unter ihrem eigenen Label auf. Ein paar neue Teile wurden ergänzt, aber im Grunde ist es der Dragon-Bausatz. Auch die Anleitung wurde eins zu eins übernommen - inklusive der Fehler. Der Bau an sich geht eigentlich relativ problemlos; die Passgenauigkeit ist aber nicht so gut. Es muss schon einiges gespachtelt werden im Bereich des Aufbaus. Aber das ist bei den Dragon-Modellen der frühen Jahre relativ oft so. Die Details sind aber sehr gut wiedergegeben. Die Einzelgliederkette lässt sich sehr gut bauen. Bis auf die Probleme bei der Passgenauigkeit ist es ein tolles Modell. Ich habe noch etwas Beladung und eine selbstgemachte Plane hinzugefügt. Lackiert wurde das Miodell mit Tamiya-Farben. Ich stellte ein Fahrzeug des Artillerieregiments 73 dar, das der 1. Panzerdivision angehörte und von Juni bis November 1943 auf dem Balkan und in Griechenland zum Küstenschutz eingeteilt war. Da mein Kettenglied auch aus Griechenland stammt, wählte ich diese Version. 

Sd.Kfz. 7Sd.Kfz. 7Sd.Kfz. 7Sd.Kfz. 7Sd.Kfz. 7Sd.Kfz. 7

Sd.Kfz. 7

 

Weitere Bilder vom Bau findet ihr auf meinem Instagram Account unter: blue_patriot_mustang_

Michael Wittmann

Publiziert am 27. November 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge bis 1945 > Sd.Kfz. 7

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links