FeldkücheVerpflegung nahtvon Rolf Olmesdahl (1:35 Tamiya)Ab dem 1. Weltkrieg wurden Feldküchen - im Landser-Jargon "Gulaschkanonen" genannt - in die Ausrüstung der europäischen Armeen aufgenommen. Ein, zwei oder drei Kessel, die in einem Kochaufbau und Herdmantel befestigt waren, konnten mit Holz und Kohle beheizt werden. Bis Anfang des 2. Weltkrieges hatte sich an Aufbau und Ausrüstung kaum etwas geändert. Um der zunehmenden Motorisierung der Truppe Rechnung zu tragen wurde die Pferdebespannung zum größten Teil aufgegeben. Die Kochaufbauten wurden entweder auf eine Kfz-Achse gesetzt und konnten als Einachsanhänger von Zugfahrzeugen bewegt werden oder wurden fest auf die Ladefläche eines LKW montiert und konnten ggf. noch mit einem Wetterschutz versehen werden. Das Motiv meines Dioramas: Polenfeldzug Spätsommer 1939, Unteroffizier weist die Feldküche unter Aufsicht eines Offiziers des Infanterie-Reiterzuges in den Verfügungsraum ein. Bis auf die beiden letzten Marschierer alle Bausätze von Tamiya. Gebaut wurde "aus dem Karton" bis auf die Zuggeschirre und die Leinen der Pferde vor der Feldküche. Die Brustblattgeschirre, Leinen usw. habe ich selbst gebaut und zwar detailgetreu nach Achenbach. Benno von Achenbach (1861-1936) entwickelte auf der Basis des englischen Fahrsystems das noch bis heute gebräuchliche deutsche Fahrsystem. Eine wirkliche Erleichterung für den Fahrer ist die kreuzweise Anspannung damit sich Leinenkreis und Deichselkreis decken und es keiner Umstellung mehr bedarf beim Wechsel von Ein- auf Mehrspänner. Die verwendeten übrigen Materialien stammen aus dem gebräuchlichen Zubehörangebot. Der große Baum besteht aus einem eingegangenen Bonsai, der von mir mit künstlichem Blattwerk versehen wurde. Zum Altern der Figuren und des Fahrzeuges benutzte ich "Golden Earth". Die Farben kommen hauptsächlich von Revell. Rolf Olmesdahl Publiziert am 29. März 2013 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |