Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge bis 1945 > Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn

Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn

von Norbert Gauder (1:72 Revell)

Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn

Das Sd.Kfz. 9 (Sonder-Kraftfahrzeug 9 – Schwerer Zugkraftwagen 18 t) war das schwerste Halbkettenfahrzeug der Wehrmacht. Es wurde als Artilleriezugmaschine für die schwersten deutschen Geschütze sowie auch als Schlepp- und Bergefahrzeug entwickelt.

Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn

Das Fahrzeug wurde bei FAMO (Fahrzeug- und Motoren-Werke) in Breslau konstruiert und gebaut, später wurde es auch von der VOMAG (Vogtländische Maschinenfabrik) in Plauen (Fahrzeugchassis) sowie von Tatra in Nesselsdorf (Koprivnice, Tschechien) gebaut.

Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn

Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn

Der absenkbare Erdsporn sollte beim Einsatz der Winde mehr Halt zu geben.

Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn

Gebaut OOB, lackiert mit Airbrush und Revellfarben, der Bausatz hatte eine gute Passform. Die Tarnung wurde mit dem Pinsel aufgetragen, danach erfolgte noch eine Alterung mit Pigmenten von Revell und Vallejo.

Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn

Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn

Norbert Gauder

Publiziert am 03. September 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge bis 1945 > Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links