Tempelritter in Jerusalemvon Stefan Eichelkraut (1:10 YOUNG Miniatures)Die Templer
Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand. Seine Mitglieder werden als Templer, Tempelritter oder Tempelherren bezeichnet. Sein voller Name lautete "Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem". Der Ritterorden wurde 1118 im Königreich Jerusalem gegründet.
Er war der erste Orden, der die Ideale des adligen Rittertums mit denen des Mönchtums vereinte, zweier Stände, die bis dahin streng getrennt waren. In diesem Sinne war er der erste Ritterorden und während der Kreuzzüge eine militärische Eliteeinheit. Er unterstand direkt dem Papst. Auf Druck des französischen Königs Philipp IV. wurde der Orden nach einem langwierigen, aufsehenerregenden Prozess (Templerprozess) von Papst Clemens V. am 22. März 1312 nicht auf dem Konzil von Vienne, sondern per Verwaltungsakt aufgelöst; das beträchtliche Vermögen der Templer wurde auch nicht dem französischen König überantwortet, sondern den Johannitern. In der Folge gab es mehrere Organisationen, die sich entweder aus ehemaligen Templern rekrutierten (wie der Christusorden in Portugal) oder die sich auf das Erbe des Templerordens bezogen und teilweise noch aktiv sind. Quelle: Wikipedia Das Modell
Wie bei allen Figuren von YOUNG Miniatures ist auch diese in hervorragender Qualität. Alle Teile passen sehr gut zusammen und dies bei geringfügiger Nacharbeit. Es wurden nur wenige Gussgrate entfernt. Der Modelleur Ebroin und der Maler Franco Mocci haben ganze Arbeit geleistet, um eine Figur zu modellieren und diese zu bemalen. Besonders das Gesicht von Sean Connery ist sehr gut getroffen. Nach Recherche in verschiedenen Foren habe ich mich für einee Bemalung entschieden, die vom Muster auf dem Karton abweicht. Die Figur wurde auch von einigen Malern als El Cid gestaltet - eine sehr eindrucksvolle Möglichkeit. Nach dem Zusammenbau habe ich die Figur gereinigt und mit einer Grundierung von AK versehen. Die Bemalung der Teile erfolgte ebenfalls mit AK-Farben. Das Gesicht wurde nach der Bemalung mit Acrylfarben noch mit Ölfarben verfeinert. Das Kettenhemd ist mit Metallfarbe gestaltet. Den Acrylfarben habe ich etwas Glanzmittel zugemischt. Damit wurde ein ganz leichter Glanz erreicht. Beim Schild wurde Farben von Cidatel verwendet. Der Sockel ist aus Hartholz, er wird immer etwas stiefmütterlich von mir behandelt. Es kommt eben auf die Figur an... Stefan Eichelkraut Publiziert am 24. Februar 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |